LoveGame

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
LoveGame
Cover
Lady Gaga
Veröffentlichung 24. März 2009
Länge 3:38 Min.
Genre(s) Elektro-Pop
Autor(en) Stefani Germanotta, Nadir Khayat
Album The Fame

LoveGame („Liebesspiel“) ist ein Elektropop-Song der US-amerikanischen Sängerin Lady Gaga, den sie mit Nadir Khayat schrieb. Er stammt von ihrem Debütalbum The Fame.

Das Lied erhielt gute Kritiken für den eingängigen Sound und den „I wanna take a ride on your disco stick“-Part. Musikalisch eine Reflexion der New Yorker Underground-Clubs, handelt der Song von Liebe, Ruhm und Sex, den zentralen Themen des gesamten Albums.[1] „LoveGame“ war in den USA, Australien, Neuseeland, Kanada und vielen europäischen Ländern in den Top-Ten. Es wurde Lady Gagas dritter Nummer-1-Hit in Folge in den Billboard Pop Song Charts.

Entstehung

LoveGame wurde von RedOne produziert. In einem Interview mit dem Rolling-Stone-Magazin erklärte Lady Gaga die Hintergründe des Textes, insbesondere der Stelle „Let's have some some fun this beat is sick / I wanna take a ride on your disco stick“:

„Es ist noch so eine von meinen durchdachten Schwanzmetaphern. Ich war in einem New Yorker Nachtclub, hatte einen ziemlich sexuellen Zusammenstoß mit so einem Typ und sagte 'I wanna ride on your disco stick'. Am nächsten Tag war ich im Studio und schrieb den Song in etwa vier Minuten. Wenn ich den Song live singe, habe ich einen Stick dabei, der aussieht wie ein riesiger Kandisdildo und aufleuchtet.“ ([2])

Musikvideo

Das Musikvideo zu LoveGame hatte am 13. Februar 2009 Premiere.[3] Gedreht wurde zwar in Los Angeles, das Set soll aber eine New Yorker U-Bahn-Station darstellen. Einiges erinnert an Michael Jacksons Video zu Bad, das ebenfalls in einer U-Bahn-Station spielt.[4] In Australien wurde das Video zu LoveGame wegen der Anspielungen auf BDSM sowie der Anstößigkeit des Textes nicht im Fernsehen gezeigt.[5]

Kritiken

Sal Cinquemant vom Slant Magazine äußerte sich abfällig: Der Text sei lyrisches Gefasel, und sie singe von Sex, ohne dass ihre Stimme eine Spur von Sex-Appeal habe.[6] Ben Norman von About.com dagegen wertete eher positiv und charakterisierte LoveGame als einen „Club Stomper“ (etwa: Diskoheuler).[7]

Charts

Der Song debütierte in den Billboard Hot 100 auf Platz 96 am 4. April 2009, fiel aber in der folgenden Woche aus den Charts.[8] Nach sechs Wochen erreichte er den 6. Platz mit 107.000 Downloads.[9] Zwei Wochen später erreichte LoveGame den 5. Platz in den Billboard Hot 100 und wurde Lady Gagas dritter Top-Five-Hit in den USA.[10] Der Song erreichte bald den ersten Platz in den Hot-Dance-Club-Charts und wurde Lady Gagas dritter Nummer-1-Hit in den Pop-Songs-Charts.[11] LoveGame wurde über eine Million Mal digital verkauft.[12]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[13]7 (22 Wo.)22
 Österreich (Ö3)[14]6 (21 Wo.)21
 Schweiz (IFPI)[15]15 (20 Wo.)20
 Vereinigtes Königreich (OCC)[16]19 (22 Wo.)22
 Vereinigte Staaten (Billboard)[10]5 (22 Wo.)22

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)[17] Platinum record icon.svg Platin 70.000
 Frankreich (SNEP)[18] 74.000
 Kanada (MC)[19] Platinum record icon.svg 2× Platin 80.000
 Neuseeland (RMNZ)[20] Gold record icon.svg Gold 7.500
 Vereinigte Staaten (RIAA)[21] Platinum record icon.svg 3× Platin 3.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[22] Silver record icon.svg Silber 200.000
Insgesamt Silver record icon.svg 1× Silber
Gold record icon.svg 1× Gold
Platinum record icon.svg 6× Platin
3.431.000

Hauptartikel: Lady Gaga/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Veröffentlichung

Region Date Format
USA 31. März 2009 Download
12. Mai 2009 Radio[23]
9. Juni 2009 Single-CD[24]
Deutschland 26. Juni 2009 Single-CD[25]
Großbritannien 21. September 2009 Single-CD[26]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Cameron Adams: The world goes crazy for Lady Gaga. In: Herald Sun, The Herald and Weekly Times, 21. Mai 2009. Abgerufen am 27. Mai 2009. 
  2. Austin Scaggs: The "Just Dance" singer on leotards, the first lady and raunchy lyrics. In: Rolling Stone, Jann Wenner, 19. Februar 2009. Abgerufen am 31. März 2009. 
  3. David Knight: Lady Gaga’s Love Games by Joseph Kahn. In: Promo News. 23. März 2009, archiviert vom Original am 27. März 2009; abgerufen am 18. November 2009.
  4. Whitney Pastorek: On the Scene:Lady GaGa's 'LoveGame' video. In: Entertainment Weekly, Time Inc.. Abgerufen am 31. Oktober 2009. 
  5. Adams, Cameron: „Lady GaGa Love Game video banned from Australian TV“. The Australian Daily Telegraph (News Corporation): http://www.dailytelegraph.com.au/entertainment/lady-gaga-love-game-video-banned-from-australian-tv/story-e6frewyr-1225696971822 (vom 7. April 2009)
  6. Sal Cinquemani: Lady Gaga: The Fame review. Slant Magazine. 25. Oktober 2008. Abgerufen am 6. April 2009.
  7. Ben Norman: Lady Gaga – 'The Fame'. In: About.com, The New York Times Company, 2. Oktober 2008. Abgerufen am 6. April 2009. 
  8. Keith Caulfield: Miley Cyrus' 'Climb' Debuts High On Hot 100. In: Billboard Magazin, Nielsen Business Media, Inc., 12. März 2009. Abgerufen am 30. April 2009. 
  9. Ayala Ben-Yehuda, Silvio Pietroluongo: Lady GaGa Takes Two Top 10 Spots On Billboard's Hot 100. In: Billboard Magazine, Nielsen Business Media, Inc., 4. Juni 2009. Abgerufen am 5. Juni 2009. 
  10. Hochspringen nach: a b Ayala Ben-Yehuda: Black Eyed Peas Take Top Two Slots On Billboard Hot 100. In: Billboard Magazin, Nielsen Business Media, Inc, 18. Juni 2009. 
  11. Gary Trust: Lady Gaga Makes Mainstream Top 40 History. In: Billboard Magazin, Nielsen Business Media, Inc, 19. Juni 2009. Abgerufen am 14. Juli 2009. 
  12. Paul Grein: Chart Watch Extra: The Top 10 Songs And Albums At Mid-Year. In: Yahoo! Music, Yahoo!, 13. Juni 2009. Abgerufen am 13. Juli 2009. 
  13. Kent, Vander: Michael Jackson regiert posthum die Charts. In: Media Control, Media-Control.com, 7. Juli 2009. 
  14. Austria Singles Top 75. In: Ö3 Austria Top 40. acharts.us. 15. Juli 2009. Abgerufen am 9. Juli 2009.
  15. Swiss Singles Top 100. In: Swiss Music Charts. acharts.us. 9. August 2009. Abgerufen am 10. Juli 2009.
  16. LoveGame in den Official UK Charts (englisch)
  17. 2009 Single Accreditations. In: Australian Recording Industry Association. 31. März 2009. Abgerufen am 30. April 2009.
  18. Lady Gaga : quels sont les plus gros tubes de la popstar en France ? chartsinfrance.net, 16. Mai 2015, abgerufen am 22. Januar 2022 (französisch).
  19. CRIA – Gold & Platinum certifications – June 2009. In: Canadian Recording Industry Association. Archiviert vom Original am 25. März 2010; abgerufen am 17. Juli 2009.
  20. http://www.radioscope.net.nz/index.php?option=com_content&task=view&id=77&Itemid=63 (Memento vom 14. Oktober 2008 im Internet Archive)
  21. RIAA-Auszeichnung: Doppel-Platin für Love Game
  22. BPI-Auszeichnung: Silber für Love Game
  23. LoveGame radio airing date. In: Radio & Records. 12. Mai 2009. Archiviert vom Original am 17. Juni 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gfa.radioandrecords.com Abgerufen am 30. April 2009.
  24. LoveGame – US CD Single. In: Discogs. 12. Mai 2009. Abgerufen am 8. November 2009.
  25. Lady Gaga – LoveGame – Germany CD Single. In: Ladygaga.com. Archiviert vom Original am 3. Juni 2009.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lady-gaga.de Abgerufen am 8. Juni 2009.
  26. Lady Gaga confirms LoveGame as fourth UK single. In: Femalefirst.co.uk. Abgerufen am 13. August 2009.