Litoria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Litoriinae)
Litoria

Litoria rubella mit sichtbarer Schallblase

Systematik
Ordnung: Froschlurche (Anura)
Unterordnung: Neobatrachia
Familie: Laubfrösche (Hylidae)
Unterfamilie: Australische Laubfrösche (Pelodryadinae)
Gattung: Litoria
Wissenschaftlicher Name
Litoria
Tschudi, 1838

Litoria ist die artenreichste Gattung der Australischen Laubfrösche (Pelodryadinae), einer Unterfamilie der Laubfrösche.[1] Die Gattung ist auf dem australischen Kontinent inklusive Tasmanien, auf Neuguinea, dem Bismarck-Archipel, den Kleinen Sundainseln, den Salomon-Inseln und auf Timor verbreitet. Auf mehreren weiteren Inseln (beispielsweise Neukaledonien, Neuseeland, Guam) wurden Arten vom Menschen eingeführt.

Systematik

Früher wurden die Arten der Gattung Litoria in der Gattung Hyla geführt, zu der auch der Europäische Laubfrosch (Hyla arborea) gehört. Alle in Australien und Neuguinea lebenden Arten mit den Merkmalen der Laubfrösche wurden später in die Gattung Litoria gestellt. Die Gattung Litoria wurden einige Zeit lang zusammen mit anderen Gattungen in eine eigenständige Familie Pelodryadidae gestellt.

Viele Arten wurden aus der Gattung Litoria aus phylogenetischen Erwägungen in andere Gattungen transferiert, beispielsweise in die Gattungen Nyctimystes und Ranoidea, die ebenfalls zur Unterfamilie der Australischen Laubfrösche innerhalb der Familie der Laubfrösche zählen.

Arten

In aktuellen systematischen Übersichten werden der Gattung Litoria 103 Arten zugerechnet.[2]

Stand: 22. Dezember 2021

In andere Gattungen gestellt:

Einzelnachweise

  1. Alain Dubois & T. Frétey: A new nomen for a subfamily of frogs (Amphibia, Anura). Dumerilia, 6, S. 17–23, Paris 2016
  2. Darrel R. Frost: Litoria Tschudi, 1838. In: Amphibian Species of the World: an Online Reference. Version 6.0. American Museum of Natural History, New York 1998–2020. Abgerufen am 5. Januar 2020.
  3. S. J. Richards, B. Tjaturadi, K. Krey, and S. C. Donnellan. 2021. A new stream-dwelling frog of the genus Litoria Tschudi, 1838 (Anura: Pelodryadidae) from Salawati Island, Indonesia. In: D. Telnov, M. V. L. Barclay & O. S. G. Pauwels (Hrsg.): Biodiversity, biogeography and nature conservation in Wallacea and New Guinea. Volume IV, Entomological Society of Latvia, Riga 2021, S. 19–33.
  4. a b S. J. Richards & Stephen C. Donnellan: Litoria aplini sp. nov., a new species of treefrog (Pelodryadidae) from Papua New Guinea. In: J. Louys, S. O'Connor & K. M. Helgen (Hrsg.): Papers in Honour of Ken Aplin. Records of the Australian Museum, 5, 72, S. 325–337 doi:10.3853/j.2201-4349.72.2020.1729.
  5. a b J. J. L. Rowley, M. J. Mahony, H. B. Hines, S. Myers, L.C. Price: Two new frog species from the Litoria rubella species group from eastern Australia. In: Zootaxa. Band 5071, Nr. 1, 22. November 2021, ISSN 1175-5334, S. 1–41, doi:10.11646/zootaxa.5071.1.1 (mapress.com [abgerufen am 22. Dezember 2021]).
  6. P. M. Oliver, R. Günther, Mumpuni & S. J. Richards: Systematics of New Guinea treefrogs (Litoria: Pelodryadidae) with erectile rostral spikes: an extended description of Litoria pronimia and a new species from the Foja Mountains. Zootaxa, 4602, S. 335–348, 2019.
  7. M. J. Mahony, M. Moses, S. V. Mahony, F. L. Lemckert & Stephen C. Donnellan: A new species of frog in the Litoria ewingii species group (Anura: Pelodryadidae) from south-eastern Australia. Zootaxa, 4858, S. 201–230, 2020, doi:10.11646/zootaxa.4858.2.3.
  8. P. M. Oliver, R. Günther, B. Tjaturadi & S. J. Richards: "A new species of large green treefrog (Litoria, Pelodryadidae) from Papua, Indonesia." Zootaxa, 4903, 2021, S. 117–126 doi:10.11646/zootaxa.4903.1.7.

Weblinks

Commons: Litoria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Darrel R. Frost: Litoria Tschudi, 1838. In: Amphibian Species of the World: an Online Reference. Version 6.0. American Museum of Natural History, New York 1998–2019. Abgerufen am 5. August 2019