Hu Hesheng

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Hesheng Hu)

Hu Hesheng (* 20. Juni 1928 in Shanghai) ist eine chinesische Mathematikerin, die sich mit Differentialgeometrie und mathematischer Physik beschäftigt.

Hu Hesheng studierte an der Da Xia University (Abschluss 1950) und der Zhejiang-Universität, wo sie 1952 promoviert wurde und dann vier Jahre an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften forschte. Seit 1956 lehrte sie an der Fudan-Universität, wo sie als Professorin in den 1980er und 1990er Jahren eine Forschungsgruppe in Differentialgeometrie leitete.

Sie befasste sich unter anderem mit der Theorie der Deformationen von Hyperflächen und mit Räumen konstanter Krümmung sowie mit harmonischen Abbildungen Riemannscher Mannigfaltigkeiten. Später beschäftigte sie sich mit mathematischer Physik, zum Beispiel den Lösungen der Yang-Mills-Gleichung (Klassifikation sphärisch symmetrischer Eichpotentiale, Existenz statischer Lösungen, Monopollösungen), integrablen Systemen wie dem Toda-Gitter, Zusammenhängen von integrablen Systemen mit der Differentialgeometrie von Flächen und mit geometrischer Theorie von Solitonen.

Nachdem schon Stanley Deser die Nicht-Existenz statischer Lösungen (die im Unendlichen schnell genug verschwinden) der quellenfreien reinen Yang-Mills-Gleichungen im Minkowski-Raum bewiesen hatte, bewies Hu Hesheng dies für gekrümmte Raumzeiten, das heißt den Außenraum der Schwarzschild-Lösung.[1]

2002 war sie Noether Lecturer (und ICM Emmy Noether Lecture) und hielt die Vorlesung dazu auf dem Internationalen Mathematikerkongress in Peking. Sie war Vizepräsidentin der Chinesischen Mathematischen Gesellschaft, Präsidentin der Shanghai Mathematical Society, ist seit 1991 Mitglied der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und seit 2003 der Third World Academy of Sciences.

Ihr Ehemann Chaohao Gu (* 1926) ist ebenfalls Mathematikprofessor und Mitglied der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. Er wurde 1959 in Moskau in Physik promoviert, war Vizepräsident der Fudan-Universität und 1988 bis 1993 Präsident der Chinesischen Universität für Wissenschaft und Technik (USTC).

Schriften

  • mit Chaohao Gu, Zixiang Zhou: Darboux transformations in integrable systems, Springer 2004

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Non Existence Theorems for Yang-Mills-Fields and harmonic maps in the Schwarzschild spacetime, Letters in Mathematical Physics, Band 14, 1987, S. 253.