English: A package of “invert sugar cream” (German: Invertzuckercreme), a creamy, honey-flavoured variety of inverted saccharose made as an artificial replacement for honey as a spread or for baking. This used to be legally called “artificial honey” (Kunsthonig) in the Federal Republic of Germany until 1979, when the current designation was introduced. This picture is mainly intended to show how this sort of product is labelled in Germany nowadays, in accordance with standard industry practices. The specimen in the picture contains 20 per cent real honey, as is indicated on the package, inside the red star.
Non German speaking readers may be interested to learn that the brand name “Wibine” sounds precisely like the German expression “wie Biene,” meaning “like bee.”
Deutsch: Eine Packung Invertzuckercreme, ein cremiges, nach Honig schmeckendes Produkt aus invertierter Saccharose, das als Honigersatz als Brotaufstrich und zum Backen verwendet wird. Die frühere amtliche Bezeichnung in der Bundesrepublik Deutschland für solche Produkte lautete „Kunsthonig“, und zwar bis 1979, als der jetzige Name eingeführt wurde. Das Bild soll hauptsächlich illustrieren, wie Produkte dieser Art heutzutage in Deutschland aufgemacht sind, in Übereinstimmung mit den Richtlinien der Lebensmittelwirtschaft. Das abgebildete Exemplar enthält einen 20-prozentigen Zusatz echten Honigs, wie auf dem Etikett lesbar ist.
Man beachte auch das Wortspiel im Markennamen.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.