Diskussion:Francisco Tárrega

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ich habe die Disskusion über das Nagelspiel versucht zu neutralisieren. Zweifelsohne ist ein Tremolospiel ohne die Mitwirkung des Nagels beim Anschlag der Saiten nicht möglich. Es gibt Gitarrenkompositionen, die ohne Nägel an den Fingern der Anschlagshand, nicht spielbar sind. http://www.tabazar.de/geschichte/index.php?page=11 (nicht signierter Beitrag von 95.113.120.209 (Diskussion) 05:59, 22. Apr. 2012 (CEST))

Fehler

- Tárrega war kein richtiger Schüler Arcas. 1862 konnte Tárrega ein Konzert in Castellón erleben, danach wurde er nach Barcelona geschickt, in der Absicht von Arcas zu lernen. Ob es aber zu einem Treffen kam ist unwahrscheinlich. (Pujol)

- Nicht Tárrega selbst erwarb die Gitarre, sondern sein Mäzen Canessa. (Pujol)

- 1881 zog Tárrega zuerst mit seiner Frau nach Madrid und nach Novelda. Erst Jahre später 1885 ließen sie sich in Barcelona nieder. (Pujol)

- Die Besonderheit der Gitarre war auch der „tornavoz“.

- und Aguado... … und und und ...!!!

- Anschlagstechnik, Haltung, Methode... diese Begriffe sind nicht ausreichend erklärt. Hier wird Tárrega mal wieder mystifiziert.

- Die Literaturliste ist nicht vollständig! (nicht signierter Beitrag von Quiquet (Diskussion | Beiträge) 20:38, 9. Feb. 2009 (CET))

Name

Den Namen ins Katalonische zu übersetzen macht Sinn, denn heutzutage ist Katalonien zweisprachig. Allerdings ist das "Asis" nur ein ehrfurchtsvolles Anhängsel und hat nichts mit seinem richtigen Namen zu tun. Viele Anhänger haben ihn mit Künstlernamen bedacht. Emiio Pujol nannte ihn "den spirituellen Phoenix der Gitarre", Andrés Segovia den "heiligen Francisco Tárrega!" und von Regino Sainz de la Maza stammt der Ausspruch "Tárrega ist der Assisi der Gitarre". Der Taufname ist: "Francisco Tárrega Eixea". (Vgl.: Braemer, S. 14) Der Name ist damit sowieso zweisprachig, denn "Eixea" ist der valencianische Nachname der Mutter. Hier könnte man sich überlegen, wie man den ins Spanische übersetzt? Nein natürlich nicht, das wäre Quatsch.

Seine Frau und Freunde nannten ihn "Paco". Diese Kurzform für Francisco wird mit Franz von Assisi in Beziehung gebracht, weil er Dokumente mit "Pater Comunitas" unterschrieb. (Vgl. auch: Wikipedia) (nicht signierter Beitrag von Quiquet (Diskussion | Beiträge) 18:41, 18. Feb. 2009 (CET))

Gibt es dafür Belege? Der katalanische (ca:Francesc d'Assís Tàrrega i Eixea) sowie der spanische Artikel (es:Francisco Tárrega) nennen ebenfalls die ausführliche Form des Vornamens. Viele spanische Vornamen, die im Alltag nur verkürzt verwendet werden, haben ausführliche religiöse Bezüge, vgl. María del Rosario, María de la Concepción etc. --FordPrefect42 13:53, 12. Sep. 2010 (CEST)

Pujol, Llobet, Fortea

Moin, ich habe Fortea ergänzt und den Teil über den "vorherrschenden Stil" gemildert, denn der Kuppenanschlag als Teil von Tárregas Stil kann heute kaum als vorherrschend bezeichnet werden. --Dirkjot 21:30, 2. Nov. 2010 (CET)


Defekter Weblink (Erledigt)

GiftBot (Diskussion) 02:41, 2. Dez. 2015 (CET)

Ersetzt.--Alsfeld (Diskussion) 13:54, 15. Nov. 2019 (CET)