Diskussion:Oswald Achenbach
Aus dem Wikipedia:Review
Als Kopfgeld für Achim Raschka entstanden und verblüffenderweise ziemlich komplett geworden - aus meiner Sicht jedenfalls. Ein bischen feilen muss ich noch; Feedback würde helfen, in welche Richtung. --BS Thurner Hof 07:53, 16. Jul 2005 (CEST)
- Also, ich hatte mich ja bereits gewundert, wie viel du zu dem Maler geschrieben hast um meinen Artikel William Etty gleichwertig zu vergüten ;O). Zu diesem Artikel: Als Kunsttrottel fallen mir keine Lücken oder inhaltlichen Fehler auf, spannend finde ich allerdings, dass bei allen Bildern in dem Artikel, die mir gefallen, ein anderer Künstler druntersteht als O. Achenbach. O.k., diese "Kritik" bringt dich nicht weiter, fiel mir nur auf. Gruß und danke, -- Achim Raschka 09:17, 16. Jul 2005 (CEST)
- so merkwürdig ist das nicht - mit den Bildern geht es mir (fast) ähnlich. Das erste Achenbach-Bild finde ich ganz ok; das von seinem Bruder empfinde ich als absoluten "Schinken". Aber "Dein" Etty hat mir auch fast die Schuhe ausgezogen. --BS Thurner Hof 18:46, 16. Jul 2005 (CEST)
Oswald Achenbach, 21. Juli
aus dem Wikipedia:Review (wo es leider wenig Kommentare gab). Der Artikel ist eigentlich im Rahmen des "Tit for tat"-Spiel / Wikipedia:Auftragsarbeiten als Gegenzug zu Achim Raschkas Artikel William Etty entstanden und ist wesentlich vollständiger geworden, als ich jemals gedacht habe. Vielleicht motiviert das ja noch andere, auf mein "Tit for tat"-Angebot für Maler und Malerinnen des 19. Jahrhunderts einzugehen. --BS Thurner Hof
- pro - als Antwort im Sinne des tit-for-tat zwar unverhältnismäßig (und wie ich sehe wächst auch der Bruder), als Artikel über einen Künstler aus Laiensicht aber rictig klasse geworden. Gru´ß -- Achim Raschka 11:16, 23. Jul 2005 (CEST)
- Sechmet Ω 11:02, 24. Jul 2005 (CEST) Pro - nur noch zwei Fragen, die der Text aufwirft: Was war "seine Krankheit" und woran verstarb er?
- dazu habe ich leider nichts gefunden. In jedem Fall erkrankte und starb er in einem Alter, dass für die damalige Zeit über Durchschnitt lag. --BS Thurner Hof 21:09, 1. Aug 2005 (CEST)
- Dafür. Sehr ausführlich, sinnvoll bebildert und sprachlich gewohnt souverän. Eine Kleinigkeit ist mir allerdings störend aufgefallen: Im vorletzten Abschnitt zum Leben Achenbachs ("Die späten Jahre") steht der Satz "Oswald Achenbach verstarb in Düsseldorf am 1. Februar 1905". Danach geht es mit einem Abschnitt "Das malerische Spätwerk" weiter. Ich persönlich fand diesen Übergang verwirrend. Ließe sich das noch ändern? --Frank Schulenburg 14:05, 28. Jul 2005 (CEST)
- Contra z.T. antiquierte Wendungen, wie z.B. "so dass seine frühe Schulzeit in München stattfand". Teilweise Bandwurmsätze mit nicht unbedingt notwendigen Satzzeichen, daraus kann man zwei Sätze formen: "Aufgrund seiner Skizzenbücher weiß man jedoch, dass er intensivere Naturstudium in der Gegend um Düsseldorf betrieb – Mechthild Popphof hat deswegen in ihrer Dissertation über Achenbach die These aufgestellt, dass sein Austritt erfolgte, weil er mit dem akademischen Lehrbetrieb zunehmend unzufrieden wurde." Was hat Frau Popphoff wirklich damit bewiesen? Andere Maler betrieben auch intensive Naturskizzen, ohne gleich mit dem Akademiebetrieb unzufrieden zu sein. Evtl. missverstanden: "ironisch auch das "A und O der Landschaft" Landschaft|smalerei? --Bummler 16:08, 28. Jul 2005 (CEST)
- Atamari … 11:07, 31. Jul 2005 (CEST)
- Hallo Atamari: ebenda bedeutet, dass er am selben Ort verstorben wie geboren wurde, also auch in Düsseldorf. Gruß -- Achim Raschka 11:12, 31. Jul 2005 (CEST)
Pro knapp exzellent: Kritik: Wo liegt sein Sterbeort, ebenda ist nicht verlinkt. Zahlen bis zwölf werden ausgeschrieben. Vielleicht könnten noch ein paar weitere Begriffe intern verlinkt werden. --
