Guglielmo Sirleto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Guglielmo Sirleto

Guglielmo Sirleto (* 1514 in Guardavalle in Kalabrien; † 6. Oktober 1585 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Er gehörte zunächst der römischen Kurie an und wurde Bischof von San Marco Argentano, später von Squillace. Er wurde am 12. März 1565 von Papst Pius IV. zum Kardinal ernannt. Er war an der Ausarbeitung des Römischen Katechismus beteiligt, ebenso am römischen Brevier und Missale. Er war verantwortlich für die Ausarbeitung eines neuen römischen Martyrologiums. Er war auch Vorsitzender der Kommission für die Kalenderreform unter Gregor XIII.

1554 wurde er zum Kustos der Vatikanischen Bibliothek ernannt. 1572 wurde er Kardinalbibliothekar, 1573 Mitglied der neu gegründeten Reformkongregation für die Griechen. Am 1. November 1579 ernannte ihn Gregor XIII. mit der Bulle Benedictus Dominus zum Protektor der neuformierten Basilianerkongregation, die an Pfingsten 1579 auf Anordnung Sirletos ihr erstes Generalkapitel abgehalten hatte.

Sein Grabmal befindet sich in der Kirche San Bernardino da Siena.

Literatur

Weblinks

Commons: Guglielmo Sirleto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Sirleto, Guglielmo. In: Enciclopedia on line. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom. Abgerufen am 15. Dezember 2018.