Kronprinzenwerk
Als Kronprinzenwerk wird allgemein die 24-bändige landeskundliche Enzyklopädie Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild bezeichnet, die 1883 vom österreichisch-ungarischen Kronprinzen Rudolf angeregt wurde. Die Beiträge wurden von 432 Mitarbeitern, darunter vom 1889 durch Suizid aus dem Leben geschiedenen Kronprinzen Rudolf selbst, verfasst.
Ausgaben
Die Enzyklopädie beschreibt – nach Kronländern geordnet – Länder, Völker, Landschaften und Regionen der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Sie erschien in deutscher (24 Bände) und in ungarischer (21 Bände) Sprache (Az Osztrák-Magyar Monarchia írásban és képben). Dementsprechend gab es auch zwei Redaktionen. Der deutschen stand der Schriftsteller, Geschichte- und Geografieprofessor Joseph Weil von Weilen vor, der ungarischen Maurus Jókai. Nur die deutsche Ausgabe wurde ein finanzieller Erfolg, und in der ungarischen Ausgabe kommen gewisse antisemitische Äußerungen vor, die in der deutschen fehlen.
Bände
Die deutsche Ausgabe erschien von Dezember 1885 bis Juni 1902 in 398 Lieferungen im Verlag der k.k. Hof- und Staatsdruckerei und Alfred von Hölder. Sie enthalten 587 Beiträge auf 12.596 Textseiten sowie 4.529 Holzstiche.
- Band 1: Wien und Niederösterreich, 1. Abtheilung: Wien, 1886
- Band 2: Übersichtsband, 1. Abtheilung: Naturgeschichtlicher Theil, 1887
- Band 3: Übersichtsband, 2. Abtheilung: Geschichtlicher Theil, 1887
- Band 4: Wien und Niederösterreich, 2. Abtheilung: Niederösterreich, 1888
- Band 5: Ungarn, Band 1, 1888
- Band 6: Oberösterreich und Salzburg, 1889
- Band 7: Steiermark, 1890
- Band 8: Kärnten und Krain, 1891
- Band 9: Ungarn, Band 2, 1891
- Band 10: Das Küstenland (Görz, Gradiska, Triest und Istrien), 1891
- Band 11: Dalmatien, 1892
- Band 12: Ungarn, Band 3, 1893
- Band 13: Tirol und Vorarlberg, 1893
- Band 14: Böhmen, Band 1, 1896
- Band 15: Böhmen, Band 2, 1896
- Band 16: Ungarn, Band 4, 1896
- Band 17: Mähren und Schlesien, 1897
- Band 18: Ungarn, Band 5, 1. Abtheilung, 1898
- Band 19: Galicien, 1898
- Band 20: Bukowina, 1899
- Band 21: Ungarn, Band 5, 2. Abtheilung, 1900
- Band 22: Bosnien und Hercegowina, 1901
- Band 23: Ungarn, Band 6, 1902
- Band 24: Croatien und Slavonien, 1902
Die Bandzählung entspricht der im Schlußwort des 24. Bandes angegebenen.
Literatur
- Jurij Fikfak, Reinhard Johler (Hrsg.): Ethnographie in Serie. Zu Produktion und Rezeption der „österreichisch-ungarischen Monarchie in Wort und Bild“. Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie, Wien 2008, ISBN 3-90202-912-9.
- Peter Stachel: Die Harmonisierung national-politischer Gegensätze und die Anfänge der Ethnographie in Österreich. In: Karl Acham (Hrsg.): Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften. Band 4: Geschichte und fremde Kulturen. Passagen, Wien 2002, S. 323–368, ISBN 3-85165-471-4.
- Justin Stagl: Das „Kronprinzenwerk“ – eine Darstellung des Vielvölkerreiches. In: Ákos Moravánszky (Hrsg.): Das entfernte Dorf. Moderne Kunst und ethnischer Artefakt. Böhlau, Wien 2002, S. 169–182
- Christiane Zintzen (Hrsg.): Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild. Böhlau, Wien 1999, ISBN 3-205-99102-8 – Auswahlausgabe mit Einleitung und Registern (Geleitwort).
Weblinks
- Eintrag zu Kronprinzenwerk im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
- Eintrag zu Kronprinzenwerk im Austria-Forum (als e-book)
- Digitalisate einiger Bände bei „austrian literature online“
- Digitalisierung des gesamten Werks durch die Library of the University of Michigan
- Ethnologisches Forschungsprojekt zum Kronprinzenwerk an der Universität Göttingen
- Das Kronprinzenwerk im Bildarchiv Austria der Österreichischen Nationalbibliothek
- Ehrengrab Josef Weil von Weilen: Das Kronprinzenwerk am Zentralfriedhof
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild. Band 22: Bosnien und Hercegovina, 1901, E-Book der Universitätsbibliothek Wien