Medizingeschichte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Medizinhistoriker)

Medizingeschichte, auch Geschichte der Medizin und Medizingeschichtsschreibung genannt, ist die Bezeichnung für jenen Zweig der Geschichtswissenschaft bzw. der Medizin, der die Geschichte der Medizin erforscht.

Anfänge der Medizingeschichte

Die Medizingeschichtsschreibung der Antike setzte im 4. Jahrhundert v. Chr. ein. In der 2. Hälfte des 4. Jahrhunderts hatte der Aristotelesschüler Menon eine (doxographische) Darstellung der Entwicklung der Medizin verfasst, woraus in der als Anonymus Londinensis bezeichneten Schrift aus dem 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. Exzerpte überliefert sind. Einen ersten Überblick über die Geschichte der griechischen Medizin von ihren mythischen Anfängen bis zum Jahrhundert n. Chr. bietet das Vorwort zum medizinischen Teil der um 30 n. Chr. entstandenen Enzyklopädie des Römers Aulus Cornelius Celsus.[1]

Entwicklung der Medizingeschichte in Deutschland

Medizingeschichte verfügt in Deutschland über eine lange Tradition innerhalb der Medizin. Da bis ins 19. Jahrhundert hinein die antiken Texte des Corpus Hippocraticum (dem berühmten Arzt Hippokrates von Kos zugeschrieben) und des Galenos von Pergamon in der medizinischen Lehre gelesen wurden, stellte die Beschäftigung mit der Vergangenheit der Medizin eine Selbstverständlichkeit dar. Im Mittelpunkt stand dabei nicht die Geschichtsschreibung im heutigen Sinne, sondern die Zuordnung von Diagnosen und Therapien zu historischen Autoritäten der Medizin. Im Zuge der Aufklärung etablierte sich auch in der medizingeschichtlichen Auffassung ein Bewusstsein des allgemeinen Fortschritts in der Medizin.[2] Erste umfangreichere medizinhistorische Publikationen entstanden Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts.[3][4] Gegen Ende des 19. Jahrhunderts spezialisierten sich einige Wissenschaftler an medizinischen Fakultäten und praktizierende Ärzte auf die Auseinandersetzung mit ihrer Geschichte. Vereinzelt gab es, wie vertreten in Berlin durch Justus Hecker (1795–1850), auch schon Lehrstühle für das Fach.

Um 1875 forderte Georg Fischer unter anderem, dass Geschichte der Medizin bzw. Medizingeschichte nicht zum von den einzelnen aktuellen Fächern losgelösten Hauptfach gemacht, sondern in die Hauptvorlesung des jeweils behandelten Faches integriert werden oder aber als eigene Veranstaltung die gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen der Medizin darstellen und ihre Verknüpfungen mit der allgemeinen und nationalen Kulturgeschichte aufzeigen solle.[5] Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlangte die Medizingeschichte durch die Verdienste von Karl Sudhoff größere Bedeutung und etablierte sich als eigenständiges Fach an den Medizinischen Fakultäten. Die von demselben geleitete Fachzeitschrift (Archiv für Geschichte der Medizin seit 1907, später Sudhoffs Archiv genannt) unterstützte die Auffassung der Medizingeschichte als eigenständige Disziplin zwischen Geschichtswissenschaft und Medizin. Gerade der Hippokratismus (bzw. „Neohippokratismus“[6]) der 1920er Jahre, in dem man sich sehr stark auf eine überhöhte Gestalt des Hippokrates berief, um aktuelle Probleme der Medizin zu lösen, führte zu einer stabilen Institutionalisierung der Medizingeschichte.

Sigerist und Paul Diepgen vertraten dann in den 1920er Jahren bereits von Fischer genannte Aspekte und forderten Medizingeschichte als integrativen Bestandteil der Kultur- und Sozialgeschichte.[7]

Einen großen Verlust an Qualität und Führungspersönlichkeiten erlitt die deutsche Medizingeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus 1933 bis 1945, als die führenden deutschen Medizinhistoriker in die USA auswanderten (u. a. Henry E. Sigerist, Owsei Temkin, Ludwig Edelstein, Erwin Heinz Ackerknecht). Das erste Lehrbuch für Geschichte der Medizin wurde 1968 von Irina Winter und Alexander Mette herausgegeben.[8] Der medizinhistorischen Forschung im Nachkriegsdeutschland mangelte es bis in die 1970er Jahre hinein an Substanz und Kreativität, bis sie durch Impulse aus den geschichtswissenschaftlichen Methodendiskussionen neu angeregt wurde.

In den letzten Jahren wurden einzelne medizinhistorische Institute in Deutschland geschlossen, mit der Medizinethik institutionell zusammengefasst oder von dieser weitgehend verdrängt. Nur vereinzelt kam es zu Neugründungen, gegen den Trend wurde beispielsweise 2008 (als erstes Institut seit 1987) an der Universität Ulm das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin eingerichtet.[9] In der deutschen Hochschulpolitik ist die Geschichte der Medizin als Kleines Fach eingestuft. Die Arbeitsstelle Kleine Fächer (jetzt an der Universität Mainz) gibt einen Überblick über alle Fachstandorte.[10]

Methodik der Medizingeschichte

Die Medizingeschichte stützt sich unter anderem auf Textquellen wie etwa medizinische Lehrwerke und Traktate, Fallgeschichten und Krankenakten oder auch Tagebücher, Briefe, literarische Texte sowie, vor allem in jüngerer Zeit auch auf bildliche Darstellungen[11] und historische Objekte und andere Sachquellen. Die Untersuchung von menschlichen Überresten und alten Krankheitserregern fällt nicht in das Gebiet der Medizingeschichte, sondern der Paläopathologie.

Als veralteter Ansatz gilt, wie in der Wissenschaftsgeschichte insgesamt, die Fortschrittsgeschichte, die selektiv nach einzelnen Theorien und Praktiken in der Medizin früherer Zeiten sucht, die sich zumindest in ähnlicher Form bis heute behauptet haben. Grundlegendes Prinzip ist heute vielmehr die Anerkennung verschiedener Krankheitskonzepte und Praktiken als Teil und Spiegel des jeweiligen kulturellen Kontextes. Damit werden vergangene medizinische Erklärungsmodelle und Praktiken nicht einfach als „falsch“ gebrandmarkt und am System unserer Zeit gemessen, sondern die Denkweisen anderer Epochen werden in ihrer jeweils eigenen Logik betrachtet.

Ein grundsätzliches Problem sind retrospektive Diagnosen: Manche Medizinhistoriker lehnen es grundsätzlich ab, Krankheiten in historischer Zeit mit den in der Gegenwart definierten Krankheiten zu identifizieren, da die Zeitgenossen die Beschwerden ganz anders beschrieben und deuteten als heute. Andere Strömungen halten ein solches Vorgehen dagegen, analog der Übertragung von soziologischen und kulturwissenschaftlichen Begriffen der Gegenwart auf historische Sachverhalte, in engen Grenzen und für bestimmte Fragestellungen für sinnvoll und fruchtbar. Siehe auch Paläopathologie.

Seit 1967[12] gestellte Forderungen an die theorielastige Medizingeschichte, auch das praktisch-therapeutische Handeln zu berücksichtigen, wurden ab 1985, Roy Porters Ansätzen[13] folgend, durch vermehrte Erforschung von Patientengeschichten[14] berücksichtigt, womit der Kranke selbst näher ins Zentrum der Medizingeschichte rückte.[15][16]

Walter Artelt, Johannes Steudel und Gerhard Eis hielten es für ideal, wenn Medizinhistoriker doppelt promoviert und neben der medizinischen Ausbildung auch ein geisteswissenschaftliches Studium absolvieren würden.[17]

Ausbildung

Die Medizingeschichte ist heute in Deutschland institutionell zum größten Teil an den medizinischen Fakultäten lokalisiert und hat einen Anteil an der medizinischen Ausbildung. Es finden sich aber auch außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Institutionen anderer akademischer Fächer, in denen Medizingeschichte oder bestimmte Aspekte der Medizingeschichte bearbeitet werden. So rekrutieren sich auch Medizinhistoriker aus verschiedenen Fachbereichen. Es finden sich zahlreiche Ärzte, aber auch Philosophen, Klassische Philologen, Arabisten, Historiker und Wissenschaftshistoriker unter ihnen. Manche Medizinhistoriker verfügen auch über Doppelqualifikationen.

Institutionen und Gesellschaften

Tätig sind wissenschaftlich arbeitende Medizinhistoriker meist in universitären Instituten für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, die in den medizinischen Fakultäten untergebracht sind, aber auch in den entsprechenden universitären Instituten der genannten Fächer. Allerdings gibt es auch eine Reihe von außeruniversitären Forschungsinstituten. Darüber hinaus wurden eine Reihe von gelehrten Gesellschaften gegründet, die die Erforschung allgemein der Geschichte der Naturwissenschaften und im Besonderen der Medizin zum Ziel haben und häufig die Publikation wissenschaftlicher Zeitschriften und Publikationsreihen tragen.

Auszeichnungen für Medizinhistoriker

Seit 1955 vergibt die von George Sarton und Lawrence J. Henderson gegründete History of Science Society (HSS) die George-Sarton-Medaille für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Wissenschaftsgeschichte. Zu den ersten Trägern gehörte der deutsch-US-amerikanische Medizinhistoriker Owsei Temkin, der die Auszeichnung im Jahr 1960 erhielt. Mit der renommierten Medaille wurden beispielsweise auch John Farquhar Fulton, Richard Harrison Shryock, Walter Pagel und Ronald Numbers ausgezeichnet.

Weitere wissenschaftshistorische Preise für Medizinhistoriker (Auswahl):

  • Scultetus-Preis (Scultetus Gesellschaft e. V., Ulm)
  • Sudhoff-Plakette der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik
  • Leibniz-Medaille der Preußischen Akademie der Wissenschaften
  • Akademie-Preis der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Cothenius-Medaille
  • William Henry Welch-Medal der American Association for the History of Medicine
  • NTM-Artikelpreis für junge Autor*innen[18]

Museen für Medizingeschichte

Ein effektives Mittel, medizinhistorische Zusammenhänge und Forschungsergebnisse einem größeren Publikum zu vermitteln, sind insbesondere naturwissenschaftlich ausgerichtete Museen, von denen manche ausschließlich auf die Medizingeschichte allgemein spezialisiert sind, andere auf einzelne Krankheiten, auf bestimmte Fachgebiete und auf einzelne Personen sowie auf das Krankenhauswesen.[19]

Siehe auch

Literatur

  • Paul Diepgen: Geschichte der Medizin. Die historische Entwicklung der Heilkunde und des ärztlichen Lebens. Berlin / New York, Band 1: 1949, Band 2.1: 1951 (Von der Medizin der Aufklärung bis zur Begründung der Zellularpathologie (ca. 1740 – ca. 1858).), Band 2.2: 1955.
  • Leander Diener: COVID 19 und seine Umwelt. Von einer Geschichte der Humanmedizin zu einer ökologischen Medizingeschichte ? In: NTM. Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin. Neue Folge. Band 29, Heft 2, 2021, S. 203–211. (Der Autor, vom Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte der Universität Zürich, beschreibt einen Paradigmenwechsel in der Medizingeschichte durch die zoonotischen Infektionskrankheiten).
  • Wolfgang Uwe Eckart, Robert Jütte: Medizingeschichte – Eine Einführung. Böhlau, Köln 2007, ISBN 978-3-8252-2903-0.
  • Hans-Heinz Eulner, Gunter Mann, Gert Preiser, Rolf Winau, Otto Winkelmann (Hrsg.): Medizingeschichte in unserer Zeit. Festschrift Edith Heischkel-Artelt und Walter Artelt. Enke, Stuttgart 1971, ISBN 3-432-01698-0.
  • Norbert Paul, Thomas Schlich (Hrsg.): Medizingeschichte. Aufgaben, Probleme, Perspektiven. 1998.
  • Wolfgang U. Eckart: Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. 7., völlig neu bearbeitete Auflage. Springer, 2013. ISBN 978-3-642-34971-3.
  • Esther Fischer-Homberger: Geschichte der Medizin. Springer, Berlin / Heidelberg / New York 1975; 2. Auflage ebenda 1977, ISBN 3-540-07225-X.
  • Fielding H. Garrison: An introduction to the history of medicine with medical chronology, suggestions for study and bibliographic data. W. B. Saunders, Philadelphia 1913: archive.org; 2., verbesserte und erweiterte Auflage 1917: archive.org; 3., verbesserte und erweiterte Auflage 1921: archive.org. 4. Auflage: 1929; Nachdruck 1960.
  • Heinrich Haeser: Lehrbuch der Geschichte der Medicin. 3. Auflage. Jena 1875–1882.
  • Historisches Museum der Pfalz (Hrsg.): Medicus. Die Macht des Wissens – Von den Frühen Hochkulturen bis zur Renaissance. (= Begleitband zur gleichnamigen Sonderausstellung). wbg Theiss, Darmstadt 2019, ISBN 978-3-8062-4103-7.
  • August Hirsch: Handbuch der historisch-geographischen Pathologie. [Der Klassiker der globalen geografischen Medizin]. Band 1: Die allgemeinen acuten Infectionskrankheiten. 2. vollständig neue Bearbeitung. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart 1881; Textarchiv – Internet Archive.
  • August Hirsch: Handbuch der historisch-geographischen Pathologie. [Der Klassiker der globalen geografischen Medizin]. Band 3: Die Organkrankheiten. Ferdinand Enke Verlag, 2. vollständig neue Bearbeitung, Stuttgart 1886; Textarchiv – Internet Archive.
  • Werner Kümmel: Geschichte, Staat und Ethik: Deutsche Medizinhistoriker 1933–1945 im Dienste „nationalpolitischer Erziehung“. In: Andreas Frewer, Josef Neumann (Hrsg.): Medizingeschichte und Medizintechnik. Kontroversen und Begründungsansätze 1900–1950. Frankfurt am Main / New York 2001.
  • Gerrit Arie Lindeboom: Inleiding tot de geschiedenis der geneeskunde. 5. Auflage. Amsterdam 1981.
  • Alexander Mette, I. Winter (Hrsg.): Geschichte der Medizin. Einführung in ihre Grundzüge. Berlin 1968.
  • Christoph Mörgeli, Anke Jobmann: Erwin H. Ackerknecht und die Affäre Berg/Rath von 1964. Zur Vergangenheitsbewältigung deutscher Medizinhistoriker. In: Medizin, Gesellschaft, Geschichte. Band 16, 1997, S. 63–124.
  • Max Neuburger, Julius Pagel (Hrsg.): Handbuch der Geschichte der Medizin. Band 1: Altertum und Mittelalter (780 Seiten). Gustav Fischer Verlag, Jena 1902; Textarchiv – Internet Archive.
  • Max Neuburger, Julius Pagel (Hrsg.): Handbuch der Geschichte der Medizin. Band 2: Die neuzeitliche Medizin (980 Seiten). Gustav Fischer Verlag, Jena 1903; Textarchiv – Internet Archive.
  • Max Neuburger, Julius Pagel (Hrsg.): Handbuch der Geschichte der Medizin. Band 3: Geschichte der einzelnen Fachdisziplinen (1168 Seiten). Gustav Fischer Verlag, Jena 1905; Textarchiv – Internet Archive.
  • Volker Roelcke: Medizingeschichte: Institutionalisierung – Themenbereiche, Methoden – Theorien – Problemfelder, Aufgaben. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 951–956.
  • Eduard Seidler, Heinz Schott: Bausteine zur Medizingeschichte. Heinrich Schipperges zum 65. Geburtstag (= Sudhoffs Archiv. Beiheft 24). Franz Steiner Verlag, Stuttgart 1984, ISBN 3-515-04047-1.
  • Karl Sudhoff: Kurzes Handbuch der Geschichte der Medizin. [3. und 4. Auflage. von J. L. Pagels: Einführung in die Geschichte der Medizin (1898)]. S. Karger, Berlin 1922; Textarchiv – Internet Archive

Lexika der Medizingeschichte

  • August Hirsch (Hrsg.): Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker. (Hrsg. mit E. Gurlt) 6 Bände, Urban & Schwarzenberg, Wien und Leipzig 1884 bis 1888 (unveränderter Neudruck Mansfield o. J; 2. Auflage, durchgesehen und ergänzt von Wilhelm Haberling, Franz Hübotter und Hermann Vierordt. 5 Bände und Ergänzungsband, Berlin und Wien 1929–1935; unveränderte Auflage München 1962).
  • Julius Pagel (Hrsg.): Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Urban & Schwarzenberg, Berlin und Wien 1901; unveränderter Neudruck Basel und München 1989.
  • Dietrich von Engelhardt (Hrsg.): Biographische Enzyklopädie deutschsprachiger Mediziner. München 2002.
  • Isidor Fischer (Hrsg.): Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre. 2 Bände. Urban & Schwarzenberg, Berlin und Wien 1932–1933; 2. und 3., unveränderte Auflage München und Berlin 1962; und Peter Voswinckel: Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre. Band III: Nachträge und Ergänzungen. Abu-Korn. Olms – Weidmannsche Verlagsbuchhandlung, Hildesheim 2002, ISBN 978-3-487-11659-4 (Band IV bislang nicht erschienen).
  • Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin / New York 2004 (2005), ISBN 3-11-015714-4; 2. Auflage in drei Bänden ebenda 2007.

Geschichte und Bibliographien der Medizingeschichte als Wissenschaft

  • Marcel H. Bickel: Die Lehrbücher und Gesamtdarstellungen der Geschichte der Medizin 1696–2000. Ein Beitrag zur medizinischen Historiographie. Schwabe, Basel 2007, ISBN 978-3-7965-2246-8.
  • Andreas Frewer, Volker Roelcke (Hrsg.): Die Institutionalisierung der Medizinhistoriographie. Entwicklungslinien vom 19. ins 20. Jahrhundert. Stuttgart 2001.
  • Fielding H. Garrison, Leslie T. Morton (Hrsg.): Morton’s medical bibliography: an annotated check-list of texts illustrating the history of medicine. 2. Auflage. Grafton & Co., London 1954; 5. Auflage. Scolar Pr. [u. a.], Aldershot 1991.

Medizingeschichte in der Geschichtsdidaktik

Weblinks

Wiktionary: Medizingeschichte – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikisource: Heilkunde – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Jutta Kollesch, Diethard Nickel: Antike Heilkunst. Ausgewählte Texte aus den medizinischen Schriften der Griechen und Römer. Philipp Reclam jun., Leipzig 1979 (= Reclams Universal-Bibliothek. Band 771); 6. Auflage ebenda 1989, ISBN 3-379-00411-1, S. 14–16, 40–42 und 183.
  2. Wolfgang U. Eckart, Robert Jütte: Medizingeschichte. Eine Einführung. Stuttgart 2007, S. 21 ff.
  3. Daniel Leclerc: Histoire de la médicine. Genf 1696.
  4. John Freind: The history of physics from the time of Galen to the beginning of the 16th century. I–II, London 1725–1726.
  5. Rolf Winau: Vorwort zur Reprintausgabe. In: Georg Fischer: Chirurgie vor 100 Jahren. Historische Studie über das 18. Jahrhundert aus dem Jahre 1876. Neudruck, mit einem Vorwort von Rolf Winau, von Georg Fischer: Chirurgie vor 100 Jahren. Verlag von F. C. W. Vogel, Leipzig 1876, Springer-Verlag, Berlin/ Heidelberg/ New York 1978, ISBN 3-540-08751-6, S. 5–7, hier: S. 6 f.
  6. Vgl. Paul Diepgen, Heinz Goerke: Aschoff/Diepgen/Goerke: Kurze Übersichtstabelle zur Geschichte der Medizin. 7., neubearbeitete Auflage. Springer, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1960, S. 62.
  7. Rolf Winau: Vorwort zur Reprintausgabe. 1978, S. 7.
  8. Alexander Mette, Irina Winter (Hrsg.): Geschichte der Medizin. Einführung in ihre Grundzuüge. Berlin 1968.
  9. Bernhard vom Brocke: Die Institutionalisierung der Medizinhistoriographie im Kontext der Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. In: Andreas Frewer, Volker Roelcke (Hrsg.): Die Institutionalisierung der Medizinhistoriographie: Entwicklungslinien vom 19. ins 20. Jahrhundert. Steiner, Stuttgart 2001, S. 187–212, hier: S. 191.
  10. Fachstandorte an deutschen Universitäten. (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kleinefaecher.de Arbeitsstelle Kleine Fächer
  11. R. Joseph Petrucelli, Albert S. Lyons (Hrsg.): Die Geschichte der Medizin im Spiegel der Kunst. Aus dem Englischen übersetzt von Hans-Thomas Gosciniak und Herbert Graf, bearbeitet von Erich Püschel, Köln 1980.
  12. Erwin H. Ackerknecht: A plea for a „Behaviorist“ approach in writing the history of medicine. In: Journal of the History of Medicine an Allied Sciences. Band 22, 1967, S. 211–214.
  13. Roy Porter: The patient’s view. Doing medical history from below. In: Theory and Society. Band 14, 1985, S. 175–198.
  14. Eberhard Wolff: Perspektiven der Patientengeschichtsschreibung. In: Norbert Paul, Thomas Schlich (Hrsg.): Medizingeschichte: Aufgaben, Probleme, Perspektiven. Frankfurt 1998, S. 311–334.
  15. Michael Stolberg: Homo patiens. Körper und Krankheitserfahrung in der Frühen Neuzeit. Weimar 2003.
  16. Marion Maria Ruisinger: Heilen mit dem Messer. Chirurgische Patienten aus der Konsiliarkorrespondenz Lorenz Heisters. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen. Band 25, 2006, S. 63–73, hier: S. 63.
  17. Gundolf Keil zu Klemens Dieckhöfer: Dichtung und Medizin. Zur Persönlichkeitsstruktur, körperlichen Verfasstheit in seinem dichterischen Schaffen und zur medizinischen Profession der Arztfiguren in den Werken Gerhart Hauptmanns. Deutscher Wissenschafts-Verlag, Baden-Baden 2012 (= DWV-Schriften zur Medizingeschichte. Band 13), ISBN 978-3-86888-051-9 (Zugleich Philosophische Dissertation Olmütz). In: Fachprosaforschung – Grenzüberschreitungen. Band 8/9, 2012/2013 (2014), S. 571–575, hier: S. 571 f.
  18. NTM-Artikelpreis für junge Autor*innen
  19. Eckart Roloff, Karin Henke-Wendt: Besuchen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Eine Tour durch Deutschlands Museen für Medizin und Pharmazie. Band 1: Norddeutschland. ISBN 978-3-7776-2510-2; Band 2: Süddeutschland, ISBN 978-3-7776-2511-9. Verlag S. Hirzel, Stuttgart 2015.