Hilfe Diskussion:Verschlüsselte Verbindung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not foundLua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not foundHD:HTTPS

Verschlüsselung leider sehr schwach

# sslscan --no-failed de.wikipedia.org | perl -ne '/Testing/ .. /Certificate/ and print'
Testing SSL server de.wikipedia.org on port 443

  Supported Server Cipher(s):
    Accepted  SSLv3  256 bits  AES256-SHA
    Accepted  SSLv3  128 bits  AES128-SHA
    Accepted  SSLv3  128 bits  RC4-SHA
    Accepted  SSLv3  128 bits  RC4-MD5
    Accepted  TLSv1  256 bits  AES256-SHA
    Accepted  TLSv1  128 bits  AES128-SHA
    Accepted  TLSv1  128 bits  RC4-SHA
    Accepted  TLSv1  128 bits  RC4-MD5

  Prefered Server Cipher(s):
    SSLv3  128 bits  RC4-SHA
    TLSv1  128 bits  RC4-SHA

  SSL Certificate:


RC4 als Default ist nicht mehr zeitgemäß, und die Liste der unterstützten Verfahren ist sehr bescheiden (insbesondere fehlen DHE und ECDHE). Ein guter Default wäre z.B. DHE-RSA-CAMELLIA256-SHA. (nicht signierter Beitrag von 2001:8D8:1FF:F000:C0EC:1C17:39DB:B7D5 (Diskussion | Beiträge) 12:24, 19. Nov. 2013 (CET))

Ja RC4 ist nicht sehr schön, allerdings ist da gerade auch vieles im Umbau, siehe The future of HTTPS on Wikimedia projects. Grüße sitic (Diskussion) 12:53, 19. Nov. 2013 (CET)

https:// auf Wikis

Im Text heißt es: "Ein Aufruf über http:// ist weiterhin möglich; es wird aber die deutschsprachige Wikipedia und praktisch jedes andere Wiki sofort auf https weitergeleitet." Diese Aussage ist falsch, da auf Wikia-Wikis das Protokoll http:// verwendet wird. Man sollte also annmerken, dass die Aussage sich explizit auf Wikimedia-Wikis bezieht.--Jonathan Data (Diskussion) 18:47, 5. Dez. 2015 (CET)

Naja, das hier sind Hilfeseiten für die Wikis der WMF; und zwar spezialisiert auf die deutschsprachige Wikipedia. Da machen wir keine solchen Anmerkungen, die alle normalen Leser ziemlich verwirren würden, die nur diese Wikipedia kennen, aber nicht wissen und nicht wissen müssen, was ein „Wikimedia-Wiki“ sein soll. Wikia und viele andere private Wikis dürfen hier gern mitlesen; aber wir beschreiben auch immer nur die frischeste MW-Version, ohne darauf einzugehen, wie sich ein MW 1.24 verhalten würde. LG --PerfektesChaos 00:44, 7. Dez. 2015 (CET)

ref-tags benennen?

Huhu, ich hatte die ref-tags in einer Änderung der Gruppe "Anmerkungen" zugerodnet. Diese Änderung wurde von @PerfektesChaos: zurückgeändert. Ich habe mir durchaus etwas gedacht. Ich bin der Meinung, dass die einfachen Zahlen von Lesern als klassische "Belege" interpretiert werden und nicht als Anmerkungen. Daran ändert erst mal nichts, dass der references-Abschnitt "Anmerkungen" heißt, da dies am Ende der Seite ein Ort ist, der dem Leser nicht gleich ins Auge fällt. Ich finde Anmerkungen auch etwas lang. Wäre denn "Anm.[1]" in Ordnung? Durch die Veränderung des ref-link Textes zieht man einen Teil der Aufmerksamkeit auf eben diese Anmerkungen. Vor allem Neulinge sind es nicht gewohnt, dass die Belegfunktion auch anders genutzt werden kann. --Keks um 12:53, 29. Jan. 2019 (CET)

