Gian Maria Volonté

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Gian Maria Volonte)
Gian Maria Volonté

Gian Maria Volonté (* 9. April 1933 in Mailand; † 6. Dezember 1994 in Florina, Griechenland) war ein italienischer Schauspieler.

Leben

Volonté (oftmals auch Volontè geschrieben) absolvierte eine Schauspielausbildung an der Accademia d'Arte Drammatica in Rom. Er trat 1959 als Fürst Myschkin in einer Adaption von Dostojewskis Der Idiot auf und war ein Jahr später als Romeo in Shakespeares Romeo und Julia erfolgreich. Sein Filmdebüt hatte er 1960 in Duilio Colettis Sotto dieci bandiere. Bekanntheit erlangte er durch die Rolle des Gegenspielers von Clint Eastwood in Sergio Leones erstem Italo-Western Für eine Handvoll Dollar und Für ein paar Dollar mehr. Sergio Leone arbeitete ungern mit ihm zusammen, da Volonté einen Drang zum Theatralischen hatte. Er ließ ihn daher mehrmals Aufnahmen wiederholen, so dass Volontés Theatralik nachließ. Gleichwohl stellte er Volonté in seinen ersten zwei Western als Gegenspieler ein, da er über ein ausgezeichnetes schauspielerisches Talent verfügte. Ebenso unvergesslich bleibt seine Rolle als Bandit Chuncho in Damiano Damianis Töte Amigo (¿Quien sabe?).

Seit den späten 1960er Jahren war Volonté in linkspolitischen Filmen aktiv. Unter dem mit ihm befreundeten Regisseur Elio Petri hatte Volonté herausragende Rollen als Arbeiter in La classe operaia va in paradiso (1971) und als korrupter Politiker in Todo modo (1976). Er spielte in sozialkritischen Filmen von Francesco Rosi und Giuliano Montaldo, aber auch in Jean-Luc Godards politischem Western Vento dell'est (1970).

Bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 1972 spielte er in zwei Filmen die Hauptrolle (Der Fall Mattei und Die Arbeiterklasse geht ins Paradies). Beide Filme gewannen den Hauptpreis des Festivals. Er selbst erhielt den Darstellerpreis bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 1983 für seine Leistung in Der Tod des Mario Ricci. Volonté erhielt für seine Darstellung des Politikers Aldo Moro in dem Film Die Affäre Aldo Moro den Silbernen Bären als bester Darsteller bei der Berlinale 1987.

Volonté starb während der Dreharbeiten zu dem Film Der Blick des Odysseus von Theo Angelopoulos an einem Herzinfarkt.

In ersten Kopien der Dollar-Filme wurde Volonté als Johnny Wells geführt.

Filmografie

Weblinks