Datei:20120320380DR Leisenau (Colditz) Rittergut Herrenhaus.jpg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![Datei:20120320380DR Leisenau (Colditz) Rittergut Herrenhaus.jpg](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3c/20120320380DR_Leisenau_%28Colditz%29_Rittergut_Herrenhaus.jpg/800px-20120320380DR_Leisenau_%28Colditz%29_Rittergut_Herrenhaus.jpg)
Größe dieser Vorschau: 800 × 600 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 240 Pixel | 640 × 480 Pixel | 1.024 × 767 Pixel | 1.280 × 959 Pixel | 2.470 × 1.851 Pixel.
Originaldatei (2.470 × 1.851 Pixel, Dateigröße: 5,29 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
Beschreibung20120320380DR Leisenau (Colditz) Rittergut Herrenhaus.jpg |
Deutsch: 20.03.2012 04668 Leisenau (Colditz), Rittergutsring 4 (GMP: 51.167442,12.764447): Herrenhaus, Parkseite (Süden). Das Rittergut war an die Adelsfamilien von Birckholz,
von Bünau, von Pistorius und von Bölzig verlehnt, bevor das Gut um 1830 in bürgerliche Hände überging. Das Herrenhaus war ein barockes Gebäude mit Mansarddach. Um 1900 hatte Rittergutsbesitzer Theodor Huhn einen Umbau vorgenommen. Seitdem war die Gartenseite durch einen geschweiften neobarocken Giebel geschmückt. In der reich dekorierten Giebelachse tritt ein Wintergarten mit Balkon hervor. Um 1948 wurde das linke Drittel des Gebäudes abgebrochen. In den 1970er Jahren wurde auf der Hofseite der untere Teil des Mansarddachs beseitigt und durch ein ausgebautes zweites Obergeschoß ersetzt. Zuletzt wurde das Portal zerstört, das sich in der Mittelachse des alten Herrenhauses befand. So verwandelte sich der herrschaftliche Barockbau in ein unansehnliches Mehrfamilienhaus. Der an der Stelle des zerstörten Hausdrittels angebaute ehemalige Kultursaal wird heute vom Ortschaftsrat genutzt. [DSCNn3339.TIF]20120320380DR.JPG(c)Blobelt |
||||||||||||||
Datum | |||||||||||||||
Quelle | Eigenes Werk | ||||||||||||||
Urheber |
creator QS:P170,Q28598952 |
Objektposition | 51° 10′ 02,79″ N, 12° 45′ 52,01″ O ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Lizenz
![w:de:Creative Commons](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/CC_some_rights_reserved.svg/90px-CC_some_rights_reserved.svg.png)
![Namensnennung](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Cc-by_new_white.svg/24px-Cc-by_new_white.svg.png)
![Weitergabe unter gleichen Bedingungen](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/df/Cc-sa_white.svg/24px-Cc-sa_white.svg.png)
Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“.
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Kurzbeschreibungen
Leisenau (Colditz): Rittergut, Herrenhaus
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
20. März 2012
51°10'2.791"N, 12°45'52.009"E
image/jpeg
8c9e6356ef24edf85aca32af2bd7842aa2f8afbe
5.548.241 Byte
1.851 Pixel
2.470 Pixel
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 16:43, 11. Jul. 2020 | ![]() | 2.470 × 1.851 (5,29 MB) | wikimediacommons>Jörg Blobelt | Uploaded a work by {{Creator:Jörg Blobelt}} from {{own}} with UploadWizard |
Dateiverwendung
Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Bildtitel | 20.03.2012 04668 Leisenau (Colditz), Rittergutsring 4 (GMP: 51.167442,12.764447): Herrenhaus, Parkseite (Süden). Das Rittergut war an die Adelsfamilien von Birckholz, von Bünau, von Pistorius und von Bölzig verlehnt, bevor das Gut um 1830 in bürgerliche Hände überging. Das Herrenhaus war ein barockes Gebäude mit Mansarddach. Um 1900 hatte Rittergutsbesitzer Theodor Huhn einen Umbau vorgenommen. Seitdem war die Gartenseite durch einen geschweiften neobarocken Giebel geschmückt. In der reich dekorierten Giebelachse tritt ein Wintergarten mit Balkon hervor. Um 1948 wurde das linke Drittel des Gebäudes abgebrochen. In den 1970er Jahren wurde auf der Hofseite der untere Teil des Mansarddachs beseitigt und durch ein ausgebautes zweites Obergeschoß ersetzt. Zuletzt wurde das Portal zerstört, das sich in der Mittelachse des alten Herrenhauses befand. So verwandelte sich der herrschaftliche Barockbau in ein unansehnliches Mehrfamilienhaus. Der an der Stelle des zerstörten Hausdrittels angebaute ehemalige Kultursaal wird heute vom Ortschaftsrat genutzt. [DSCNn3339.TIF]20120320380DR.JPG(c)Blobelt |
---|---|
Urheberrechte | Dr. Jörg Blobelt (retret 11.07.2020) |
IIM-Version | 2 |