Tiertransportbox

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Hundekennel)
Für Luftreisen geeignete Tiertransportbox aus Kunststoff
Katze in Transportbox
Hundetransportbox aus Holz

Eine Tiertransportbox (auch Kennel, Hundebox oder Hundekäfig genannt) ist ein Behältnis, das als sicheres Transporthilfsmittel für Haustiere (vor allem Hunde und Katzen) verwendet wird.

Material und Aufbau

Tiertransportboxen gibt es falt-, steck- und klappbar sowie als starre, stabilere Box. Faltbare Boxen bestehen oft aus einfachem und flexiblem Material wie Kunststoff, Textilmaterialien und Folien und werden vornehmlich für den Transport kleiner Haustiere wie Katzen und kleineren Hunden verwendet. Steck- und klappbare Boxen sind stabiler und bestehen meist aus Kunststoff oder Aluminium. Starre Transportboxen aus Stahl oder Aluminium stellen die sichersten und stabilsten Tiertransportboxen dar und werden daher für den Transport großer und agiler Hunde verwendet.

Platzierung und Befestigung

Während des Transports im Auto werden Tiertransportboxen an dafür vorgesehenen Ösen, Haken und Spanngurten entweder in einem zur Fahrgastzelle hin offenen Kofferraum oder auf der Rücksitzbank mit dem Autogurt befestigt. Teilweise sind Käfige mit Gitterstangen auch fest in den Kofferraum montiert.

Gesetzliche Vorschriften

Hundebox in einem PKW

Im Falle eines Autounfalls droht die Gefahr, dass ein ungesichertes Tier bei einem Aufprall nach vorne geschleudert wird und so Fahrer und Beifahrer durch sein Eigengewicht verletzt. In Deutschland droht ein Verwarnungs- oder Bußgeld, falls ein Tier nicht sicher transportiert wurde, da nach § 23 der Straßenverkehrsordnung der Fahrer eines Fahrzeuges dafür verantwortlich ist, dass die Verkehrssicherheit des Fahrzeuges durch die Ladung (auch Tiere) nicht beeinträchtigt wird.

Für den Transport von Haustieren in Flugzeugen gelten gesonderte Vorschriften, nämlich die Live Animals Regulations der International Air Transport Association.[1] So ist eine angemessene Größe und Stabilität der Box und je nach Fluglänge auch die Verfügbarkeit einer Tränke vorgegeben.[2] Je nach Fluggesellschaft können kleinere Transportboxen als Kabinengepäck mitgenommen werden, größere Boxen werden grundsätzlich im klimatisierten Frachtraum befördert.[3]

Einzelnachweise

  1. – IATA Live Animals Regulations (LAR) (Memento vom 13. September 2013 im Internet Archive) (englisch) abgerufen am 11. September 2013.
  2. – Live Animals Regulations 2012 - Container Requirements (Memento vom 11. September 2013 im Internet Archive) (PDF, englisch; 516 kB) abgerufen am 11. September 2013.
  3. – Regelungen zur Beförderung von Haustieren (exemplarisch, Lufthansa), abgerufen am 12. August 2019.