Martin Persson Nilsson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Martin Nilsson)
Martin Persson Nilsson
Grabstelle in Lund

Martin Persson Nilsson (* 12. Juli 1874 in Stoby, Kristianstads län, Schweden; † 7. April 1967[1] in Lund) war ein schwedischer klassischer Philologe und Religionshistoriker.

Leben

Nilsson war ab 1900 Privatdozent an der Universität Lund. 1905 wurde er Sekretär der „Schwedischen Archäologischen Kommission“ auf Rhodos. Im Jahr 1909 wurde er ordentlicher Professor für Altgriechische Sprache, klassische Archäologie und Alte Geschichte an der Universität Lund. Hier amtierte er von 1936 bis 1939 als Rektor. Seine Forschungen galten fast allen Gebieten der klassischen Altertumswissenschaft, besonders der griechischen Religion. Auch in der Ethnologie hat er Wichtiges geleistet, ebenso in der Volkskunde, vor allem der schwedischen.

Nilsson war auch ab 1918 Sekretär des Kungliga Humanistiska Vetenskapssamfundet i Lund (Royal Society of Letters in Lund) und ab 1920 Mitglied der Kungliga Vitterhets Historie och Antikvitets Akademien in Stockholm. Ab 7. Februar 1924 war Nilsson korrespondierendes Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften, ab 1929 Mitglied der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften und seit 1967 auswärtiges Mitglied der Académie des Inscriptions et Belles-Lettres.

Sein bekanntestes Werk ist die Geschichte der griechischen Religion im Handbuch der Altertumswissenschaft, die mehrere Auflagen erlebte. Für das Lehrbuch der Religionsgeschichte von Chantepie de la Saussaye lieferte er den Beitrag über die Griechen.

1939 wurde Nilsson in die British Academy[2] und 1940 in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.[3]

Nilsson war seit dem 15. März 1907 mit Hanna Stjernquist (1886–1984), der Tochter von Otto Stjernquist und dessen Frau Cecilia Tufvesson, verheiratet.[4]

Schriften

  • Studia de Dionysiis Atticis. Lund 1900 (archive.org).
  • Griechische Feste von religiöser Bedeutung mit Ausschluss der Attischen. Teubner, Leipzig 1906 (archive.org). Neudruck Teubner, Stuttgart 1995, ISBN 3-519-07254-8.
  • Timbres amphoriques de Lindos. Luno, Kopenhagen 1909.
  • Primitiv religion. Lund 1908. Deutsch: Primitive Religion. Mohr, Tübingen 1911.
  • Die volkstümlichen Feste des Jahres. Tübingen 1914 (archive.org). Schwedisch: Årets folkliga fester. Stockholm 1915.
  • Daimon. Gudemagter og Psykologi hos Homer. Kopenhagen 1918 (dänisch).
  • Olympen. En framställning av den klassika mytologien. Gebers, Stockholm 1919.
  • Primitive time-reckoning. A study in the origins and first development of the art of counting time among the primitive and early culture peoples. Lund 1920 (archive.org).
  • Den romerska kejsartiden. Norstedt, Stockholm 1921. Englische Übersetzung: Imperial Rome. Bell, London 1926.
  • Den grekiska religionens historia. Stockholm 1921. Deutsch: Geschichte der griechischen Religion (= Handbuch der Altertumswissenschaft. 5. Abteilung, 2. Teil). 2 Bände, Beck München 1941–1950. 3., durchgesehene und ergänzte Auflage 1967–1974.
  • Rasblandningarnas omfång och betydelse i det romerska kejsarriket. Stockholm 1923.
  • The Minoan-Mycenaean religion and its survival in Greek religion (= Acta Regiae Societatis Humaniorum Litterarum Lundensis. Band 9). Gleerup, Lund 1927.
  • Cults, myths, oracles, and politics in ancient Greece. With two appendices: the Ionian Phylae, the Phratries. Gleerup, Lund 1951.
  • The Dionysiac mysteries of the Hellenistic and Roman age. Gleerup, Lund 1957.

Literatur

Weblinks

Anmerkungen

  1. Nilsson Martin. In: Sten Lagerström, Elvan Sölvén (Hrsg.): Vem är det. Svensk biografisk handbok 1969. 29. Jg. P. A. Norstedt & Söners Förlag, 1968, ISSN 0347-3341, S. 1103 (schwedisch, runeberg.org).
  2. Deceased Fellows. British Academy, abgerufen am 11. Juli 2020.
  3. Members of the American Academy. Listed by election year, 1900–1949 (amacad.org PDF). Abgerufen am 24. September 2015.
  4. Nilsson, Nils Martin Persson. In: Ingeborg Burling, Elvan Sölvén (Hrsg.): Vem är det. Svensk biografisk handbok 1957. 23. Jg. P. A. Norstedt & Söners Förlag, 1956, ISSN 0347-3341, S. 704–705 (schwedisch, runeberg.org).