Diskussion:Mariä Aufnahme in den Himmel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Himmelfahrt/Aufnahme

Ich finde den folgenden Satz immer noch sehr irreführend: "Auch wenn umgangssprachlich im Deutschen der Ausdruck Mariä Himmelfahrt geläufig ist, ist die Aufnahme Mariens in den Himmel von der Himmelfahrt Christi zu unterscheiden." Meiner Meinung nach wird bei diesem Satz wird nicht besonders klar, dass der Begriff selbst aus theologischer Sicht eine andere Bedeutung hat bzw. nur für die die Himmelfahrt Christi verwendet wird. Ich hatte folgende Formulierung eingefügt: "Auch wenn umgangssprachlich im Deutschen der Ausdruck Mariä Himmelfahrt geläufig ist, gilt die Aufnahme Mariens in den Himmel theologisch nicht als Himmelfahrt und ist der Himmelfahrt Christi nicht gleichgestellt." Diese wurde jedoch von Benutzer:Turris_Davidica mehrmals zurückgenommen. Vielleicht findet jemand hier doch noch eine Formulierung, die klarer ausdrückt, dass vor allem der Begriff unterschieden wird, nicht nur der Vorgang. Turris: Vielleicht kannst du auch nochmal erläutern, was du gegen meine Formulierung hattest. --KerLeone 16:16, 7. Feb. 2012 (CET)

Zum einen wird durch den von dir vorgeschlagene Formulierung " gilt die Aufnahme Mariens in den Himmel theologisch nicht als Himmelfahrt und ist der Himmelfahrt Christi nicht gleichgestellt." keineswegs etwas klarer, zum anderen ist er m. E. auch sprachlich krude. Was soll denn "gilt theologisch nicht als Himmelfahrt" und "ist nicht gleichgestellt" letztlich bedeuten? Das eine ist die Himmelfahrt Christi, wie sie im Glaubensbekenntnis bekannt wird (aufgefahren in den Himmel), das andere die Aufnahme Mariens in den Himmel. Von einer Gleichstellung welcher Art auch immer, war gar nicht die Rede, warum sie also bestreiten? Die Unterscheidung der Begrifflichkeiten kommt auch durch die Wiedergabe des Lateinischen m. E. klar zum Ausdruck, was in die Liturgie im Deutschen ja auch genauso übertragen wurde. Wir reden hier vom Umgang mit einer mundartlichen Bezeichnung bzw. dem Volksmund. Was wäre denn mit der Himmelfahrt Elijas oder der des Mose? Da wird der Begriff der Assumptio doch auch verwendet.--Turris Davidica 10:22, 8. Feb. 2012 (CET)
Die Gleichstellung begeht der Volksmund und deshalb sollte man deutlich sagen, dass diese Gleichstellung von Himmelfahrt und Aufnahme falsch ist. Oder nicht? Du kennst dich sicher besser aus mit diesen Themen, aber vielleicht fehlt dir gerade deshalb das Verständnis, dass dein Satz undeutlich formuliert ist. Um weiterzukommen: Hier nochmal einige Formulierungen, die die Sache klarer ausdrücken. vielleicht kannst du dich mit einer Formulierung anfreunden bzw. wenn irgendetwas falsch ist, dies korrigieren:
"Während man umgangssprachlich im Deutschen von Mariä Himmelfahrt spricht, unterscheidet man liturgisch (oder besser theologisch?) die Himmelfahrt von der Aufnahme und spricht immer von Mariä Aufnahme in den Himmel."
"Die Aufnahme Mariä in den Himmel ist nach liturgischer/kirchlicher/theologischer Auffassung keine Himmelfahrt. Dieser Begriff wird nur im Zusammenhang mit der Himmelfahrt Christi verwendet."
--KerLeone 14:35, 10. Feb. 2012 (CET)

