Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Vassily Kandinsky, 1923 - On White II.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vassily_Kandinsky,_1923_-_On_White_II.jpg(562 × 600 Pixel, Dateigröße: 148 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Commons-logo.svg

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Wassily Kandinsky: Auf Weiss II  wikidata:Q18705520 reasonator:Q18705520
Künstler
Wassily Kandinsky  (1866–1944)  wikidata:Q61064 s:de:Wassily Kandinsky q:de:Wassily Kandinsky
 
Wassily Kandinsky
Alternative Namen
Василий Васильевич Кандинский, Vasilij Vasiljevič Kandinskij, Vasilij Vasil'evič Kandinskij, Vassily Kandinsky
Beschreibung russisch-sowjetischer Maler, Hochschullehrer, Kunsttheoretiker, Lehrer, Rechtsanwalt und Illustrator
Geburts-/Todesdatum 22. November 1866 (Julianischer KalenderAuf Wikidata bearbeiten 13. Dezember 1944 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Moskau Auf Wikidata bearbeiten Neuilly-sur-Seine Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Normdatei
artist QS:P170,Q61064
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Auf Weiss II
label QS:Lca,"En blanc II"
label QS:Lfr,"Sur blanc II"
label QS:Lpt,"No branco II"
label QS:Len,"On White II"
label QS:Lde,"Auf Weiss II"
label QS:Lru,"На белом II"
label QS:Lnl,"Auf Weiß II"
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
Français : On White II, huile sur toile, 105 cm x 98 cm, Musée National d'Art Moderne, Paris
Datum 1923
date QS:P571,+1923-00-00T00:00:00Z/9
Technik Öl auf Leinwand Auf Wikidata bearbeiten
Maße Höhe: 105 cm Auf Wikidata bearbeiten; Breite: 98 cm Auf Wikidata bearbeiten
dimensions QS:P2048,+105U174728
dimensions QS:P2049,+98U174728
institution QS:P195,Q1895953
Inventarnummer
Herstellungsort Weimar Auf Wikidata bearbeiten
Referenzen
Normdatei
Herkunft/Fotograf http://mediation.centrepompidou.fr/education/ressources/ENS-kandinsky-mono/ENS-kandinsky-monographie.html
Andere Versionen

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1944 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 80 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1930 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

151.814 Byte

600 Pixel

562 Pixel

image/jpeg

aa3752cd0ce47fcee5577885a25a0ee869d3c074

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:37, 17. Jan. 2019Vorschaubild der Version vom 20:37, 17. Jan. 2019562 × 600 (148 KB)wikimediacommons>ColdcreationReverted to version as of 09:50, 1 January 2015 (UTC). Original museum image. Do not over-right

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei: