Bahnhof Lorraine TGV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Lorraine TGV)
Lorraine TGV
Bahnhof im Feld
Bahnhof im Feld
Daten
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 2
IBNR 8700729
Eröffnung 30. Mai 2007 (feierliche Einweihung)
10. Juni 2007 (Aufnahme des Bahnbetriebes)
Profil auf SNCF.fr Code: fream
Lage
Stadt/Gemeinde Louvigny
Département Département Moselle
Region Grand Est
Staat Frankreich
Koordinaten 48° 56′ 51″ N, 6° 10′ 11″ OKoordinaten: 48° 56′ 51″ N, 6° 10′ 11″ O
Eisenbahnstrecken
Liste der Bahnhöfe in Frankreich

Der Bahnhof Lorraine TGV, benannt nach seinem Einzugsgebiet der ehemaligen Region Lorraine (deutsch: Lothringen), befindet sich bei Streckenkilometer 281,3 an der LGV Est européenne, einer Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Paris, Ostfrankreich und Süddeutschland. Er ist neben Champagne-Ardenne TGV und Meuse TGV einer von drei Bahnhöfen der LGV Est européenne. Die Station befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Louvigny und ist etwa 27 km von Metz und 37 km von Nancy entfernt. Sie wurde am 30. Mai 2007 feierlich eingeweiht und wird seit dem 10. Juni 2007 von Zügen bedient. Die SNCF rechnete mit 600.000 Reisenden jährlich, benutzt wurde er im Jahr 2018 von 583.500 Reisenden[1]. Der Standort des Bahnhofs war umstritten. Der Regionalrat plant die Verlegung des Haltepunktes nach Vandières, dieses Projekt wird allerdings nicht weiterverfolgt.

Infrastruktur

Allgemein

Der Bahnhof verfügt über ein in Holz und Glas gehaltenes Empfangsgebäude, zwei überdachte Bahnsteige und eine ebenfalls überdachte Überführung über die Gleisanlagen. Den Reisenden stehen vor dem Bahnhof 850 Parkplätze zur Verfügung.

Der Bau des Bahnhofs kostete insgesamt 32 Mio. EUR.

Bahnanlage

Der Bahnhof Lorraine TGV verfügt über insgesamt vier Gleise, wobei nur die beiden äußeren mit einem Bahnsteig versehen sind. Auf den zwei mittleren Gleisen können die Züge mit 320 km/h durchfahren. Die Weichen in den Hauptgleisen sind Schnellfahrweichen angefahren, auf beiden Bahnhofsköpfen gibt es je eine einfache Gleisverbindung zwischen den durchgehenden Hauptgleisen. Alle Gleise sind in herkömmlichem Schotteroberbau mit dem Schienenprofil UIC 60 (mit einer Masse von 60 kg pro Meter) ausgeführt.

Verkehrsanbindung

Nicht alle Züge, die die LGV Est européenne nutzen, halten in Lorraine TGV. Der Bahnhof wird derzeit (Stand: Februar 2015) etwa zwischen 7 Uhr und 21 Uhr von 16 TGV-Zügen pro Tag genutzt.[2] Es bestehen somit umsteigefreie Verbindungen nach Straßburg, Bordeaux, Lille, Rennes und Nantes. Verbindungen nach Paris und Deutschland bestehen zurzeit nicht mehr.

Anschlüsse an das bestehende Netz des öffentlichen Personennahverkehrs gibt es wegen der abgeschiedenen Lage des Bahnhofs „auf der grünen Wiese“ nicht. Zwischen Lorraine TGV und den Bahnhöfen in Metz und Nancy verkehren Pendelbusse im stündlichen Rhythmus. Weitere regelmäßige Pendelbus-Verbindungen bestehen zum Bahnhof Luxemburg.

Rund sieben Kilometer vom Bahnhof entfernt liegt der Flughafen Metz-Nancy-Lothringen. Allerdings sind die Umsteigerzahlen Richtung Flughafen in den ersten Jahren nach Inbetriebnahme des Bahnhofs hinter den Erwartungen zurückgeblieben.[3]

Weblinks

Commons: Bahnhof Lorraine TGV – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Fréquentation en gares. Abgerufen am 24. Juni 2020 (französisch).
  2. SCNF Direct – Echtzeit-Verkehrsinformationen
  3. TGV-Bahnhof sorgt für Unbehagen. In: Saarbrücker Zeitung vom 26. Januar 2010; abgerufen am 21. Dezember 2013