Zum Brauchtum wäre wichtig zu sagen, dass auch die Muslime in der Umgebung von Ephesus und dem Haus, in dem Maria wohnte (Meryemana oder Meryem ana evi) seit Jahrhunderten bis heute den Himmelfahrtstag vor allem durch Wallfahrt auf den Meryemana-Berg begehen, allerdings ein paar Tage später. (nicht signierter Beitrag von 84.150.203.171 (Diskussion) 14:10, 14. Aug. 2012 (CEST))

Kontakion/Kondakion

In den liturgischen Büchern der griechischen und der russischen Orthodoxen und ist dieses Wort im Deutschen gewöhnlich entsprechend der griechischen Aussprache geschrieben: Kondakion/Kondak. --Bavarese 12:42, 6. Aug. 2011 (CEST)

Verzeihung, ich wollte natürlich keinen Orthodoxen belehren. Mir ist die Schreibweise mit d erst nach der Änderung untergekommen, bisher hatte ich das nur mit t gesehen, und auch der WP-Artikel schreibt sich mit t. Ich ändere zurück.--Turris Davidica 20:56, 6. Aug. 2011 (CEST)

Die Schreibweise in WP kannte nun wiederum ich nicht. Wenn es der Vereinheitlichung dient, will ich der Änderung mit -t- nicht im Weg stehen. Wahrscheinlich ist das dann ja die im Deutschen übliche Variante. Ich ändere das zurück.

Vereinheitlichung: Wenn jemand in meinem gestrigen Zusatz die Anführungszeichen bei Transitus/Heimgang berichtigen könnte? Ich krieg das nicht hin. --Bavarese 00:09, 7. Aug. 2011 (CEST)

Ich hab das jetzt beides kursiv gesetzt, weil es Titel sind. Die typographischen Anführungszeichen, die du wahrscheinlich eigentlich suchtest, sind in der Leiste ganz ganz unten im Fenster (neben der Schaltfläche Standard) untergebracht. Einfach Wörter markieren und dort auf die Anführungszeichen klicken. Zu Kondakion: ich hab später gesehen, daß jemand offenbar schon eine Weiterleitung namens Kondakion auf Kontakion gemacht hat, das heißt, es funtioniert beides.--Turris Davidica 14:26, 7. Aug. 2011 (CEST)

Doppeleintrag

Doppeleintrag-Warnung bearbeitet: im Artikel leibliche Aufnahme Mariens geht es um das Dogma, hier um das Fest. Ich habe die dogmatischen Anteile aus diesem Artikel dort eingebaut und die Artikel gegenseitig verlinkt.--HannaAndrea 16:45, 16. Aug 2004 (CEST)

Maria oder Mariä?

Interessant wäre zu wissen warum es Mariä und nicht Maria Himmelfahrt heißt. Vielleicht weiß das ja jemand.

Würde mich auch interessieren, ich kenne nur Maria Himmelfahrt (so stehts auch im Kalender) --Patrick.trettenbrein 00:26, 6. Mai 2005 (CEST)
Weil Mariä = Mariae der lateinische Genitiv von Maria ist, würd ich mal sagen. Maria Himmelfahrt ist ja kein Deutsch, das wäre Mariens Himmelfahrt bzw. Himmelfahrt Mariens bzw. der Maria. Und auf Latein (= jahrhundertelang und heute noch Kirchensprache Nr. 1) dann halt Mariae. --AndreasPraefcke ¿! 16:51, 6. Jun 2005 (CEST)
In Bayern redet man von Maria Himmelfahrt, aber das hat meines Wissens keinen anderen Sinn, als daß es sprachliche Schlamperei ist: Maria Himmelfahrt ist tatsächlich leichter auszusprechen. Aber in jedem Kalender (zumindest in jedem, den ich kenne) steht es mit ä, in Deinem Kalender könnte es schlicht ein Fehler sein (soll ja vorkommen). --84.154.95.26 11:23, 15. Aug 2005 (CEST)

Also ich kann nur für das Bundesland Bayern sprechen, aber da ist Maria Himmelfahrt ein Feiertag. Heute ist nämlich Maria Himmelfahrt und es ist Feiertag :-) Fehler im Artikel?