Es gibt auf den Hilfeseiten generell und auch auf fast keiner sonstigen Projektseite irgendwelche „Belege“; ausgenommen mal umstrittene Richtlinien und Praktiken im Projekt oder dergleichen. Auch in diesen sehr seltenen Fällen wird aber nicht zwischen „Anmerkungen“ und „Belegen“ mittels ref-Tag-Gruppen unterschieden.
Die Trennung in „Belege“ und überhaupt das Untermauern von Aussagen, und demgegenüber nicht-belegende „Anmerkungen“ sind ausschließlich eine Angelegenheit des ANR. Hier stellen wir enzyklopädische Aussagen über die Welt da draußen auf, und müssen dazu Nachweise aus der Welt da draußen beibringen.
In den Meta-Seiten befassen wir uns mit uns selbst, und „belegen“ nichts aus der Welt da draußen. Deshalb sind alle ref-Elemente durchgängig typografisch-stilistisch aus dem Grundtext ausgegliederte und weniger wesentliche Details.
Es ist völlig sinnfrei, in Namensräumen, in denen es nur Anmerkungen gibt, an jede Verweismarkierung nochmals „Anmerkungen“ oder „Anm.“ dranzuschreiben. In seltenen Fällen und in einer komplizierten Umgebung mit sehr vielen typografischen Stilmitteln und Verlinkungen wird das schon mal zur Verdeutlichung gemacht; aber nicht um von „Belegen“ abzugrenzen. Umseitig ist das völlig übersichtlich, und eine zusätzliche Klassifizierung in die einzig mögliche Kategorie bläht nur auf. Auf Hilfeseiten gibt es keine „Belege“.
Auch andere Trennungen, die es im ANR gibt, und sonstige Regeln gelten auf Meta-Seiten nicht. So gibt es in Projektseiten wohl kaum einen Abschnitt „Einzelnachweise“, üblicherweise und auf Hilfeseiten auch weder „Weblinks“ noch „Literatur“. Auf fremde Webseiten, insbesondere aber in andere Namensräume und sogar – ggf. bei vorbereitender Kennzeichnung – in andere Wiki-Projekte und auf externe und selbst fremdsprachige Webseiten wird direkt im laufenden Text verlinkt.
Du bist ganz offenkundig mit der Systematik von Meta-Seiten nicht vertraut, und kennst nur den ANR genauer und überträgst nun 1:1 deine Gewohnheiten aus enzyklopädischen Artikeln auf Hilfeseiten. Dies sind aber wesentlich verschiedene Angelegenheiten.
VG --PerfektesChaos 15:26, 29. Jan. 2019 (CET)
An welcher Stelle habe ich denn bitte behauptet dass es in Metaartikeln Belege geben müsste? Fast deine ganze Antwort da oben baut darauf auf. Ich habe explizit von neuen Benutzern gesprochen und nicht von alten Hasen wie dir ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  (Vor allem Neulinge sind es nicht gewohnt, dass die Belegfunktion auch anders genutzt werden kann.). Alle deine Absätze bis auf den Letzten bauen darauf auf, dass der Leser davon ausgeht es gäbe auf Metaseiten keine Belege. Was wenn dem nicht so ist? Ich kenne einen Haufen Nutzer, die Probleme haben die Diskussionsseite zu finden. Anmerkungen in enzyklopädischen Artikeln habe ich bisher einmal gesehen (seitdem weiß ich davon), weiß aber nicht mehr wo.
Ich finde es nicht okay mir so etwas zu unterstellen. Selbst wenn man deiner Logik folgt, wäre ich doch das beste Beispiel für einen Benutzer, der denkt es gäbe hier eine Belegpflicht, wodurch man gerade dem wieder durch gekennzeichnete Anmerkungen entgegenwirken müsste. Ich höre so ein bisschen "Das haben wir schon immer so gemacht" raus. Das habe ich hier schon einmal kritisiert und begründet. Dass man sich dahinter versteckt macht mich einfach traurig und lustlos. --Keks um 16:47, 29. Jan. 2019 (CET)
(BK)
Diese Gebilde nennen sich in den Typografie-Tipps des Rechtschreibduden (27. A.: S. 118) „Fußnoten- und Anmerkungszeichen“.
Es ist in allen Schriftstücken, die unsere Leser kennen können, insbesondere wenn sie bisher wenig Kontakt mit der Wikipedia hatten, für sie immer eine Anmerkung damit assoziiert.
