Diskussion:Psalm 50

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Edit-Ankündigung im Konfliktbereich

Durch die Sperrprüfung bin ich auf die bisherigen Angaben zur Autorenschaft aufmerksam geworden. Zwei Sachen:

  1. @Tusculum: Inzwischen wurde dieser hochqualitive Beleg als EN für die Aussage eingebaut, dass der Psalm „wahrscheinlich“ von Asaph, dem Zeitgenossen Davids, verfasst wurde. Leider aber habe ich diese Aussage noch nicht im Beleg finden können. Stattdessen lese ich dort, dass das Präskript wortwörtliche „zugehörig Asaf“ bedeutet, und weiter: „Damit ist die Zuschreibung des nachfolgenden Psalms zu Asaf ausgedrückt, ohne dass die Art der Relation – zu denken ist an Autorschaft, Autorisierung, Eponymie, Dedikation, Verwendung – (zunächst) präzisiert wird (später schiebt sich die Deutung im Sinne der Verfasserschaft in den Vordergrund)“. Da außerdem an späterer Stelle der Ausdruck „Trägerkreise hinter den Asafpsalmen“ zur Geltung kommt, bestreite ich, dass dieser Beleg als Nachweis einer wahrscheinlichen Autorenschaft Asaphs taugt.
  2. Ich beabsichtige, die aktuelle Fassung umzuändern in: „Traditionell wird der Psalm Asaph zugeschrieben, einem Zeitgenossen […] Psalmdichter war. Aus Sicht der Bibelwissenschaft ist der Verfasser unbekannt.“ Als Belege werde ich den existierenden Beleg (bibelwissenschaft.de) verwenden, und außerdem
    • Richard J. Clifford: Psalms. In: Michael D. Coogan (Hrsg.): The New Oxford Annotated Bible. 4. vollständig überarbeitete Auflage. Oxford University Press, New York 2010, ISBN 978-0-19-528956-5, S. 773–775, hier S. 773: „Although many [psalms] are attributed to King David, and some to other individuals, scholars agree that few if any were actually written by them“

Da es aber neulich ein EW hier gab, und dies außerdem meine erste ANR-Bearbeitung mit diesem Konto sein wird, setze ich sie nicht sofort um, sondern kündige sie hiermit vorher an. --David J. Green (Mathematician) (Diskussion) 13:07, 24. Nov. 2018 (CET)

Danke dass du dir diesen schwierigen Text durgelesen und die eigentliche Aussage herausgefiltert hast. Die Quelle weicht so stark von dem Inhalt des Artikels ab, dass man hier eigentlich schon einer absichtlichen Fehlinformation sprechen kann (wohl in der Hoffnung das sich niemand die Zeit nimmt das nachzuprüfen).
Mit deiner Formulierung bin ich allerdings trotzdem nicht ganz zufrieden. Meinst du mit der traditionellen Zuschreibung zu Asaf die Zuschreibung aus der Bibel selbst? Das sollte vieleicht noch deutlich gemacht werden. Außerdem versteh ich noch nicht ganz was mit dem zweiten Zitat belegt werden soll, da geht es doch um König David und nicht um Asaf? --Adepttogae (Diskussion) 22:07, 24. Nov. 2018 (CET)

@Stöffu:@Pentachlorphenol:@JD:@Zollernalb:@Tusculum: Wollt ihr euch dazu vielleicht auch noch äußern? Nicht dass ich hier noch gesperrt werde weil ich keine Konsensbildung versucht habe. Wenn hier einfach Niemand antwortet, werde ich bald den Absatz erstmal entfernen, da anscheinend Niemand was dagegen hat. --Adepttogae (Diskussion) 15:30, 28. Nov. 2018 (CET)

Warum nicht: „Gemäss dem Bibeltext, wird der Psalm Asaph zugeschrieben, einem Zeitgenossen […] Psalmdichter war. Aus Sicht der Bibelwissenschaft ist der Verfasser unbekannt.“ --Stöffu (Diskussion) 17:43, 28. Nov. 2018 (CET)
Diese Formulierung wird womöglich vom Leser als Autorenschaft verstanden. Wie wärs mit:
"Das Präskript des Psalm lässt sich mit "zugehörig Asaf" übersetzen. Es gibt mehrere biblische Personen mit diesem Namen, auch die Art der Zugehörigkeit lässt sich nicht präzisieren, sie kann als Autorenschaft interpretiert werden, genauso aber auch als Autorisierung, Eponymie, Dedikation oder Verwendung." --Adepttogae (Diskussion) 18:30, 28. Nov. 2018 (CET)
Dann hängen wir noch ein: Daher gilt aus Sicht der Bibelwissenschaft der Verfasser als unbekannt. oder so dran und gut ist. --Tusculum (Diskussion) 18:43, 28. Nov. 2018 (CET)
Ich werde mich hier inhaltlich nicht einbringen. --JD {æ} 19:07, 28. Nov. 2018 (CET)

Ich finde die heutige Änderung nicht besonders hilfreich. Einige Punkte:

  • Ich distanziere mich in aller Form von der obigen Einschätzung, beim Einbau des Weber-ENs ginge es um absichtliche Fehlinformation. Der Einbau dieses ENs war eine definitive Bereicherung für den Artikel. Wir brauchen mehr Leute, die gute Belege aufspüren.
  • Es ist völlig irrelevant, dass es mehr als einen Asaf in der Bibel gab: Um welchen Asaf es hier geht, ist unbestritten. Fraglich ist nur, in welchem Bezug zu diesem Asaf der Psalm steht.
  • Die Angabe, dass Asaf lange für den Autor gehalten wurde, sollte dabei sein. Das wird z.B. vermutlich bei Spurgeon (1885) der Fall sein.
  • Die Auflistung der möglichen Deutungen der Überschrift stört mMn im Artikel nur: Wenn erwähnen, dann nur in den Fußnoten.
  • Eine weitere Quelle:
    • Markus Witte: Schriften (Ketubim). In: Jan Christian Gertz (Hrsg.): Grundinformation Altes Testament (= UTB. Nr. 2745). 5. Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2016, ISBN 978-3-8252-4605-1, S. 413–533, hier S. 418: „[Manche Psalmen] werden mit dem Namen von Personengruppen Gilden von Tempelsängern bezeichnet. Bei diesen Sängergilden handelt es sich wohl nicht um die Dichter der entsprechenden Psalmen, sondern um ihre Tradenten.“ (Nach Fußnote 7 auf S. 418 geht es bei Psalm 50 um die Gilde der Asafiten.)

--David J. Green (Mathematician) (Diskussion) 22:49, 29. Nov. 2018 (CET)

Dieser EN ist sicher eine wichtige Quelle, aber er belegt nicht die Autorenschaft von Asaf, sondern eher dass Gegenteil. Es ist sehrwohl relevant dass es mehrere Asafs in der Bibel gibt. Man kann bestimmt nicht sagen welche Person gemeint ist wenn nur der Vorname erwähnt wird. --Adepttogae (Diskussion) 18:08, 30. Nov. 2018 (CET)
Ich fühle mich hier nicht länger wohl und nehme die Seite von meiner Beo. --David J. Green (Mathematician) (Diskussion) 18:52, 30. Nov. 2018 (CET)
Ich werde mich dazu auch nicht mehr äussern. --Stöffu (Diskussion) 20:31, 2. Dez. 2018 (CET)