Nein, kein Fehler: Es ist in Bayern nicht überall Feiertag, nur in Gemeinden die nach den Ergebnissen den letzten Volkszählung als "mehrheitlich katholisch" eingestuft wurden. Habe den Artikel mal ergänzt... --Oli arborum 14:58, 15. Aug 2005 (CEST)
...Und diese Unterscheidung hat dann ganz seltsame Auswirkungen, z.B. auf den Busfahrplan oder dass man zwar zur Arbeit fahren muss, aber am Wohnort nicht einkaufen kann.


Doppeleintrag

Warum muß es denn einen Doppeleintrag geben? Stiftet imho nur Verwirrung. Wäre es nicht besser, auch die Texte zum Dogma in diesen Artikel mit einzupflegen? --Weissmann 21:20, 17. Nov. 2006 (CET)

Zustimmung. Absoluter Unsinn! --robby 02:11, 18. Nov. 2006 (CET)

Koimesis

Könnte man nicht auch einen Artikel über den Glaubensinhalt aus Sicht der orthodoxen Kirchen verfassen? Oder wenigstens spezifizieren, WAS und aufgrund von WAS die orthodoxen an die leibliche Aufnahme Mariens glauben, wenn sie das Dogma der unbefleckten Empfängnis nicht kennen.

Ä

Wäre es der korrekten Orthographie wegen nicht besser, man verschöbe diesen Artikel nach Mariae Aufnahme in den Himmel (und alle anderen Mariä- Artikel nach Mariae)? Ich möchte dies nicht vorschnell selber tun, weil ich aus Kalendern nur die Ä-Variante kenne, aus einigen anderen Publikationen die ae-Variante. Mein Sprachgefühl sagt mir, daß ae besser weil richtig ist, aber 100%ig weiß ich es nicht. Könnten sich mal Theologen oder Altphilologen äußern?
Alle anderen natürlich auch. --Mascobado 20:24, 13. Mai 2007 (CEST)

In den Kreisen, die den Marienkult betreiben, steht doch wohl meistens Mariä. Wieso sollten wir hier lateinoberlehrerhaft eine eher ungebräuchliche Variante bevorzugen? --AndreasPraefcke ¿! 13:50, 15. Aug. 2007 (CEST)
Für das Lemma ist die Gebräuchlichkeit viel wichtiger als orthografische Haarspaltereien. Maikel 10:07, 15. Aug. 2009 (CEST)
Worauf basiert dieses Sprachgefühl? Nach lateinischer Grammatik sollte "Mariae" sogar nach "Aufnahme" stehen. --92.75.196.17 02:38, 19. Aug. 2017 (CEST)
Der Artikel beschreibt ein Fest im Kirchenjahr. Die liturgischen Bücher in deutscher Sprache geben für den Tag her „Mariä Aufnahme in den Himmel“, so lautet auch das Lemma.--Turris Davidica (Diskussion) 11:00, 21. Aug. 2017 (CEST)--Turris Davidica (Diskussion) 11:00, 21. Aug. 2017 (CEST)

Bibelstellen komisch und Jesus ist im Himmel!

Ich weiß ja nicht, was Elberfelder-Übersetzung: Psalm 132,8 ("Schreite ein, Herr, zu deiner Ruhe, du und die Lade deiner Stärke!") damit zu tun hat, aber vielleicht kann es mir einer erklären? Mit Hohelied 8,5 ok, will ich mal nichts zu sagen, da ich die Deutung dieses Textes nicht kenne. Aber zu der Stelle aus Offenbarung, da geht es, ohne dass ich viel zu deuten vermag, bestimmt nicht um Maria... Also Offenbarung 11,19, keine Ahnung, was das wieder damit zu tun hat, und 12,1, dabei geht es um ein Bild der Eva, die im Paradies verführt wurde, die nach dem Sündenfall Kinder mit schweren Schmerzen zur Welt tragen sollte (1. Mose 3,16). Außerdem stellt eine Frau in der Offenbarung die Gemeinde Gottes dar, das aber nur am Rande... Viel wichtiger ist die Sache, dass Jesus wieder im Himmel ist (Markus 16,19) und was er vollbracht hat. „Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.“ (Johannes 3,16)

