BeschreibungNiederweserbahn- Waggon der ersten Ausstattungsserie.jpg
Deutsch: Waggon 2.Klasse Bj 1912 WMD Donauwörth, Länge ca. 8m, Breite ca.3m.2 Abteile 5 zu 3 m, Holzbänke, Konvektoren-Dampfheizung unter den Bänken, Festbrennstoff-Ofen waggonmittig im größeren Abteil. Abteile mit rot/weiß emaillierten Klappschildern 'Raucher' (rot)/ 'Nichtraucher'(weiß) ausgestattet. Doppel-Sitzbänke beidseits, Holzleisten, mit Überkopf-Gepäckgestell. Lackierung in den Farben der N.W.B. (oben gelbweiß, unten rot). Aufbaudach mit Dachpappe, in Längsachse Entlüfterhauben sowie 1 Kaminrohr.
Der Waggon mit der NWB-Nr. 724 wurde 1963 als letztes Rollmaterial dieser Art an Privat veräußert, das Fahrgestell blieb als Schrottwert im Eigentum der N.W.B. Der Wagenaufbau wurde in einer Schrebergartenanlage der damaligen DB unterhalb der Bahnbrücke Vieländer Weg (Bhf.Wulsdorf hp) als Gartenlaube aufgestellt und steht heute (Ende 2016) noch dort.
Die Besonderheit war seinerzeit, daß der Waggon nicht einfach vom Abstellgleis zum gegenüberliegenden Gleis (D-Zug-Gleis) verfahren werden konnte (ca.100 m Luftlinie), sondern aufwändiger Straßentransport per Tieflader durch den Stadtteil Wulsdorf erforderlich wurde.
[[Category:Spurweite 1435 mm Bahnstrecke in Niedersachsen Bahnstrecke in der Freien Hansestadt Bremen Ehemalige Bahngesellschaft (Deutschland) Elbe-Weser-Dreieck Schwanewede Niedersächsische Geschichte (20. Jahrhundert) Verkehr (Bremerhaven) Verkehrsunternehmen (Freie Hansestadt Bremen) Verkehr (Landkreis Cuxhaven) Verkehr (Landkreis Osterholz)]]
Lizenz
Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
https://creativecommons.org/licenses/by/3.0CC BY 3.0 Creative Commons Attribution 3.0 truetrue
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Kurzbeschreibungen
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
{{Information |Description ={{de|1=Waggon 2.Klasse Bj 1912 WMD Donauwörth, Länge ca. 8m, Breite ca.3m.2 Abteile 5 zu 3 m, Holzbänke, Konvektoren-Dampfheizung unter den Bänken, Festbrennstoff-Ofen waggonmittig im größeren Abteil. Abteile mit r...