Kreis Prahova

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Județul Prahova
Kreis Prahova

Lage des Kreises in Rumänien
Symbole
Wappen
Basisdaten
Staat Rumänien
Hauptstadt Ploiești
Fläche 4716 km²
Einwohner 762.886 (2011[1])
Dichte 162 Einwohner pro km²
Gründung 1968[2]
ISO 3166-2 RO-PH
Webauftritt www.cjph.ro
Politik
Kreisratsvorsitzender Iulian Dumitrescu[3]
Partei Alianța PNL-USR-PLUS
Koordinaten: 45° 8′ N, 26° 2′ O
Karte des Kreises Prahova
Wappen des Kreises Prahova zur Zeit des Realsozialismus
Wappen des Kreises Prahova in der Zwischenkriegszeit

Prahova [ˈprahova] ist ein rumänischer Kreis (Județ) in der Region Walachei mit der Kreishauptstadt Ploiești. Er ist benannt nach dem gleichnamigen Fluss Prahova, seine gängige Abkürzung und das Kfz-Kennzeichen sind PH.

Der Kreis Prahova grenzt im Norden an den Kreis Brașov, im Osten an den Kreis Buzău, im Süden an die Kreise Ialomița und Ilfov und im Westen an den Kreis Dâmbovița.

Der Kreis ist durch seine Erdölvorkommen (im Süden) und den gut entwickelten Fremdenverkehr (im Norden) bekannt geworden.

Demographie

Im Jahr 2002 hatte der Kreis 829.945 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 176 Einwohnern pro km².

Bei der Volkszählung 2011 hatte der Kreis Prahova 762.886 Einwohner und somit eine Bevölkerungsdichte von 162 Einwohnern pro km².[1]

Geographie

Der Kreis hat eine Gesamtfläche von 4716 km², dies entspricht 1,97 % der Fläche Rumäniens.

Städte und Gemeinden

Der Kreis Prahova besteht aus offiziell 461 Ortschaften. Davon haben 14 den Status einer Stadt, 90 den einer Gemeinde. Die übrigen sind administrativ den Städten und Gemeinden zugeordnet.

Größte Orte

Stadt/Gemeinde Einwohner
Ploiești 209.945
Câmpina 032.935
Băicoi 017.981
Breaza 015.928
Mizil 014.312
Vălenii de Munte 012.257
Comarnic 011.970
Boldești-Scăeni 011.137
Valea Călugărească 010.657
Urlați 010.541
Sinaia 010.410
Bucov 010.388
Filipeștii de Pădure 010.358
Măneciu 010.331
Bărcănești 009.384
(Stand: 20. Oktober 2011)[1]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Kreis Prahova – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Volkszählung 2011 in Rumänien bei citypopulation.de.
  2. LEGE nr. 2 din 16 februarie 1968. Abgerufen am 7. September 2020 (rumänisch).
  3. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 27. März 2021 (rumänisch).