Bei Offb 12 geht es sehr wohl um Maria als Person und nicht um ein bloßes Symbol der Kirche. Es gibt die Interpretation Marias als die Lade (des neuen Bundes), da 1. gleich nach der Nennung der Lade die Erscheinung der Königin Maria folgt (früher gab es noch keine Kapitel; es ist also ein fließender und zusammenhängender Text) und 2. die Erklärung, dass Maria das Wort Gottes (das einst mit dem Dekalog die "alte" Bundeslade enthielt) nämlich Jesus, im Leib getragen hat. So wie die Lade das Wort Gottes, den Dekalog, enthielt, so "enthielt" Marias Leib nun das fleischgewordene Wort Gottes (vgl. Joh 1, 1f). Maria ist hier auch die einzig logische Erklärung, weil sie den Sohn (nämlich Jesus) gebar, der über alle Völker herrschen wird (vgl. V. 5) Mit der anschließend genannten Entrückung zu Gott und zum Thron (vgl. V. 5) kann dann nur die Himmelfahrt Christi gemeint sein. Die katholische Lehre kennt Maria -gemäß Offb 12- auch als neue Eva, die sich also nicht wie Eva verführen lässt, sondern sogar gegen den Satan kämpft. Sie nimmt dabei, wie Eva (Gen 3, 20), die Funktion als Mutter aller Lebendigen ein. Und sie ist auch Mutter aller Gläubigen (bei V. 17 heißen sie die Nachkommen, die den Geboten Gottes gehorchen und an dem Zeugnis für Jesus festhalten) Schließlich brachte Maria ja auch den Leib Christi hervor, der die Kirche ist. Die Glieder an diesem Leib Christi sind die Gläubigen. Nun kannst du dir sicher auch Psalm 132,8, wo von der Lade die Rede ist, besser erschließen. Die Himmelfahrt Christi schmäht das nicht und hat hiermit auch gar nichts zutun. --Vernula deus 13:47, 15. Aug. 2007 (CEST)
Hinweis: Laut verschiedenen Theologen, z. B. dem renommierten Laurence Gardner, ist mit Off 12,1 nicht die Mutter Jesu, sondern Maria Magdalena gemeint. Gardners Anfrage beim Vatikan ergab nämlich, dass die RKK die Vorstellung von der Mutter Jesu an dieser Bibelstelle ablehnt! (siehe dazu sein Buch Hüterin des heiligen Grals, 2008)
Abgesehen davon zum Dogma Maria Himmelfahrt: Ein irdischer Leib kann wohl kaum in den Himmel aufgenommen werden. Wahrscheinlicher wäre da schon ein Kontakt mit oder Entführung durch Außerirdische. Dafür sprechen auch die ganzen Kämpfe im Himmel, die da beschrieben werden. Spekulation selbstverständlich, deshalb schreibe ich davon auch nichts in den Artikel. -- derseefuchs --Derseefuchs (Diskussion) 03:49, 24. Sep. 2019 (CEST)

Feiertag in München

Habe mir erlaubt, die Bemerkung

"wegen der Zugrundelegung der Volkszählung von 1987 ist der Tag in der Stadt München noch immer ein Feiertag, obwohl der Bevölkerungsanteil der Katholiken hier mittlerweile unter 50 % gesunken ist"

zu entfernen

Maßgeblich ist nach dem Bayer. Feiertagsgesetz, "in welchen Gemeinden entweder mehr katholische oder mehr evangelische Einwohner ihren Wohnsitz" haben.

s. FTG Art.1(3) Satz 1

Auch wenn der Anteil der Katholiken in München an der Gesamtbevölkerung unter 50 % gesunken ist, ist das Verhältnis zu den Evangelischen immer noch ca. 3:1.

