Datei:Bundesarchiv Bild 183-R0220-020, Berlin, Diskussion Künstler - Werktätige, Besson.jpg
Bundesarchiv_Bild_183-R0220-020,_Berlin,_Diskussion_Künstler_-_Werktätige,_Besson.jpg (789 × 504 Pixel, Dateigröße: 71 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
Fotograf |
creator QS:P170,Q98768504 |
||||||||||||||||||||||||||
Original-Bildunterschrift |
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ![]() Berlin, Diskussion Künstler - Werktätige, Besson
ADN-ZB Settnik 20.2.76 Berlin: Diskussion zwischen Künstlern und Werktätigen Ein anregendes, für alle Beteiligten nutzbringendes Seminar über das Lehrstück "Die Ausnahme und die Regel" von Bertolt Brecht erlebten der Intendant der Berliner Volksbühne, Benno Besson (stehend), andere Künstler der Volksbühne sowie Arbeiter aus vier Berliner Betrieben und aus dem Stahlwerk der italienischen Stadt Terni vom 9. bis 20.2.76 im Berliner VEB Secura. Es ging bei den gründlichen Diskussionen, die von rezitierten und gespielten Szene unterbrochen wurden, darum, den Wert dieses Stückes und des Theaters überhaupt für ein heutiges Publikum von Werktätigen zu bestimmen. Dabei spielte auch die notwendige unterschiedliche Darstellungsweise desselben Stückes in einem sozialistischen Land wie der DDR und in einem von Klassengegensätzen geprägten Staat wie Italien eine Rolle. Ein ähnliches Seminar hatte Besson mit seinen Mitarbeitern vor einem Jahr mit den italienischen Arbeitern und Angestellten des Stahlwerks in Terni veranstaltet. Abgebildete Personen:
|
||||||||||||||||||||||||||
Abgebildeter Ort | Berlin | ||||||||||||||||||||||||||
Datum |
Februar 1976 date QS:P571,+1976-02-00T00:00:00Z/10 |
||||||||||||||||||||||||||
Sammlung |
institution QS:P195,Q685753 |
||||||||||||||||||||||||||
Momentaner Standort |
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183) |
||||||||||||||||||||||||||
Inventarnummer | |||||||||||||||||||||||||||
Quelle |
|
Lizenz



- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
image/jpeg
2c5f78c7feba87395123ed66b1a75287e6265293
72.414 Byte
504 Pixel
789 Pixel
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 13:15, 17. Jul. 2010 | ![]() | 789 × 504 (71 KB) | wikimediacommons>Groupsixty | cropped |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
JPEG-Dateikommentar | Bundesarchiv, Bild 183-R0220-020 Foto: Settnik, Bernd | Februar 1976 |
---|