Marktbewertungsfunktion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unter einer Marktbewertungsfunktion wird in den Gebieten Finanzierung und Investitionsrechnung in der Regel eine Funktion verstanden, die (zukünftige) ungewisse Zahlungsströme auf einen (jetzigen) Wert (gemessen in Geld) abbildet.[1][2]

Häufig wird als Eigenschaft für eine Marktbewertungsfunktion Wertadditivität angenommen, u. a. weil sich damit einfacher rechnen lässt.

Einzelnachweise

  1. Lutz Hahnenstein: Hedging mit Termingeschäften und Shareholder Value. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-89090-0, S. 7 (google.com [abgerufen am 22. August 2022]).
  2. Wolfgang Breuer: Finanzierungstheorie: Eine systematische Einführung. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-94528-0, S. 75 (google.com [abgerufen am 22. August 2022]).