Lymphocryptovirus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lymphocryptovirus
Systematik
Klassifikation: Viren
Realm: Duplodnaviria[1]
Reich: Heunggongvirae[1]
Phylum: Peploviricota[1]
Klasse: Herviviricetes[1]
Ordnung: Herpesvirales[1]
Familie: Herpesviridae
Unterfamilie: Gammaherpesvirinae
Gattung: Lymphocryptovirus
Taxonomische Merkmale
Genom: dsDNA linear
Baltimore: Gruppe 1
Symmetrie: ikosaedrisch
Hülle: vorhanden
Wissenschaftlicher Name
Lymphocryptovirus
Links

Die Gattung Lymphocryptovirus bildet eine Untergruppe der Unterfamilie der Gammaherpesviren (Gammaherpesvirinae). Diese wiederum gehören zur Familie der Herpesviren (Herpesviridae). "Lympho" bezieht sich auf den Lymphotropismus dieser Virusgruppe. κρύπτω (altgriechisch = verbergen) nimmt Bezug auf die Fähigkeit zur "Latenz", die allen Herpesviren gemeinsam ist, d. h. diese Viren können lange Zeit scheinbar inaktiv im Organismus überdauern, und dann später wieder "aufleben".

Zu den Lymphocryptoviren gehören (Stand März 2019):[2]

Früher war man der Meinung, dass Lymphocryptoviren nur bei Altweltaffen (Catarrhini) zu finden seien. Seit der Entdeckung von EBV-ähnlichen Gammaherpesviren auch bei Neuweltaffen (Plathyrrhini) ist diese Ansicht überholt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hochspringen nach: a b c d e ICTV:ICTV Taxonomy history: Human alphaherpesvirus 1, EC 51, Berlin, Germany, July 2019; Email ratification March 2020 (MSL #35)
  2. ICTV: Master Species List 2018b.v2 MSL #34v, März 2019