Diskussion:Große Zitterspinne
So, und nun, da wir so tolle Bilder haben, dürfen wir auch zu Recht fragen: Wer hat ihr diesen Trivialnamen verpasst? Bestimmt ist der Bellmann schuld. Kann den deutschen Namen auch jemand bei der AraGes finden...? --Brummfuß 00:29, 23. Sep 2005 (CEST)
- Moin Brummfuss, meinst du diesen Link? Aber da das Bild vom Bellmann ist und auch im Buch wiederzufinden ist... Grüße, --Olei 08:29, 23. Sep 2005 (CEST)
- Nun habe ich dank dieses Artikels herausgefunden, dass die von mir viele Jahre lang für Weberknechte gehaltenenen Tiere tatsächlich Große Zitterspinnen sind. Finde sie aber weiterhin putzig... --FK1954 22:19, 27. Dez. 2009 (CET)
Verbreitung
"Lediglich in kühlen und kalten Klimaten fehlt sie." steht im Widerspruch zur Grafik. --Itu 19:56, 16. Okt. 2010 (CEST)
7-beinig ?
Alle großen Zitterspinnen die ich gesehen habe hatten 7 Beine. Haben alle ein Bein (im Kampf?) verloren oder ist das ein lokaler Gendefekt?. Auch Datei:Pholcus.phalangioides.6905.jpg zeigt eine 7beinige. Sollte der Artikel um 7beinigkeit erweitert werden?
PS hoppla die aus der og Datei ist doch 8beinig.
-- Pistnor 11:37, 27. Mai 2011 (CEST)
- Alle, die ich gesehen habe, hatten 8 Beine. Mit Ausnahme derer, die ich versucht habe, durch Festhalten an der Flucht zu hindern... --FK1954 20:43, 27. Mai 2011 (CEST)
- [[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]: Datei fehlt
Bild1
- Gr Zitterspinne Kellerdecke 7b 1.jpg
Bild2
habe ich in meinem Keller fotografiert und garantiert nicht angefasst. -- Pistnor 19:01, 4. Jun. 2011 (CEST)
- Ich hab meistens welche mit 8 Beinen gesehen. Vielleicht verlieren manche im Kampf ein Bein ... Sie sind ja recht kämpferisch. Eventuell kann es auch sein, dass manche nicht mehr schnell genug wegkommen wenn gekehrt oder geputzt wird. Das halte ich im Keller am wahrscheinlichsten. --Buachamer (Diskussion) 22:44, 12. Apr. 2012 (CEST)
Eierzahl
Ich kenne mich mit Zitterspinnen nicht aus, bin aber beim Lesen des Artikels stutzig geworden, weil von etwa 20 Eiern die Rede ist, auf dem Photo mit den Jungtieren allerdings sehr viel mehr Jungtiere zu sehen sind, die, dachte ich annehmen zu können, aus einer Eier-Generation stammen? Weiß jemand was dazu?--92.77.74.203 00:55, 23. Feb. 2016 (CET)
- Das dürfte ein und derselbe "Wurf" sein, ja. Die Angabe von 20 Eiern ist hier als Durchschnitt zu verstehen, fallweise schwankt die Zahl tatsächlich so zwischen 5 und 40. Erkennst du auch recht deutlich, wenn du dir mal eine Reihe Bildern verschiedener Kokons ansiehst. Es erklärt sich u.a. damit, dass die Weibchen häufig mehr als einmal Eier legen, ob als Ergebnis einer Paarung oder mehrerer in Folge. Die können das sozusagen staffeln, oder "dosieren". Da sie aber für jedes Gelege natürlich einen Kokon spinnen müssen, variieren die merklich im Umfang. Genaueres kannst du z.B. hier erfahren. (PDF) -ZT (Diskussion) 01:35, 23. Feb. 2016 (CET)
Danke für die Erklärung! --92.77.74.203 19:55, 23. Feb. 2016 (CET)
Geräuscherzeugung
Aus eigener Beobachtung habe ich die Vermutung, dass Zitterspinnen leise tickende Geräusche erzeugen können. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen? --THAWonderland 17:28, 26. Sept. 2016 (CEST)
- Stridulation. Aber es wäre sehr erstaunlich, wenn du das ohne technische Hilfsmittel vernehmen wolltest. Und die Spinne unter'm Bett hörst du ganz sicher nicht. ;-) Die wenigen Spinnenarten, die für den Menschen mit bloßem Ohr hörbare Geräusche (direkt) erzeugen können, begrenzen sich m.W. auf einige der größten und massivsten, wie Vogelspinnen. Auch sind Zitterspinnen wohl bei weitem zu leicht und fragil, um nennenswert Vibrationen auszulösen, die dann irgendwie hörbar werden könnten. Das Eheste, was ich selbst bestätigen kann, sind indirekte "Geräusche" ihrer Aktivität, aber dann muss man hautnah dran sein und in ganz stiller Umgebung: Sind sie z. B. am Netz beschäftigt und trennen Fadenbündel, die unter entspr. Spannung stehen, kann das in so einem kurz Zipp resultieren. Ähnlich, wenn sie fest versponnene Beute oder Fremdkörper aus dem Netz lösen. Aber das braucht schon gute Ohren.
- Ist vermutlich eher Verwechslung, gerade im Keller z.B. kann so manches ticken, oder Einbildung. Diese Spinnen sind nun so häufig, dass das andernfalls ja schon vielen aufgefallen sein müsste. -ZT (Diskussion) 21:25, 26. Sep. 2016 (CEST)
- Na, eigentlich sind diese Tierchen ziemliche Leisetreter... Werde aber mal darauf achten. Allerdings knistert und knackt im meinem Zimmer Vieles, dank Holzbau und diverser Elektrik... --FK1954 (Diskussion) 21:34, 26. Sep. 2016 (CEST)
- Ich bin mir auch wirklich nicht sicher, aber ich habe das in zwei verschiedenen Räumen in zwei verschiedenen Häusern wahrgenommen, es können also keine Raum- oder Umgebungsgeräusche gewesen sein. Bei absoluter Stille, ein leises "tic tic tic". Auf die Zitterspinnen kam ich, weil jeweils keine anderen Lebewesen auffindbar waren. In unserem jetzigen Haus gibt es auch viele Zitterspinnen, da habe ich es aber noch nicht gehört. --THAWonderland 19:53, 27. Sept. 2016 (CEST)
- „die Spinne unter'm Bett hörst du ganz sicher nicht" - einmal konnte ich leise tickende geräusche im bett nach einigem rätseln als möbelbewegungen durch meinen eigenen herzschlag identifizieren, kommt immer wieder vor -- 212.25.6.232 03:14, 16. Feb. 2021 (CET)
Trinkende Zitterspinne
Ich konnte heute eine Große Zitterspinne beobachten, die aus einem Wassertropfen auf der Fensterbank trank (Hinterleib nach oben, Kopf im Wasser). Und hätte ich daran gedacht, meine Kamera zu holen, hätten wir ein Bild davon gehabt... --FK1954 (Diskussion) 19:24, 30. Sep. 2017 (CEST)