Lüdke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lüdke ist ein deutscher Familienname bzw. (veralteter) Vorname.
Bedeutung und Varianten
[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]:
Lüdke geht auf einen männlichen Personennamen zurück, nämlich eine mit k-Suffix gebildete Koseform von Ludolf oder Ludwig.[1]
Schreibvarianten sind Lütke, Lüdtke, Luedtke, Luidtke, Lütcke, Lüdtge, Lütge und Lüttge, Formvarianten Lüdecke, Luedecke und Lüddecke, eine ursprünglich genitivische Variante ist Lütkens, und Ludecus ist eine Latinisierung des Namens.
In dem Epos von Reineke Fuchs heißt der Kranich „Lütke, der Kranich“.[2]
Namensträger
- Vorname
- Lütke Namens
- Joachim Lütke von Bassewitz
- Lutke von Dassel
- Lütke Bassewitz
- Lütke Moltke (jeweils in Union der Landstände)
- Nachname
- Albin Lüdke (1907–1974), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- Andrea Lüdke (* 1963), deutsche Schauspielerin
- Bruno Lüdke (1908–1944), angeblicher deutscher Serienmörder
- Dietmar Lüdke (* 1943), deutscher Kunsthistoriker
- Erich Lüdke (1882–1946), deutscher Offizier, General der Infanterie
- Frank Lüdke (* 1965), deutscher Theologe und Professor für Kirchengeschichte an der Evangelischen Hochschule Tabor
- Friedrich Germanus Lüdke (1730–1792), deutscher evangelischer Theologe
- Germanus Lüdke (1683–1735), deutscher ev. Theologe, Erzdiakon im Dom zu Stendal
- Günter Lüdke (1930–2011), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
- Gustav Germanus Lüdke (1808–1894), deutscher Landwirt, königlich preußischer Amtsrat, Generalpächter der Staatsdomäne Amt Alt-Landsberg und Rittergutsbesitzer
- Hermann Lüdke (1911–1968), deutscher Flottillenadmiral
- Johannes Lüdke (1910–1963), deutscher Cutter und ein Dokumentarfilm-Regisseur
- Julius Heinrich Lüdke (1817–1892), deutscher Landwirt, preußischer Amtsvorsteher, kgl. Ökonomierat und Mitpächter
- Karl Friedrich Wilhelm Lüdke (1782–1834), preußischer Oberamtmann und Domänenpächter in Brunn, Waldow und Altlandsberg
- Kristina Lüdke (* 1967), deutsche Fernsehmoderatorin
- Martin Lüdke (* 1943), deutscher Literaturwissenschaftler und Literaturkritiker
- Matthäus Ludecus (latinisiert aus Lüdke, auch Luidtke oder Lüdecke; 1517–1606), Domdechant am Havelberger Dom
- Tamara Lüdke (* 1991), deutsche Politikerin (SPD), MdA
Familie Luidtke (Lüdke)
Die Familie Luidtke (später Lüdke) ist ein Beispiel für die engen verwandtschaftlichen Beziehungen mehrerer Familien (Schönebeck, Salzwedel, Prätorius, Luidtke) zu Beginn der Neuzeit.
- Namensgeber der Familie und Urahn ist Matthäus Ludecus, erster evangelischer Domherr am Stift zu Havelberg (1517–1606), der mit Anna Dannels verheiratet war.[3]
- Sein Sohn Lucas Luidtke (ca. 1562–1596) war ebenfalls Domherr in Havelberg. Er war verheiratet mit Catharina Hoffmeister, einer Enkeltochter des kurbrandenburgischen Kanzlers Johann Weinlob,[4] der die Neugestaltung der kirchlichen Verhältnisse nach der Reformation in Brandenburg entscheidend juristisch und verwaltungsmäßig gestaltet hat.