Sie fliegt mit einer Cessna?

Was soll das denn?

Sog. "Humor". Maikel 10:02, 15. Aug. 2009 (CEST)

Bezeichnung, Lemma

Wieso "früher, heute noch volkstümlich Mariä Himmelfahrt"? Das Bayerische Staatsministerium des Inneren bezeichnet den Feiertag genau so. --08-15 10:46, 18. Aug. 2007 (CEST)

Wieso ist das Lemma "Mariä Aufnahme in den Himmel" wo alle Welt von "Mariä Himmelfahrt" spricht? Das ist in Bayern auch die offizielle Bezeichnung, siehe z. B. hier. Maikel 10:09, 15. Aug. 2009 (CEST)

weil der Begriff theologisch falsch ist, und zu falschen Schlüssen verleitet. --Atlan Disk. 00:51, 4. Jun. 2010 (CEST)

orthodoxe kirche

mariä himmelfahrt ist KEIN fest der orthodoxen kirche. die orthodoxe kirche feiert (am 15. august des JULIANISCHEN kalenders, also am 28. august) das entschlafen der geburts-geberin (nicht mutter) gottes, aber die leibliche aufnahme der maria in den himmel oder mariä himmelfahrt sind in der orhodoxie nicht relevant.

es ist also falsch die orthodoxe kirche in die kurzdefinition miteinzubeziehen.

(siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Eastern_Orthodox_Christian_theology#The_Theotokos)

ich möchte das nicht in zweifel ziehen, aber ich weiß genau, dass in griechenland zum 15 august (gregorianisch) irgendwas mit maria gefeiert wird, und zwar im ganzen land. --85.182.21.120 21:27, 23. Jun. 2008 (CEST)

jipp am vom 1 - 15 August ist in Griechenland Fastenzeit mit nem Fest zur Aufnahme Marias in den Himmel am 15 August

Wenn die orthodoxe Kirche in den julianischen Regionen irgend etwas am 15. August julianischen Kalenders feiert, ist das ein Fest des 15. August. Es ist nicht ein Fest des 28. August, es wird nur zufällig dann gefeiert. --84.154.67.86 01:29, 15. Aug. 2009 (CEST)

-Ich kenne zwar nicht die theologischen Unterschiede, zwischen Maria Enstchlafung (Κοίμηση της Θεοτόκου auf griechisch) und Maria Himmelfahrt, aber der 15 August ist in Griechenland einer der grössten kirchlichen Feiertage, und wird volkstümlich auch "Sommerostern" genannt, der im Ganzen Land gross gefeiert wird. Auch hier richtet sich die Griechisch Orthodoxe Kirche, nach dem gregoriansiche Kalender und nicht nach dem Julianischen Kalender, wie bei Weihnachten auch. Daher stimmt die Aussage mit dem 28. August für die griechsich Orthodoxe Kirche nicht, dies ist schlichtweg falsch. Am 15.08.2014 10:16 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Achilleys (Diskussion | Beiträge))

Gesetzlicher Feiertag - Reihenfolge der Länder

Hallo,

Mariä Himmelfahrt ist bekanntlich ein katholischer Feiertag. Deshalb habe ich die Reihenfolge der Länder zumindest für den ersten Absatz (deutschsprachiger Raum) jetzt so geändert, dass die eher katholischen Länder, wo dieser Feiertag auch eine größere (gesetzliche) Rolle spielt weiter vorne stehen: z.B. Österreich#Religion mit knapp 75% Anhänger der römisch-katholischen und diesem Tag als einheitlichem gesetzlichen Feiertag vor Relegion in Deutschland mit nur etwa 30%, und entsprechend diesem Tag als Feiertag überhaupt nur in 2 Bundesländern.

