Carl Exter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Karl Exter)
[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]:
Carl Exter

Carl Exter (* 11. Juni 1816 in Zweibrücken; † 30. Oktober 1870 in München, auch Karl Exter geschrieben) war ein deutscher Eisenbahningenieur und Erfinder.

Leben

Exter[1] studierte bis 1839 bei Stephenson in Newcastle (England) den Dampfmaschinen- und Lokomotivbau. Im Anschluss an seine Rückkehr nach Deutschland wurde er Maschinenmeister bei der Taunus-Eisenbahn-Gesellschaft. 1842 wechselte er zu den Königlich Bayerischen Staats-Eisenbahnen und wurde dort 1848 zum Obermaschinenmeister ernannt.

Exter konstruierte eine Hebelbremse. Diese ist heute noch als Exterbremse[2] oder Extersche Hebelbremse bekannt und wird zu den Gewichtsbremsen, auch Wurfhebelbremsen, gezählt. Die Exterbremse kam bei Tendern und Dampflokomotiven zum Einsatz. Exter entwickelte auch eine Seilbremse.[3] Eine dampfbetriebene Schiebebühne wurde ebenfalls von ihm konstruiert.

Exter gilt auch als Erfinder der Brikettpresse.[4] Er beschäftigte sich damit, Presstorf zu erzeugen, um diesen als Brennstoff in der Lokomotivfeuerung anzuwenden. Im Jahre 1855 meldete er, nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit, eine Strangpresse zum Patent an. Diese hatte er aus einer Presse für Ziegelsteine umkonstruiert.[5] Die Presse wurde zunächst zum Pressen von Torf und später erfolgreich zur Herstellung von Briketts aus Rohbraunkohle verwendet. Erstmals kam sie 1858 in der Brikettfabrik von der Heydt[6] in Ammendorf bei Halle und ab 1876 in der Brikettfabrik Roddergrube im Rheinischen Braunkohlerevier zum Einsatz. Die dampfbetriebene Presse von Exter verhalf dem Kohlebrikett zum Durchbruch. Es wurde als hochwertiger Haus- und Industriebrennstoff eingesetzt und war Grundstoff für die chemische Industrie.

Einzelnachweise

  1. Exter. In: Victor von Röll (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Auflage. Band 4: Eilzüge–Fahrordnung. Urban & Schwarzenberg, Berlin/Wien 1913, S. 423.
  2. Viktor von Röll: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, 1912, Band 3, S. 16–52.
  3. Keine Konstruktionsdetails bekannt, Funktionsprinzip siehe Heberleinbremse
  4. Carl Exter – Pionier der Brikettierung – der Erfinder der Strangpresse (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive)
  5. Friedrich Berg: 150 Jahre Braunkohlenbrikett. (PDF) Antrieb der Industrialisierung, Wärmequelle für die Menschen. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Bergbau. Ring Deutscher Bergingenieure, 2009, archiviert vom Original am 2. April 2015; abgerufen am 26. März 2015.
  6. Die ersten Entwicklungen von Einstrang-Dampf-Brikettstrangpressen (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive)