Diskussion:Josefine Mutzenbacher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Josefine Mutzenbacher“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Fortsetzungen.

Auf welche Quellen stützt sich der Artikel, wenn es um die sogenannten Verfasser der sogenannten Fortsetzungen geht ? Dieser Teil des Artikels gehört revidiert, denn er ist unzutreffend. Gibt es keine Quellen, sollte sich der Verfasser des Artikels lieber auf seine eigene Einschätzung verlassen. Jedenfalls ist "Meine 365 Liebhaber" eine Fortsetzung des ersten Bandes. Gleicher Erzählstil, gleicher Humor, gleich viele launige Einfälle, mitfühlende Sprache. Wenn Salten -- oder wer auch immer -- den ersten Band geschrieben hat, dann hat er auch den zweiten geschrieben. Von "abfallendem Niveau" kann ich im übrigen nichts bemerken. Der sogenannte dritte Band "Pepi" ist hingegen eindeutig von einem anderen Autor geschrieben. Anderer Erzählstil, humorlos, einfallslos, krasse, rohe und sogar zynische Sprache -- "obszön" halt. Weltniveau wie die beiden ersten Bände ? Fehlanzeige. Von "den" Verfassern und den "drei" Bänden zu sprechen ist also falsch. Es gibt zwei Bände vom selben Verfasser. Einen dritten Band gibt es nicht. Da hat sich ein Trittbrettfahrer drangehängt. Dies richtig zu stellen, scheint mir nicht unwichtig, wenn es sich bei der "Josephine" um erotische Literatur von Weltniveau handelt.