Weiters habe ich versucht jeweils auch die Rechtsquellen festzuhalten; nachdem der Abschnitt "Gesetzlicher Feiertag" heisst, sollte auch das Gesetz angegeben sein.

-- 62.178.12.228 15:38, 15. Aug. 2008 (CEST)

Maria im Wappen einer schweizer Gemeinde

Zitat: Heraldik ... Die „Santa Maria Assunta“ erscheint im Wappen der Gemeinde Santa Maria in Calanca.

Ist das hier relevant? Ich glaube eher nicht. Maikel 14:49, 15. Aug. 2009 (CEST)

Umlaut oder ein A mit Trema?

62.159.140.19 11:39, 10. Aug. 2011 (CEST) Jack Isback!

Umlaut.--Turris Davidica 22:09, 10. Aug. 2011 (CEST)
Also, um das noch Mal klar zu verstehen - es leitet sich direkt vom Lateinischem ("ae", sprich: "ä") ab; ohne eine französische Überleitung (in die Deutsche Sprachlandschaft) zu bilden, quasi ein "a" mit DehnungsPünktchen=Trema, welches zur stärkeren Endbetonung des Namens gedient hätte, a la Mari-a/Mari-ja?
Genau genommen eine Art auf den Namen angewendete Dialektanpassung, wie sie im Rheinland, von Zeit zu Zeit, hier und da, gern genutzt wird? Jack Isback! 62.159.140.19 15:32, 11. Aug. 2011 (CEST)
Es ist eine Übernahme des lateinischen Genitivs „Mariae“ in die deutsche Sprache, der mit einem deutschen Umlaut wiedergegeben wird. Dialekte haben nichts damit zu tun.--Turris Davidica 20:22, 11. Aug. 2011 (CEST)
Ah, Ja, ich verstehe. Danke für die Erklärung.

Mit freundlichen Grüßen

Jack Isback! 62.159.140.19 12:30, 12. Aug. 2011 (CEST)

Quellen für Astrae-Fest an 15.8.?

Zitat: "... 15. August, den Tag, an dem bereits die Heiden die Himmelfahrt der Astraea feierten."

Gibt es dafür brauchbare Belege? Ansonsten bitte Entfernen oder als Spekulation kennzeichnen. Danke! -- 92.231.119.213 01:00, 21. Feb. 2012 (CET)

--Turris Davidica (Diskussion) 19:05, 15. Aug. 2012 (CEST)

Auch unwahrscheinlich. Mariä Himmelfahrt war nämlich tatsächlich ein vorchristliches Fest, nämlich "Ferragosto", wie es in Italien immer noch auch heißt (bzw. so ähnlich auf lateinisch). Und wenn ein römischer Kaiser ein riesen Fest einführt, dann ist das nicht zu Ehren irgendeiner völlig unbekannten Astraea.--2001:A61:260C:C01:AC28:152B:A764:1CFE 17:47, 15. Aug. 2018 (CEST)

Russen, Georgier, Kopten

Wieso ging an der Behauptung, die Russen, die Georgier und die Kopten würden ein Fest „Mariä Himmelfahrt“ feiern, die Auseinandersetzung um diesen Begriff und die Darlegung, dass die Kirchen der östlichen Riten von „Heimgang/Entschlafung der Gottesgebärerin“ sprechen und eben nicht von einer Himmelfahrt, so spurlos vorüber? -- Bavarese (Diskussion) 20:37, 8. Apr. 2012 (CEST)

Weil, wenn du dir die Festgesänge und ähnliches zum Tag anschaust, du meines Erachtens finden wirst, daß es nahezu keinen Unterschied gibt. Die Ostkirchen betonen wie die Präfation der römisch-katholischen Kirche zum Fest, daß Marias Leib nicht verweste. Die Ostkirche spricht vom Hinübergang, preist Maria aber, wie die Westkirche, als "in die Wohnungen dort oben emporgehoben". Der Hinweis auf die Entschlafung steht übrigens unmittelbar vor dem Teil, der gerade entfernt wurde. Ich stelle das wieder her.--Turris Davidica (Diskussion) 19:05, 15. Aug. 2012 (CEST)

