Festung des Ali Pascha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Luftaufnahme der Festung

Die Festung des Ali Pascha Tepelena (albanisch 

Kalaja e Ali Pashë Tepelenës

) ist eine Festung bei der antiken Stadt Butrint im Süden Albaniens. Sie ist nach Ali Pascha von Tepelena benannt, der dort um 1820 kurz herrschte. Der Bau wurde vor 1718 errichtet.

Die Festung liegt auf einer kleinen Insel an der Mündung des Vivar-Kanals, der den Butrintsee mit dem Ionischen Meer verbindet. Sie ist nur mit dem Boot erreichbar.[1] Butrint liegt rund zweieinhalb Kilometer weiter östlich am Beginn des Kanals. Die rechteckige Anlage ist etwa 22 auf 30 Meter groß. In den Ecken befinden sich jeweils Türme, die mit Kanonen bestückt waren – die westlichen Türme sind rund, die landeinwärts gerichteten viereckig. Der Hauptzugang war auf der Nordseite unmittelbar am Kanal, ein Wehrgang verlief entlang den anderen drei Mauern. Sogar der Innenhof stand vermutlich zeitweise unter Wasser.[2]

Die Festung wurde erstmals erwähnt, noch lange bevor Ali Pascha geboren wurde: Sie ist auf einer venezianischen Karte aus dem Jahr 1718 abgebildet und gehörte vermutlich der korfiotischen Familie Gonemi. Ein rechteckiger Turm über dem späteren Eingang war der älteste Teil der Anlage.[2]

1386 ging Butrint an die Venezianer. Mitte des 17. Jahrhunderts fiel die Stadt vorübergehend an die Osmanen. Danach bauten die Venezianer die Wehranlagen weiter aus. Im Jahr 1800 eroberte Ali Pascha Butrint von den Franzosen, die während zwei Jahren über das Gebiet geherrscht hatten, nachdem die Republik Venedig von Napoleon zerschlagen worden und die Ionischen Inseln an Frankreich gingen waren. Ali Pascha ließ die Festung erneuern; er kontrollierte Butrint bis zu seiner Ermordung im Jahr 1822. Danach fiel die Festung an die Osmanische Armee.

Die Festung im Mündungsbereich des Kanals von Butrint aus gesehen

In der Region gibt es noch weitere Festungen, womit die Herrschenden einerseits die strategisch bedeutende Lage an der Straße von Korfu sichern, andererseits die reichen Fischgründe rund um Butrint schützen wollten. Innerhalb der antiken Stadt Butrint liegt auf der Akropolis das auf mittelalterliche Anlagen zurückgehende Venezianische Kastell, am Fuße des Hügels liegt am Kanalufer ein venezianischer Wehrturm. Auf der südlichen Kanalseite gegenüber der Stadt befindet sich die Kalaja trekëndore (Dreiecksburg), ebenfalls unter venezianischer Oberherrschaft vermutlich im frühen 16. Jahrhundert an der Stelle von Vorgängerbauten errichtet.

Die Anlage liegt innerhalb des Nationalparks Butrint.

Literatur

  • Neritan Ceka: Buthrotum. Its history and monuments. Migjeni, Tirana 2006, ISBN 99943-672-8-5.
  • José C. Carvajal, Ana Palanco: Kalaja e Ali Pashës në Butrint. In: Solinda Kamani (Hrsg.): Butrinti në shekuj. Albanian Heritage Foundation, Tirana 2011, ISBN 978-9928-14701-1, S. 190–215.

Weblinks

Commons: Festung des Ali Pascha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Butrint Foundation, Butrint National Park (Hrsg.): Butrint National Park – A guide to the Environment and Walking Trails.
  2. a b The castle of Ali Pasha. In: Butrint National Park. Butrint Foundation, archiviert vom Original am 15. Oktober 2013; abgerufen am 2. Dezember 2014 (englisch).

Koordinaten: 39° 44′ 30″ N, 19° 59′ 33″ O