Dave Grusin
David „Dave“ Grusin (* 26. Juni 1934 in Littleton, Colorado) ist ein US-amerikanischer Filmkomponist, Jazzpianist, Arrangeur, Musikproduzent und Bandleader. Im Laufe seiner seit den frühen 1960er Jahren andauernden Karriere erhielt er zehn Grammys und einen Oscar.
Leben und Wirken
Grusin studierte an der University of Colorado und spielte dort mit Terry Gibbs, Art Pepper, Anita O’Day und Johnny Smith. 1959 ging er nach New York und wurde Begleiter und Arrangeur für Andy Williams. Grusin betreute 1966 als musikalischer Leiter und Arrangeur u. a. auch für 2 Jahre die Caterina-Valente-Show und lebte zu dieser Zeit in Amsterdam. Bereits 1960 war er auf Platten von Benny Goodman zu hören und ließ sich 1962 in Los Angeles nieder. Hier spielte und arrangierte er unter anderem für Sarah Vaughan, Quincy Jones and Carmen McRae. Mitte der 1970er spielte er Keyboard mit Gerry Mulligan und Lee Ritenour. Zusammen mit Larry Rosen produzierte er zu dieser Zeit Alben Musikern wie mit Earl Klugh oder Patti Austin für Label wie Blue Note Records oder CTI Records; 1982 gründete er mit Rosen das Label GRP Records (Grusin Rosen Productions), das sich zu einem wichtigen Label für zeitgenössischen Jazz und Fusion entwickelte und besonders im Smooth-Jazzbereich erfolgreich war. Grusin leitete auch die All-Star-Bigband des Labels. Während der 1980er und 1990er folgten weitere Aufnahmen von Fusion bis Pop, teilweise mit Symphonieorchester.
Grusin komponierte und produzierte auch Filmmusiken, für die er teilweise mit dem Oscar oder einem Grammy ausgezeichnet wurde: 1989 schrieb er den Soundtrack für Die fabelhaften Baker Boys, 1990 zu Havanna, 1999 zum Film Begegnung des Schicksals. Außerdem produzierte er den Soundtrack für Die Firma. Auch als Arrangeur wurde er mehrfach ausgezeichnet. Er erhielt ab 1968 insgesamt zehn Grammys, darunter 2003 für sein Instrumentalarrangement von Mean Old Man für James Taylor.[1] Seine Filmmusik zum Drama Am goldenen See (1981) wurde vom American Film Institute unter die 25 besten amerikanischen Filmkompositionen aller Zeiten gewählt. Sein Schaffen umfasst mehr als 100 Filmproduktionen. Besondere Aufmerksamkeit erhielt seine langjährige Zusammenarbeit mit dem Regisseur Sydney Pollack, dem er Soundtracks zu elf Filmen komponierte.[2] Darunter die Filmmusik zu Die drei Tage des Condor, die an die Blaxploitation-Soundtracks jener Jahre angelehnt war.[3] Pollack über Grusin: „Seine Bandbreite ist erstaunlich. Er kann die symphonischste, akustischste, klassischste Filmmusik schreiben, die je gebraucht wurde, und beim nächsten Mal so hip, elektronisch und zeitgenössisch sein wie jede Gruppe da draußen. Ich glaube nicht, dass es irgendetwas gibt, was er nicht mit Film machen kann.“
Außer bei GRP veröffentlichte er auch bei Columbia, Sheffield Lab und PolyGram. Sein Bruder Don Grusin (* 1941) ist ebenfalls Jazz-Pianist und Komponist. Dave Grusin hat einen Sohn namens Stuart.
Diskographie
- Winning (1969)
- Discovered Again! (1976, Sheffield Lab)
- Kenji Omura: Concierto de Aranjuez (1978) (Keyboard)
- One of a Kind (1978, GRP)
- Mountain Dance (1980, GRP)
- Dave Grusin an the GRP All-Stars live in Japan (1981, Arista)
- Out of the Shadows (1982, GRP)
- And the NY-LA Dream Band (1984, GRP)
- Night-Lines (1984, GRP)
- Harlequin (mit Lee Ritenour)(1985, GRP)
- Sticks and Stones (mit Don Grusin) (1988, GRP)
- Migration (1989)
- Cinemagic (1990)
- Collection (25. Oktober 1990)
- The Gershwin Connection (1991)
- Homage to Duke (1993)
- Dave Grusin Presents GRP All-Star Big Band: Live! (1993)
- The Orchestral Album (1994)
- Two for the Road: The Music of Henry Mancini (1997)
- Presents: West Side Story (1997)
- Priceless Jazz (1998)
- Two Worlds (2000)
- Now Playing: Movie Themes – Solo Piano (2004)
- Amparo (2009)
Filmografie (Auswahl)
|
|
Lexigraphische Einträge
- Ian Carr, Digby Fairweather, Brian Priestley: Rough Guide Jazz. Der ultimative Führer zur Jazzmusik. 1700 Künstler und Bands von den Anfängen bis heute. Metzler, Stuttgart/Weimar 1999, ISBN 3-476-01584-X.
- Wolf Kampmann (Hrsg.), unter Mitarbeit von Ekkehard Jost: Reclams Jazzlexikon. Reclam, Stuttgart 2003, ISBN 3-15-010528-5.
- Martin Kunzler: Jazz-Lexikon. Band 1: A–L (= rororo-Sachbuch. Bd. 16512). 2. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2004, ISBN 3-499-16512-0.
Weblinks
- Dave Grusin in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Dave Grusin. 19. November 2019, abgerufen am 2. Februar 2021 (englisch).
- ↑ Jon Burlingame: At 86, Oscar-Winning Composer Dave Grusin Is Ready to Tour Again When the COVID-19 Pandemic Subsides. In: Variety. 6. November 2020, abgerufen am 2. Februar 2021 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Blaxploitation.com soundtracks: Three Days Of The Condor, Dave Grusin, 1975. Abgerufen am 2. Februar 2021.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grusin, Dave |
ALTERNATIVNAMEN | Grusin, David (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Filmkomponist und Jazzmusiker |
GEBURTSDATUM | 26. Juni 1934 |
GEBURTSORT | Littleton, Colorado, Vereinigte Staaten |