Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Bundesarchiv Bild 183-27828-0005, Leipzig, 4. Verlegerkonferenz, Karl Wloch.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bundesarchiv_Bild_183-27828-0005,_Leipzig,_4._Verlegerkonferenz,_Karl_Wloch.jpg(221 × 240 Pixel, Dateigröße: 30 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Commons-logo.svg

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Leipzig, 4. Verlegerkonferenz, Karl Wloch, Yen Pao-Yu   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL))
Fotograf
Müller, S.
Titel
Leipzig, 4. Verlegerkonferenz, Karl Wloch, Yen Pao-Yu
Original-Bildunterschrift
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Zentralbild Müller S. 7 Motive 4.12.1954 Internationale Gäste bei der Verlegerkonferenz in Leipzig

Vom 3. bis 5. Dezember 1954 wird im Leninsaal des Hauses der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft in Leipzig die 4. Verlegerkonferenz durchgeführt, die sich mit der Rolle, den Aufgaben und den Perspektiven des Verlagswesen und des Buchhandels in der Deutschen Demokratischen Republik beschäftigt. Der Konferenz wohnten Gäste aus der Sowjetunion, den Volksdemokratischen Ländern, der Volksrepublik China, sowie aus Österreich bei.

UBz: Blick in die Konferenz: In der ersten Reiehe 2. von rechts: Karl Wloch, Leiter des Amtes für Literatur und Verlagswesen, daneben der Gast aus der Chinesischen Volksrepublik, Yen Pao-Yu.
Beschreibung
Informationen, die durch Benutzer hinzugefügt wurden.
Ausschnitt (nur Karl Wloch) aus nachfolgend beschriebenem Bild
Abgebildete Personen
  • Wloch, Karl: Vizepräsident der Gesellschaft für kulturelle Verbindungen mit dem Ausland, Chefredakteur der Zeitung Volkswacht Gera, DDR
Abgebildeter Ort Leipzig
Datum Aufgenommen am 4. Dezember 1954
institution QS:P195,Q685753
Momentaner Standort
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183)
Inventarnummer
Quelle
Andere Versionen
Uncropped version

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Bundesarchiv, Bild 183-27828-0005 / Müller, S. / CC-BY-SA 3.0
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

de5c637155e8cb49108feee353a2a939c8cb08ed

30.928 Byte

240 Pixel

221 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:19, 2. Aug. 2009Vorschaubild der Version vom 14:19, 2. Aug. 2009221 × 240 (30 KB)wikimediacommons>Elya== {{int:filedesc}} == {{Information |Description={{BArch-description |comment= Ausschnitt (nur Karl Wloch) aus nachfolgend beschriebenem Bild |biased=<!-- if the original description text is biased, write here why! --> |headline=Leipzig, 4. Verlegerkonfe

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten