Mehmed I.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Mehmet I.)
Mehmed I., osmanische Miniatur des 16. Jahrhunderts

Sultan Çelebi Mehmed (* 1389 in Bursa; † 26. Mai 1421 in Adrianopel) war Sultan des Osmanischen Reiches von 1413 bis 1421. Nach den Wirren des Interregnums gelang es ihm, die osmanische Herrschaft wiederherzustellen.

Regierung

Mehmed I. Çelebi war derjenige Sohn Yıldırım Bayezids, der aus dem Bruderkampf um die Nachfolge seines 1402 entthronten Vaters als Sieger hervorging.

Seine Regierungszeit ist eine Phase der Konsolidierung des Osmanischen Reichs. Mehmed musste verschiedene Aufstände niederschlagen. Die wichtigsten waren der Aufstand des Scheichs Bedreddin, des ehemaligen Heeresrichters von Musa Çelebi, sowie ein weiterer Aufstand des zeitweilig von Byzanz unterstützten Düzme Mustafa, der vermutlich ein weiterer Bruder des Sultans war.

Mehmed I. schloss einen Friedensvertrag mit den Venezianern, nachdem die erste Seeschlacht des Osmanischen Reiches gegen die Venezianer verlorengegangen war.

Das Beylik der Candaroğulları wurde Vasall des Osmanischen Reiches.

Mehmed I. verstarb im Alter von nur 32 Jahren. Nach einer Quelle soll er bei einem Ausritt einen epileptischen Anfall erlitten haben und vom Pferd gestürzt sein. Sein ältester Sohn Murad trat die Thronfolge an.

Die bei den Osmanen aus Staatsräson immer wieder praktizierte Verheimlichung des Todes von Sultanen ist hier mit besonderer Ausführlichkeit überliefert. Die Großwesire wollten einen erneuten Bruderkrieg verhindern und holten Mehmeds Sohn Murad herbei, bevor das Heer vom Tod des Sultans erfuhr. Doch dieses wollte Mehmed sehen, also legte man dem toten Gestorbenen die Reichsgewänder an und setzte ihn auf den Thron. Der Betrug gelang.

Die 1420 von Haci İvaz errichtete Yeşil Camii in Bursa, die „Grüne Moschee“, ist eines der Meisterwerke der frühosmanischen Architektur – Auftraggeber für ihren Bau war Mehmed I. Die Grüne Moschee hat ihren Namen von den schönen Fayencen der Innenräume. Im Grünen Mausoleum in der Nähe der Moschee ruhen die sterblichen Überreste des Sultans.

Literatur

  • Hans-Joachim Kißling: Mehmed I.. In: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Band 3. München 1979, S. 136 f.
  • Ferenc Majoros, Bernd Rill: Das Osmanische Reich 1300–1922. Die Geschichte einer Großmacht. Marix, Wiesbaden 2004, ISBN 3-937715-25-8.
  • Josef Matuz: Das osmanische Reich. Grundlinien seiner Geschichte. 4. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2006, ISBN 3-534-20020-9.
  • Gabriel Effendi Noradounghian: Recueil d’actes internationaux de l’Empire Ottoman 1300–1789. Tome I. Paris, Neufchâtel 1897. Reprint: Kraus, Nendeln 1978, ISBN 3-262-00527-4.

Weblinks

Commons: Mehmed I. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
VorgängerAmtNachfolger
Bayezid I.Sultan des Osmanischen Reichs
1413–1421
Murad II.