Konflikte um Wasser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Konflikte um Wasser gelten rechtliche oder kriegerische Auseinandersetzungen um die Wasserversorgung. Konfliktpotenzial besteht in der Verteilung, Verwendung, Verfügbarkeit und der Verschmutzung trinkbaren Süßwassers.

Während der ausreichende Zugang zu sauberem Wasser weltweit ungleich verteilt ist und deshalb viele Menschen darum „kämpfen“ müssen,[1] gibt es um Wasser kaum „Kämpfe“ im Sinne kriegerischer Handlungen.[2] Meist wurden die Streitigkeiten mit Verhandlungen und auf dem Rechtswege gelöst.[3]

Historische und aktuelle Beispiele für Konflikte um Wasser sind:

Einzelnachweise