Schreibweise

Zur Schreibweise gab es ja hier schon zwei bis drei Nachfragen; spricht von daher etwas dagegen, eine kurze Erklärung in den Artikel aufzunehmen, warum es „Mariä/Mariae“ statt „Maria/Marias/Mariens“ heisst? --Sepp (Diskussion) 13:28, 15. Aug. 2012 (CEST)

Tatsächlich kommen all diese fünf Varianten vor, und zwar ist das relativ wurscht bzw. Geschmackssache, was man da nimmt. Hierzulande schreibt man anscheinend meist "Mariä", sagt dabei aber "Maria", das einzige, was grammatisch eigentlich nicht ganz richtig ist.--2001:A61:260C:C01:AC28:152B:A764:1CFE 17:48, 15. Aug. 2018 (CEST)

Landesfeiertag im Saarland

Weshalb wird Mariä Himmelfahrt gerade im Saarland als Feiertag begangen ? Es sei den Saarländern gegönnt - aber eine besonders ausgeprägte Frömmigkeit ist doch eher in Bayern fast sprichwörtlich... (nicht signierter Beitrag von 195.140.123.22 (Diskussion) 11:09, 16. Aug. 2012 (CEST))

a) Weil: isso; steht so im saarländischen Gesetz. b) Weil die Saarländer das mittlerweile einzige Bundesland ist, das eine absolute katholische Mehrheit hat; in Bayern war das bis vor kurzem ebenfalls so (obwohl da spielen auch die Franken mit hineinspielen), mittlerweile anscheinend knapp unter den 50 %; in keinem anderen Bundesland ist das so der Fall. c) Weil l'Assomption auch in Frankreich ein Feiertag ist. b) und c) sind Vermutungen.--2001:A61:260C:C01:AC28:152B:A764:1CFE 17:53, 15. Aug. 2018 (CEST)
Der 15 August ist der von Napoleon eingeführte Feiertag zu seiner angeblichen Heiligsprechung. Daher wird Marä Himmelfahrt in den katholischen Bundesländern gefeiert, die zu Frankreich gehörten (Saarland) oder mit Frankreich verbündet waren (Bayern). Im ebenfalls katholischen, aber von Frankreich feindselig besetzten Rheinland wird Mariä Himmelfahrt hingegen nicht gefeiert. Napoleon hatte natürlich nicht am 15. August Geburtstag, auch nicht Namenstag oder sonst etwas. Er nutzte einfach dieses Datum, da es bereits ein 'festlicher Tag' war. Jedenfalls ist das die Erklärung, warum Saarland und Bayern, aber nicht das Rheinland. 94.216.202.6 01:56, 16. Dez. 2020 (CET)

Spanien

In Spanien ist es - wohl heute noch - Brauch, dass Mädchen, die am 15. August geboren werden, den Vornamen Asunción erhalten. Ob es dafür auch schriftliche Belege gibt? --Henry Purcel (Diskussion) 12:06, 8. Jul. 2014 (CEST)

„Entschlafung der hochheiligen Meisterin unser, der Gottesgebärerin“

Kann mitgeteilt werden, in welchen orthodoxen Kirchen das Fest unter diesem Namen gefeiert wird? --Bavarese (Diskussion) 12:32, 18. Jun. 2016 (CEST)

Allgemeinverständlichkeit

Die Einleitung ist wikitypisch super verschachtelt und mit fünf alternativen Lemmata, aber natürlich ist es nicht möglich, dem nicht-wissenden Leser vielleicht mal in einem Satz in der Einleitung kurz zu erklären, was das überhaupt gefeiert wird bzw. an dem Tag geschah? Unbedingt im Sinne der Verständlichkeit nachholen! Danke -- Toni (Diskussion) 22:09, 15. Aug. 2017 (CEST)