Sie können in allerlei Gestalt* mit Klammer**) oder in Ziffern42 und wegen Präfix bei uns eingeklammert[666] auftreten.
Sie signalisieren jedem Leser, dass hier eine Detail-Information vermerkt wäre, die man zunächst ignorieren kann, wenn man sich nicht ganz besonders für diesen Sachverhalt interessiert. Ob dies belegender oder erläuternder Art wäre, ist völlig egal.
Nur in einigen unserer enzyklopädischer Artikel, noch nicht einmal durchgängig so gehandhabt oder gar ausdrücklich vorgeschrieben, wird von einigen Autoren in zwei getrennte Aufzählungen unterschieden. In den allermeisten Fällen werden gelegentliche Zusatzinfos einfach im Abschnitt „Einzelnachweise“ mit aufgeführt, ohne dass dessen Überschrift oder das Anmerkungszeichen besonders gekennzeichnet wird.
Eine solche Unterscheidung ist also ein Spezialfall einiger relativ seltener Artikel im ANR. Dies hat kein neuer Benutzer verinnerlicht und hätte eine solche Erwartungshaltung. Es kann also niemand angeblich „verwirrt“ werden.
In sämtlichen anderen Texten, insbesondere wissenschaftlicher Natur, gibt es ebenfalls keine Unterscheidung zwischen belegenden und nicht-belegenden Anmerkungen. Es ist eine Besonderheit einiger weniger ANR-Artikel, mit der niemand rechnen kann.
Für jeden anderen Text außerhalb des ANR ist ein „Anmerkungszeichen“ ein Anmerkungszeichen, und es ist nicht erforderlich, an ein Anmerkungszeichen nochmals extra dranzuschreiben, dass es eine Anmerkung wäre.
Wenn etwas für Leser verwirrend wäre, dann ist es deine sinnlose Aufblähung, die du hier mit großem Tamtam durchztudrücken versuchst.
VG --PerfektesChaos 17:13, 29. Jan. 2019 (CET)
@Der Keks: Klingt albern, was du schreibst… und „Neulinge sind es nicht gewohnt“ trifft leider auf deinen Eingriff in die Hilfe-Seite zu. Und "verstecken" tut sich hier auch niemand, also worum geht es dir überhaupt in dieser aufdringlichen Nebensächlichkeit? --Chiananda (Diskussion) 16:55, 29. Jan. 2019 (CET)
  • Tut mir leid, ich möchte nichts mit großem Tamtam durchdrücken. Ich war vorhin etwas emotional, da ich die Antwort von PC so empfand, als hätte ich behauptet dass Metaartikel belegt werden müssten, was ich wie einen verschossenen elfer sah. Ich war zudem sauer, dass PC auf seiner BD nicht darauf eingegangen ist, dass er meine Änderungen zu diesem Thema zuerst mit einem "k" in der ZF entfernt hatte, (aber das ist eine andere Geschichte).
  • Ich sehe (vorhin verstärkt durch die in Punkt 1 erläuterten Umstände) durch dieses harte Zurückweisen etwas, das ich als sagen wir mal "Angst vor Veränderung" interpretiere. Ich bin gerne offen für Veränderungen, das ist eben meine Natur. Ich gehe mal davon aus, du meinst mit der "Nebensächlichkeit" den durchgestrichenen Teil da oben. Dort gab es (aus meiner Sicht) schon mal diese Angst vor Veränderung, das ich aber eigentlich zum Wohle aller Beteiligten nicht wieder aufwärmen möchte.
  • Mein "Eingriff in die Hilfeseite" ist ein Vorschlag etwas zu ändern. Klar wurde es immer so gemacht aber früher hat man noch Bücher gelesen und heute guckt die ganze Klasse in die Wikipedia. Dies hat zur Folge, dass die „Fußnoten- und Anmerkungszeichen“ bei jungen Menschen zunehmend als reine Beleghinweise in das Unterbewusstsein dringen. Das ist das, was ich sehe und was ich mit der Eröffnung des Abschnitts eigentlich sagen wollte.(nicht signierter Beitrag von Der Keks (Diskussion | Beiträge) 18:23, 29. Jan. 2019 (CET))
Upsala das war ja gar nicht signiert... Naja ihr wisst jetzt, wie ich die Sache sehe. @PerfektesChaos, Chiananda: Ich habe das auf H:Cache und H:Benutzerbeiträge standardisiert. Will euch ja nix vorwerfen aber naja, für eine insource:-Suche im H-Bereich hat's dann doch wieder nicht gelangt :/. --Keks um 16:38, 31. Jan. 2019 (CET)