Mataura
Mataura
| ||
Geographische Lage | ||
Koordinaten | 46° 12′ S, 168° 52′ O | |
Region-ISO | NZ-STL | |
Staat | ![]() | |
Region | Southland | |
Distrikt | Gore District | |
Ward | Mataura Ward
| |
Einwohner | 1 509 (2013[1]) | |
Höhe | 52 m | |
Postleitzahl | 9712 | |
Telefonvorwahl | +64 (0)3 | |
UN/LOCODE | NZ MTR | |
Fotografie des Ortes | ||
![]() Die große Papierfabrik von Mataura war bis 2000 ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Region, Aufnahme von 1982
|
ist ein kleiner Ort im
der Region
auf der Südinsel von Neuseeland.
Geographie
Der Ort befindet rund 13 km südwestlich von
und 45 Kilometer nördlich von
. Durch
fließt der
, nachdem der Ort benannt wurde.[2]
Bevölkerung
Zum Zensus des Jahres 2013 zählte der Ort 1509 Einwohner, 3,3 % mehr als zur Volkszählung im Jahr 2006.[1]
Wirtschaft
In
befindet sich ein Schlachthof. Bis August 2000 war der Ort auch Standort einer großen Papier- und Zellstofffabrik, die dann jedoch stillgelegt wurde; eine Wiederinbetriebnahme gilt als wenig wahrscheinlich.[3]
Infrastruktur
Straßenverkehr
Durch
führt der
, der den Ort mit
im Nordosten und
im Südwesten verbindet. Südlich des Ortes zweigt der
vom
ab und verbindet
mit dem 42 km westlich gelegenen
.[2]
Schienenverkehr
Mataura liegt an der Bahnstrecke Lyttelton–Invercargill. Die Eisenbahn erreichte den Ort 1875.[4] Nachdem im Februar 2002 der Southerner eingestellt wurde, findet hier heute ausschließlich Güterverkehr statt.
Literarisches
Der Debütroman
der in
lebenden Krimiautorin
handelt in
.
Persönlichkeiten
- (* 1973), Rugby-Nationalspieler
- , Rugby-Nationalspieler
- , Rugby-Nationalspieler
Literatur
- Helga Neubauer: Mataura. In: Das Neuseeland Buch. 1. Auflage.NZ Visitor Publications,Nelson2003, ISBN 1-877339-00-8, S. 854.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Hochspringen nach: a b
2013 Census QuickStats about a place:Mataura.Statistics New Zealand, abgerufen am 21. Juli 2016 (englisch).
- ↑ Hochspringen nach: a b
Topo250 maps.Land Information New Zealand, abgerufen am 6. August 2017 (englisch).
- ↑ Jolene Williams:The Business History of the Mataura Paper Mill 1976–2000. (PDF 491 kB) (Nicht mehr online verfügbar.)University of Edinburgh, November 2000, archiviert vom Original am 6. August 2017; abgerufen am 6. August 2017 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ John Yonge (Hg.): New Zealand Railway and Tramway Atlas. 4. Auflage. Quail Map Company, Exeter 1993, Taf. 30.