Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:DEU Agawang (Kutzenhausen) COA.svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 697 × 704 Pixel, Dateigröße: 11 KB)

Commons-logo.svg

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Wappen
InfoField
Deutsch: von Agawang (Kutzenhausen)
English: of the municipality of
Blasonierung
InfoField
In Rot ein goldener Pfahl, vorne ein silberner Sparren, hinten eine aus dem Schildfuß wachsende silberne Gleve.
Referenzen
InfoField
File:Wappen_Agawang.png
Tingierung
InfoField
argentgulesor
Datum seit ; SVG 31. Juli 2020
Provenienz

Der urspüngliche Ortsadel, der sich nach dem Dorfe nannte und bis zum Jahre 1370 dort lebte, ist in zahlreichen Urkunden nachweisbar. Die Herren von Agawang führten den silbernen Sparren im roten Schilde. Als das Geschlecht seinen Wohnsitz nach Augsburg verlegte, verkaufte es seine Grundherrschaft Agawang an die Familie Hofmair von Augsburg, deren Angehörige sich als Apotheker, als bischöflicher Offizial, als bischöflicher und als kaiserlicher Protonotar einen Namen gemacht haben. Ein Familienmitglied hat der Gemeinde Agawang aus seinem Grundbesitz dort selbst einen Wald geschenkt, der noch heute den Namen „Hofmairwald“ führt. Die Besitzer der alten Höfe von Agawang beziehen aus diesem Gemeindewald kostenlos das zur Unterhaltung ihrer Bauten benötigte Holz. In Dankbarkeit gegen den einstigen Wohltäter der Gemeinde beschloß der Gemeinderat, die silberne Gleve als die Wappenfigur der Familie Hofmair in das Gemeindewappen aufzunehmen. Der goldene Pfahl ist dem Wappen der Markgrafschaft Burgau entnommen und erinnert daran, daß Agawang einst der Markgrafschaft territorial unterstand. Ein Großteil der bischöflichen Lehensgüter samt Kirchensatz und Gericht wurde 1478 vom Domkapitel erworben. Die mitten im Dorf stehende Pfarrkirche St. Laurentius dürfte voraussichtlich schon in sehr früher Zeit von Horgau aus errichtet worden sein.

Die zur Gemeinde gehörenden Ortsteile Obernefsried und Unternefsried wurden 1291 erstmals urkundlich erwähnt. Bemerkenswert ist, dass während des Mittelalters durch Agawang von Biburg her die Heer- und Handelsstraße Augsburg – Ulm führte.
Künstler
InfoField
  • unknown
Quelle Eigenes Werk, basierend auf: [1]
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Andere Versionen
 Wappen Agawang.png
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Dieses Wappen wurde von Gliwi mit Inkscape erstellt.
 
Dieses SVG-Wappen wurde in der Grafikwerkstatt (de) überarbeitet.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

0098d22a20b7beddc639b3d40dd35355178b825b

11.667 Byte

704 Pixel

697 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell07:08, 31. Jul. 2020Vorschaubild der Version vom 07:08, 31. Jul. 2020697 × 704 (11 KB)wikimediacommons>GliwiUploaded own work with UploadWizard

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Metadaten