Datei:Bundesarchiv Bild 183-H0612-503- 001, München, Ministerpräsidenten-Konferenz.jpg
Bundesarchiv_Bild_183-H0612-503-_001,_München,_Ministerpräsidenten-Konferenz.jpg (795 × 461 Pixel, Dateigröße: 42 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
München, Ministerpräsidenten-Konferenz ( ) | |||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fotograf |
Autor/-in unbekanntUnknown author |
||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung InfoField |
|
||||||||||||||||||||||||||
Titel |
München, Ministerpräsidenten-Konferenz |
||||||||||||||||||||||||||
Original-Bildunterschrift |
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Zentralbild Zum ersten Mal nach dem Zusammenbruch hatten sich die Ministerpräsidenten und Vertreter der deutschen Länder, mit Ausnahme der 5 Ministerpräsidenten der sowjetischen Besatzungszone gemeinsam an einen Konferenztisch gesetzt, um die für die deutsche Zukunft bedeutungsvollen wirtschaftlichen und politischen Fragen zu erörtern. Die Vertreter der Länder der sowjetischen Besatzungszone stellten den Antrag, zuerst folgende Frage zu beraten: Bildung einer deutschen zentralen Verwaltung durch Verständigung der demokratischen Parteien und Gewerkschaften zur Schaffung des deutschen Einheitsstaates. Sie erklärten, daß nur eine Volksabstimmung über die Neugestaltung Deutschlands entscheiden kann. Dieser Antrag wird von den westlichen Vertretern abgelehnt. Daraufhin lehnen die Vertreter der Länder der sowjetischen Besatzungszone die Teilnahme ab. |
||||||||||||||||||||||||||
Abgebildete Personen |
|
||||||||||||||||||||||||||
Abgebildeter Ort | München | ||||||||||||||||||||||||||
Datum |
Juni 1947 date QS:P571,+1947-06-00T00:00:00Z/10 |
||||||||||||||||||||||||||
Sammlung |
institution QS:P195,Q685753 |
||||||||||||||||||||||||||
Momentaner Standort |
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183) |
||||||||||||||||||||||||||
Inventarnummer | |||||||||||||||||||||||||||
Quelle |
|
Lizenz
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Zu dieser Datei existiert ein Bildausschnitt: Wilhelm Hoegner.jpg. |
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
image/jpeg
27e2069cb1948e939a898717a50cbefaf5960715
42.945 Byte
461 Pixel
795 Pixel
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 07:25, 18. Apr. 2017 | 795 × 461 (42 KB) | wikimediacommons>ديفيد عادل وهبة خليل 2 | Removed border by cropping 1 % horizontally and 8 % vertically using CropTool with precise mode. |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Bildtitel | Zentralbild
Zum ersten Mal nach dem Zusammenbruch hatten sich die Ministerpräsidenten und Vertreter der deutschen Länder, mit Ausnahme der 5 Ministerpräsidenten der sowjetischen Besatzungszone gemeinsam an einen Konferenztisch gesetzt, um die für die deutsche Zukunft bedeutungsvollen wirtschaftlichen und politischen Fragen zu erörtern. Die Vertreter der Länder der sowjetischen Besatzungszone stellten den Antrag, zuerst folgende Frage zu beraten: Bildung einer deutschen zentralen Verwaltung durch Verständigung der demokratischen Parteien und Gewerkschaften zur Schaffung des deutschen Einheitsstaates. Sie erklärten, daß nur eine Volksabstimmung über die Neugestaltung Deutschlands entscheiden kann. Dieser Antrag wird von den westlichen Vertretern abgelehnt. Daraufhin lehnen die Vertreter der Länder der sowjetischen Besatzungszone die Teilnahme ab. Die Konferenz fand am 6. und 7. Juni 1947 unter Vorsitz des bayrischen Ministerpräsidenten Dr. Ehard in München statt. UBz: Ministerpräsident Dr. Ehard während seiner Ansprache. V.l.n.r.: Berlins stellvertretende Oberbürgermeisterin, Frau Louise Schröder - der stellvertretende Ministerpräsident von Bayern, Dr. Högener und Bayerns Ministerpräsident Dr. Ehard. |
---|---|
Fotograf | o.Ang. |
IIM-Version | 2 |
Titel | München, Ministerpräsidenten-Konferenz |
Besondere Anweisungen | Frau Louise Schröder, Prof. Wilhelm Hoegner, Dr. Hans Ehard |
Namensnennung/Veröffentlicher | Bundesarchiv |
Kurztitel | Bild 183-H0612-503- 001 |