Dedinky
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dedinky | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
Wappen von Dedinky | ||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Kraj: | Košický kraj | |
Okres: | Rožňava | |
Region: | Spiš | |
Fläche: | 3,64 km² | |
Einwohner: | 237 (31. Dez. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 65 Einwohner je km² | |
Höhe: | 795 m n.m. | |
Postleitzahl: | 049 73 | |
Telefonvorwahl: | 0 58 | |
Geographische Lage: | 48° 52′ N, 20° 23′ O | |
Kfz-Kennzeichen: | RV | |
Kód obce: | 525618 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Gemeinde | |
Gliederung Gemeindegebiet: | 2 Gemeindeteile | |
Verwaltung (Stand: November 2018) | ||
Bürgermeister: | Milan Červenka | |
Adresse: | Obecný úrad Dedinky 80 04973 Dedinky | |
Webpräsenz: | www.dedinky.sk | |
Statistikinformation auf statistics.sk |
Dedinky (deutsch Dörfel) ist eine Gemeinde in der Ostslowakei.
Sie entstand 1933 aus den Orten Imrichovce (deutsch Emmrichsdorf, ungarisch Imrikfalva) und Štefanovce (deutsch Stephansdorf, ungarisch Kisistvánd). Zur Gemeinde gehört neben dem Hauptort seit 1960 auch noch der Ort Dobšinská Maša (deutsch Dobschauer Masse).
Blick auf den Stausee
- DedinkyHotel.jpg
Hotel mit Skihang
Die Gemeinde ist ein kleiner Erholungsort im oberen Göllnitztal und liegt am Rand des Stausees Palcmanská Maša (Palzmann-Masse). Durch die Anlegung des Stausees im Jahre 1956 gingen Teile des Ortes im See verloren.
Weblinks
Commons: Dedinky – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Webseite mit Informationen zum Ort (Memento vom 23. August 2007 im Internet Archive) (slowakisch)
- Dedinky