Diskussion:Samana (Mönch)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

So weit mir bekannt, sind dies nicht Samanas, sondern die sog. Sadhus (bei der Schreibweise bin ich mir nicht sicher).

śramaṇa/samaṇa

Also sollen wir auf den Grund gehen. Samana schreibt man richtig so Samaṇa, und es ist die Pali-Schreibweise. Rhys-Davids gibt die folgende Def.:
[BSk. śramaṇa, fr. śram, but mixed in meaning with śam] a wanderer, recluse, religieux A I.67;

Der entsprechende Sanskritausdruck ist śramaṇa, von der Wurzel śram "to make effort, exert one’s self (esp. in performing acts of austerity), labour in vain". Der Eintrag im Monier-Williams Skrt-Eng. Dict. liest sich so:

श्रमण || śramaṇa m. one who performs acts of mortification or austerity, an ascetic, monk, devotee, religious mendicant ŚBr. &c. &c ✧ a Buddhist monk or mendicant (also applied to Buddha himself, cf. MWB. 23 &c

Zu Sādhu

साधु || Sādhu ist wörtlich jemand, der geradewegs zum Ziel/zur Vollendung läuft. Das Wort kommt von der Wurzel sādh to go straight to any goal or aim, attain an object, to be successful, succeed, prosper RV ✧ to being straight to an object or end, further, promote, advance, accomplish, complete, finish. (im Tibetischen Tantra ist Sādhana ganz wörtlich die Vollendungsstufe). Da er zum Ziel kommt, ist er auch "der Gute".

Bettler für śramaṇa/samaṇa zu nehmen ist nicht ganz genau, aber auch nicht ganz falsch. Bhikṣu (pa. Bhikkhu) ist der Bettler (den dt. Ausdruck "Wandermendikant" für śramaṇa habe ich auch mal gelesen). Macht Ihr bitte das Beste aus der Wortanalyse. Ich kenne mich mit den Gepflogenheiten der DE-Wiki (noch) nicht so gut aus. Mit Mettā --Baodo 01:00, 23. Nov 2005 (CET)


Danke, Baodo, das mit dem Sadhu hätten die meisten von uns noch gewußt, jetzt blicke ich auch mit Samana durch. Ich werde dem Autoren schreiben, vielleicht kann er die Sache im Artikel klären, sonst wäre es ein Fall von Löschantrag.--Durga 01:50, 23. Nov 2005 (CET)
Ich habe die Hinweise vorne mal eingefügt (danke Baodo) und auch die Kategorie von Hinduismus in Buddhismus geändert. Ist das in eurem Sinne? Ganz sicher bin ich mir nämlich nicht. Schließlich findet sich die Wurzel in Ashram ja auch wieder. Im Hindi-Lexikon steht: an ascetic; specif. a Buddhist monk.--Parvati 12:28, 23. Nov 2005 (CET)

Wahrscheinlich ist es so besser, aber ob es wirklich stimmt, dass sie in Indien umherziehen? Ich habe mehrere Leute aus allen Himmelsrichtungen in Indien gefragt und bisher niemanden gefunden, denen das ein Begriff ist. Mal warten was der Autor dazu schreibt!--Durga 21:10, 23. Nov 2005 (CET)

Ich verstehe "shramana" als einen kulturhistorischen Begriff, der sich in diesem Kontext auf die so genannte "Shramana-Bewegung" in Indien bezieht und sich durch diese Bedeutung von den verwandten Begriffen Sadhu, Bhikkhu, Sannyasin etc. abhebt. Ich habe den Text dahingehend etwas ergänzt. Grüße. -- WuShin 12:23, 24. Mär 2006 (CET)