Diskussion:Eugen Onegin (Oper)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lyrische Szenen

Der Satz "Tschaikowski selbst hat die Bezeichnung „Oper“ stets vermieden" ist – jedenfalls ohne Beleg – zumindest irreführend. "Lyrische Szenen" ist ein – möglicherweise bezeichnender – Untertitel dieses Werks, das zweifelsfrei eine Oper ist, selbst Tschaikowski hätte das nicht geleugnet. Kaum eine Oper des 19. Jh. wurde vom Komponisten als "Oper" bezeichnet im Titel, von Bühnenweihfestpiel über Lyrische Tragödie bis Melodramma gibt es eine Vielzahl solcher Bezeichnungen. Außerdem bedeutet das Adjektiv "lyrisch" zumindest in den romanischen Sprachen schlicht "Oper", und eben nicht "Lyrik", daher halte ich auch den Link für fraglich. Mögen Belege kommen, die das klären, aber vorerst musste man das neutraler formulieren. -- Pitichinaccio 01:26, 15. Feb. 2011 (CET)

Zusammenfassung

Für den raschen Überblick wäre eine Zusammenfassung der Handlung zu Beginn des Artikels nützlich. Mach ich vielleicht noch.--Rogald (Diskussion) 00:13, 3. Jul. 2015 (CEST)

Verfilmungen fehlen

Eine Anregung.--Salisburgense (Diskussion) 23:00, 12. Feb. 2016 (CET)