Diskussion:Markow-Kette/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eigenschaften

Ich bin etwas verwundert, dass irreduzible Markov-Kette ein eigenes Lemma ist, weiss jemand warum? Ich finde, Irreduzibilität ist einfach eine von vielen Eigenschaften die eine Markov-Kette haben kann. Zumal in beiden Artikeln z.B. Rekurenz vollkommen fehlt und im Zusammenhang mit Irreduzibilität doch auch wichtig ist. --Peda 13:43, 1. Sep 2005 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NikelsenH (Diskussion) 12:40, 30. Okt. 2014 (CET)

nötige Änderungen...

Ich hab mal angefangen, mehr System einzubringen. Da fehlt aber noch ne Menge, z.B. die ganzen Eigenschaften (Rekurrenz fehlt völlig!) Auch fände ich es besser, Irreduzibilität hier mit zu definieren statt in einem eigenen Lemma... Die Definition scheint mir zu wenig umfangreich, es ist keine endliche Zustandsmenge nötig so weit ich weiß (abzählbar unendlich reicht). Bei Gelegenheit werde ich das mal noch erweitern... -- Samx 20:19, 6. Feb. 2007 (CET)

jo genau, Rekurrenz waer gut!! Hab mich schon gewundert, warums nich auffindbar is.. --Muischakl 17:31, 13. Feb. 2007 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NikelsenH (Diskussion) 12:40, 30. Okt. 2014 (CET)

Kommunizierende Zustände

Eine Verbindung zu diesem neuen Artikel fehlt bislang. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:21, 12. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NikelsenH (Diskussion) 12:40, 30. Okt. 2014 (CET)

Gedächtnislos

im abschnitt diskrete zeit, endlicher zustandsraum wird die Markow-Eigenschaft mit gedächtnislosigkeit gleichgesetzt. meiner meinung nach ist das falsch, Markow-Ketten haben im diskreten fall ein gedächtnis der länge eins. habe auch keine entsprechende aussage in der folgenden literatur gefunden: georgii, Krengel, Hesse. Hat jemand dazu eine Info (insbes für allgemeinere fälle) oder kann das einfach weg?? --NikelsenH (Diskussion) 09:22, 1. Okt. 2014 (CEST)

Die Aussage über die Gedächtnislosigkeit bezieht sich nur auf MK 1-ter Ordnung.--Plankton314 (Diskussion) 09:31, 1. Okt. 2014 (CEST)
auch dann hakt es aber vorne und hinten: erstmal ist nicht gegeben, dass sich der zustandsraum irgendwie anordnen lässt oder man darin addieren kann, außerdem ist gedächtnislosigkeit für eine ZV definiert und nicht wie im falle einer markow-Kette für eine familie. --NikelsenH (Diskussion) 11:20, 4. Okt. 2014 (CEST)
Ich hab als erste Maßnahme den Begriff mal entlinkt, da im verlinkten Artikel tatsächlich nur die Gedächtnislosigkeit einer einzelnen ZV erklärt wird. Aber die Bezeichnung selbst wird für Markow-Ketten meiner Meinung nach schon recht häufig verwendet. -- HilberTraumd, m⟩ 19:13, 4. Okt. 2014 (CEST)
Ich habe den Artikel zur Gedächtnislosigkeit mal überarbeitet. Denke, jetzt könnte eine Verlinkung wieder Sinn machen.--Plankton314 (Diskussion) 13:00, 9. Okt. 2014 (CEST)
Auch nach meinem Sprachverständnis ist der Begriff Gedächtnislosigkeit hier unglücklich gewählt, aber er ist doch in der Literatur rund um Markow-Ketten bzw. als Markow-Eigenschaft verbreitet.--Plankton314 (Diskussion) 10:47, 7. Okt. 2014 (CEST)
Hab den link wieder eingefügt nach deiner überarbeitung von gedächtnislosigkeit. Danke dafür! schönen abend noch --NikelsenH (Diskussion) 20:59, 10. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NikelsenH (Diskussion) 12:40, 30. Okt. 2014 (CET)

Link zu Brownscher Bewegung

Müsste der Link zur Brownschen Bewegung nicht zum Wiener Prozess führen?(nicht signierter Beitrag von 129.217.132.49 (Diskussion) 10:03, 13. Jun. 2007 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NikelsenH (Diskussion) 19:29, 14. Nov. 2014 (CET)

weblinks

den link

habe ich soeben entfernt, da er laut dieser beschreibung fehler enthalten soll. falls die fehler mal korrigiert werden, kann der link ja wieder rein. -- 141.3.74.36 15:52, 18. Jul. 2007 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NikelsenH (Diskussion) 13:14, 14. Nov. 2014 (CET)

Verständlichkeit

Ich finde den Artikel für Laien nicht sonderlich verständlich beschrieben. Alleine mit Schulwissen hat man nichtmal ansatzweise Ahnung, worum es bei der Markov Kette überhaupt geht. Desweiteren fehlen jegliche für Laien einfach verständliche Beispiele, anhand derer sie sich vorstellen können, wie eine Markov Kette funktioniert.(nicht signierter Beitrag von 217.230.30.241 (Diskussion) 15:26, 22. Jun. 2007 (CEST))

  • Kann jemand ein einfaches Zahlenbeispiel zu einer Markow-Kette nennen? "Das Paradebeispiel für einen stetigen Markow-Prozess mit den reellen Zahlen als Zustandsraum ist die Brownsche Bewegung.": Na toll OMA! --qwqch 00:19, 12. Sep. 2007 (CEST)

Ein Beispiel sind Auslastungen von Bediensystemen mit gedächtnislosen Ankunfts- und Bedienzeiten.

Was ist denn ein Bediensystem??? Schlechtes Beispiel.

--Micha137b 11:29, 13. Jun. 2008 (CEST)

Ein Beispiel: die Zustände "es regnet", "es ist bewölkt" und "die Sonne scheint". Jedem Tag kann ein solcher Zustand zugeordnet werden. Für die Übergänge kann man Wahrscheinlichkeiten angeben. z.B. sollte die Wahrscheinlichkeit für einen Umschwung von Sonne auf Regen von heute auf morgen kleiner sein als von Sonne nach bewölkt, etc., die Zahlen kann sich ja jeder selbst ausdenken. Wichtig ist, dass sich die Wkeiten an den Kanten eines Knotens zu 1 addieren. Man sieht dann, dass das morgige Wetter nicht von dem gestrigen abhängt, sondern nur vom heutigen. Das Ganze lässt sich auch, ähnlich der Abbildung im Artikel, gut zeichnen. --BreadPit (nicht signierter Beitrag von 85.181.233.177 (Diskussion | Beiträge) 23:23, 17. Feb. 2010 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NikelsenH (Diskussion) 13:14, 14. Nov. 2014 (CET)

Verständlichkeit 2

Sehe ich auch so... um was es hierbei eigentlich geht habe ich erst nach dem Beispiel (http://www.aiplayground.org/artikel/markov/) verstanden. Also ein einfaches Zahlenbeispiel waere echt super ! Fatso 18:09, 6. Aug. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NikelsenH (Diskussion) 13:14, 14. Nov. 2014 (CET)