Danke für den Hinweis, ich habe die Einleitung mal etwas überarbeitet und insbesondere die Spezifika der einzelnen Kirchen abgegrenzt und allgemeiner formuliert. --$traight-$hoota {#} 14:14, 16. Aug. 2017 (CEST)
Ich glaube, das mit der Unübersichtlichkeit hat sich schleichend mit der Aufzählung immer neuer Varianten der Bezeichnung des Tages entwickelt.--Turris Davidica (Diskussion) 10:18, 17. Aug. 2017 (CEST)

Gemeindefreie Gebiete

Ist es richtig, dass Mariä Himmelfahrt in keinem bayerischen gemeindefreien Gebiet ein gesetzlicher Feiertag ist? --109.40.3.145 15:39, 11. Dez. 2017 (CET)

Da die gemeindefreien Gebiete in Bayern unbewohnt sind, ist die Frage nicht mal von akademischem Interesse. Piflaser (Diskussion) 16:08, 11. Dez. 2017 (CET)
Kann man eine Genehmigung für den Bau eines Hauses in einem gemeindefreien Gebiet bekommen, oder ist dies nach bayerischem Recht nicht möglich? --109.40.2.249 20:02, 18. Dez. 2017 (CET)
Ich wüsste nicht, wo man den Bauantrag abgeben sollte. Es gibt ja keine Gemeindeverwaltung. Und der Landkreis würde den Antrag wohl ablehnen. MfG Harry8 20:58, 18. Dez. 2017 (CET)
Die Intention des Gesetzes ist es offenkundig nicht, daß Mariä Himmelfahrt in gemeindefreien Gebieten kein Feiertag sein sollte, sondern daß sich vor Ort bestimmt, ob er Feiertag ist, je nach religiöser Zusammensetzung der Bevölkerung vor Ort. Daher ist es in diesen in logischer Fortdenkung des hinter dem Gesetz stehenden Gedankens dann ein Feiertag, wenn es in den umliegenden Gemeinden einer ist; ist das in der einen umliegenden Gemeinde so und in der anderen so, dann ist sinnvoll zu entscheiden (z. B. wird er im gemeindefreien Gebiet Eglhartinger Forst in der Regel dann ein Feiertag sein, wenn er es in Eglharting ist).--2001:A61:260C:C01:AC28:152B:A764:1CFE 17:57, 15. Aug. 2018 (CEST)

Wer ist Maria?

Ich denke diese Information gehört an den Anfang eines Wikipedia-Artikels. (nicht signierter Beitrag von 91.248.32.20 (Diskussion) 15:41, 10. Aug. 2019 (CEST))

Ist ergänzt. --Der wahre Jakob (Diskussion) 17:08, 10. Aug. 2019 (CEST)

Was bedeutet „Ersterlöste“?

Dieser Begriff fällt hier im Artikel ganz oben. Was soll das sein? (nicht signierter Beitrag von 2A02:810D:BC0:1028:EC08:8A41:A41B:A233 (Diskussion) 09:12, 15. Aug. 2020 (CEST))

Ich habe einen Satz dazu ergänzt.--Der wahre Jakob (Diskussion) 09:37, 15. Aug. 2020 (CEST)

Historie als gesetzlicher Feiertag

Im Artikel wird zwar die aktuelle Situation beschrieben bzgl. der Eigenschaft als gesetzlicher Feiertag, aber nicht, ob es "schon immer" so war. So wäre es z.B. interessant zu wissen, ob - um das Beispiel im Artikel aufzugreifen - er in München auch in den 50er-Jahren schon ein gesetzlicher Feiertag war. (nicht signierter Beitrag von 91.52.209.157 (Diskussion) 13:29, 13. Jan. 2022 (CET))