- Lucas Luidtke verstarb, als sein Sohn Germanus Luidtke jr. (1502–1672) gerade 4 Jahre alt war. Sein Großvater Matthäus Ludecus und sein Stiefvater, der Bürgermeister von Stendal, Johann Salzwedel, sorgten für Erziehung und Studium. Germanus Luidtke wurde Bürgermeister in Stendal. Er heiratete Anna Krahne, mit der er mehrere Kinder hatte.
- Die Tochter seines Sohnes Adam Luidtke, Anna Luidtke, heiratete etwa 1672 Johann Prätorius (Johann Schulze), den Pfarrherrn von Seitz und Winzelberg (1672–1677) und von Kloster Neuenfels (1677–1713).[5]
- Der Sohn von Lucas Luidtke, Germanus Luidtke jr., war hochfürstlicher Brandenburgischer Hofrat und Geheimsekretär in Bayreuth[6].
- Aus der späteren Ehe mit Elisabeth Lentin, der Witwe des kurfürstlich brandenburgischen Amtmanns zu Neuendorf, Heinrich Döhren, entstammte die Tochter Elisabeth Luidtke, die den Altmärkischen Advokaten am Quartalsgericht in Stendal, Christoph Praetorius[7][8] heiratete.[9]
- Der Sohn des Germanus Luidtke, Christian Luidtke (geb. 1621, gestorben nach 1685), war Ratsherr, Obersekretär und Bürgermeister (1685) in Stendal. Er heiratete 1668[10] Maria Hedwig Schönebeck, die Tochter des Kämmerers (?) der Stadt Stendal Benedikt Schönebeck.[11] Benedikt Schönebeck war der Sohn des Bürgermeisters von Stendal, Bartholomäus Schönebeck (1548–1605), der 1581 die 16-jährige Margarethe Salzwedel, Tochter des Stendaler Bürgermeisters Johann Salzwedel, (Stiefvater von Germanus Luidtke) geheiratet hatte.
- Der Sohn von Christian Luidtke, Germanus Lüdke (Hofrat), (1683–1735) war ab 1716 Adjunkt am Dom in Stendal. Er war verheiratet mit Maria Elisabeth Otte,
- Deren Sohn war der ev. Theologe der Aufklärung, Friedrich Germanus Lüdke (1730–1792), zuletzt Erzdiakon der Nicolaikirche in Berlin. Er war verheiratet mit Charlotte Luise Weissenberg.
Einzelnachweise
- ↑ Familiennamen. Herkunft und Bedeutung. Bearbeitet von Rosa und Volker Kohlheim. Dudenverlag, Berlin 2005, S. 437.
- ↑ Hrsg.Hoffmann von Fallersleben: Reineke de Voss. In: Reineke de Voss, nach der Lübecker Ausgabe von 1498. Grass, Barth und Comp., 1852, abgerufen am 11. Januar 2018.
- ↑ Bartholomaeus Rheins, Christl. Leichenpredigt für Matthaeus Ludecus, Jena 1608
- ↑ Matthias Bugaeus, Leichenpredigt für Germanus Luidtke, Stendal 1673 (Stadtarchiv Braunschweig Bd. 95 Nr. 25)
- ↑ Uwe Czubatynski, Evangelisches Pfarrerbuch für die Altmark, 2. Aufl. 2006 S. 191, digital:[1]
- ↑ Matthias Bugaeus, Leichenpredigt für Germanus Luidtke, Stendal 1673 (Stadtarchiv Braunschweig Bd. 95 Nr. 25)
- ↑ l. u.: Praetorius, Christoph. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 26, Duncker & Humblot, Leipzig 1888, S. 515.
- ↑ Cerl Thesaurus [2]
- ↑ Matthias Bugaeus, Leichenpredigt für Germanus Luidtke, Stendal 1673 (Stadtarchiv Braunschweig Bd. 95 Nr. 25)
- ↑ Heiratsbuch der Kirche St. Marien in Stendal Nr. 6/1668
- ↑ Taufbuch der Kirche St. Marien in Stendal Nr. 36/1648