Bangui M’Poko International Airport

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Flughafen Bangui)
Bangui M’Poko International Airport
Bangui airport 2.jpg
Bangui M’Poko International Airport
Bangui M’Poko International Airport (Zentralafrikanische Republik)
Kenndaten
ICAO-Code FEFF
IATA-Code BGF
Koordinaten

4° 23′ 55″ N, 18° 31′ 8″ OKoordinaten: 4° 23′ 55″ N, 18° 31′ 8″ O

Höhe über MSL 368 m  (1.207 ft)
Start- und Landebahn
17/35 2600 m × 45 m Asphalt

Der Flughafen Bangui (englisch : Bangui M’Poko International Airport) ist ein Flughafen von Bangui in der Zentralafrikanischen Republik.

Lage

Der Flughafen liegt in der Nähe der Stadt Bangui, etwa sechs Kilometer nordwestlich vom Stadtzentrum entfernt.

Geschichte

Der Flughafen wurde im Juni 1967 in Betrieb genommen für eine Kapazität von 10.000 Flugpassagieren pro Jahr.[1] Im Jahr 2012 hatte der Flughafen etwa 120.000 Fluggäste.[1]

Bei den Konflikten ab 2012 zwischen Forces Armées Centrafricaines, Séléka und Anti-Balaka kam dem Flughafen eine strategische Bedeutung zu und wurde von französischen Soldaten besetzt.[2]

Anflug auf Landebahn 34, Flughafen Bangui

Im Mai 2014 diente die Anlage als inoffizielles Flüchtlingscamp für etwa 60.000 Vertriebene.[3]

Flugplatzmerkmale

Das Vorfeld des Flughafens Bangui

Der Flughafen verfügt über verschiedene Navigationshilfen.[4] Die Start- und Landebahn 17/35 verfügt über ein Instrumentenlandesystem (ILS), zudem gibt es ein Drehfunkfeuer (VOR) mit der Kennung: MPK. Ein Distance Measuring Equipment (DME) ist ebenfalls vorhanden.

Fluggesellschaften und Ziele

Der Flughafen wird von diesen Fluggesellschaften angeflogen (Stand 23. Oktober 2018):

Zwischenfälle

  • Am 4. Juli 2002 wurde mit einer Boeing 707-123B der ruandischen New Gomair ein gemischter Fracht- und Passagierflug im Auftrag der Prestige Airlines von N'Djamena nach Brazzaville durchgeführt. Aufgrund von technischen Problemen – das Fahrwerk ließ sich nicht einfahren – kehrte die Besatzung nach Bangui zurück, um dort eine Notlandung durchzuführen. Nach einem Flammabriss an den Triebwerken stürzte die Maschine schließlich zwei Kilometer abseits des Flughafens ab. Von den 21 Passagieren und 9 Besatzungsmitgliedern überlebten nur der Flugingenieur und eine Passagierin (siehe auch Flugunfall einer Boeing 707 der Prestige Airlines).[8]

Weblinks

Commons: Flughafen Bangui – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b Aéroport Bangui M'poko: bientôt la grande mutation? In: JournalDeBangui.com (Afrique Nouvelle). 11. Oktober 2012, archiviert vom Original am 13. Januar 2013; abgerufen am 10. April 2015.
  2. Johannes Dieterich: Schlachtfeld für alle. In: Frankfurter Rundschau. 26. November 2013, abgerufen am 10. April 2015.
  3. Stranded at Bangui Airport: The Refugee Crisis in Central African Republic (Photos). In: The Daily Beast. 25. Mai 2014, archiviert vom Original am 30. Mai 2014; abgerufen am 11. November 2020.
  4. Flughafendaten auf World Aero Data (englisch, Stand 2006)
  5. Air-Britain Archive: Casualty compendium part 51 (englisch), Dezember 1993, S. 93/104.
  6. Journal Officiel de la République Française, 27. Dezember 1950, S.3314: ACCIDENT D'AVIATION DE BANGUI, (französisch), abgerufen am 18. August 2017.
  7. Flugunfalldaten und -bericht der DC-4 F-BELB im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 18. August 2017.
  8. Flugunfalldaten und -bericht der B-707 9XR-IS im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 19. September 2019.