- nie gehöhrt, steht auch nicht im Wiktionary - muss wohl veraltet sein oder Geheimsprache ;-) --Atamari … 11:31, 31. Jul 2005 (CEST)
- ... oder es gibt noch eine dritte Alternative ;-) --Frank Schulenburg 21:20, 31. Jul 2005 (CEST)
- "ebenda" oder kurz "ebd." ist sehr üblich in Nachschlagewerken, auch wenn ich persönlich es nicht nutze. Es kann auf jeden Fall benutzt werden, denn es sollte allgemeiner Sprachgebrauch sein. Selbst die Abkürzung "ebd." steht im Duden, weil sie so oft vorkommt. --APPER\☺☹ 04:02, 3. Aug 2005 (CEST)
- nie gehöhrt, steht auch nicht im Wiktionary - muss wohl veraltet sein oder Geheimsprache ;-) --Atamari … 11:31, 31. Jul 2005 (CEST)
- Beispiel : Gleichzeitig begann er, die ersten Schüler privat in Landschaftsmalerei zu unterichten. Die vier Töchter, die Oskar Achenbach und Julie Arnz gemeinsam hatte, kamen 1852, 1853, 1855 und 1857 zur Welt. Der einzige Sohn wird 1861 geboren. -- Wieviel Fehler darf ein Exzellenter eigentlich haben? -- Thomas 01:02, 1. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe versucht, den verunglückten Satz zu reparieren: In der selben Zeit begann er, die ersten Schüler privat in Landschaftsmalerei zu unterichten. Zwischen 1852 und 1857 wurden die vier Töchter von Oswald Achenbach und Julie Arnz geboren. Der einzige Sohn des Ehepaars kam 1861 zur Welt - Ich hoffe, das ist jetzt besser. --BS Thurner Hof 21:09, 1. Aug 2005 (CEST)
- Fb78 ☼ 18:30, 8. Aug 2005 (CEST) Pro. Gelungener Artikel. --
- Neutral: Würde dringend empfehlen den Artikel wegen der Sprache/Rechtschreibung nochmal durchzulesen. Hab einige Fehler ausgebessert aber nicht den kompletten Artikel durchgelesen.--G 20:18, 9. Aug 2005 (CEST)
Hallo und Glückwunsch zu dem gelungenen Artikel. Habe soeben einen Artikel über einen Achenbach Schüler "Forstmann" eingestellt. Ich fände einen Link von Oswald zu ihm nicht schlecht, möchte mich aber nicht in die Seite einmischen. Eventuell könnte ich auch eine gesamte Achenbach Schülerliste beisteuern (sinnvoll?). Die Abbildung einer Künstlersignatur von Oswald fände ich auch gut. Tschüss!
Defekter Weblink
Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.uni-hamburg.de/volkskunde/Texte/Platt/uwe.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org * webcitation.org
- Artikel mit gleicher URL: Andreas Achenbach (aktuell)
– GiftBot (Diskussion) 12:55, 21. Dez. 2015 (CET)
Leise Anregung
Gut, 2005 mag das in dieser Form noch ausgereicht haben für die Auszeichnung als "exzellenter Artikel". Aber heute bekäme man diesen langen Text mit neun mageren Einzelnachweisen ganz sicher nicht mehr durch. Es fehlt einfach an Belegen, insbesondere, was die künstlerischen Einordnungen anbelangt. Und auch grundsätzlich. Zwei Beispiele: Da wird aus Kindlers Malereilexikon zitiert ohne die exakte Fundstelle anzugeben. Und bei dem Satz Mechthild Potthoff hat in ihrer Dissertation über Achenbach die These aufgestellt, dass sein Austritt erfolgte, weil er mit dem starren akademischen Lehrbetrieb zunehmend unzufrieden wurde. fehlt ebenfalls ein konkreter Beleg. Und auch Vermutungen vom Schlage Aus welchen Gründen Oswald Achenbach anders behandelt wurde als es die Statuten vorsahen, lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen. Möglicherweise galten die Statuten nur als Rahmenrichtlinie und für zeichnerisch Hochbegabte wie Achenbach wurde eine Ausnahme gemacht. muss man mit externen Quellen belegen, allein schon, um deutlich zu machen, dass es sich hierbei nicht um die Privatinterpretation des/der Artikelverfasser(s/-in) handelt. Das könnte man noch mit vielen anderen Passagen des Artikels so weiterführen. Ich bin allerdings der Auffassung, dass sich diesem Mangel durch Hinzufügung entsprechender Einzelbelege recht schnell und reibungslos abhelfen lässt. Dann kann er sicher auch im Kreis der „Exzellenten“ verbleiben. Gruß --J.-H. Janßen (Diskussion) 17:35, 14. Okt. 2018 (CEST)