Methylnonafluor-n-butylether
Strukturformel | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||||||
Name | Methylnonafluor-n-butylether | ||||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||||
Summenformel | C5H3F9O | ||||||||||||
Kurzbeschreibung |
durchsichtige und farblose Flüssigkeit[1] | ||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| |||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||
Molare Masse | 250,06 g·mol−1 | ||||||||||||
Aggregatzustand |
flüssig | ||||||||||||
Dichte |
1,529 g·cm−3[2] | ||||||||||||
Schmelzpunkt |
−135 °C[2] | ||||||||||||
Siedepunkt |
60 °C[2] | ||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| |||||||||||||
Toxikologische Daten | |||||||||||||
Treibhauspotential |
587 (bezogen auf 100 Jahre)[5] | ||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Methylnonafluor-n-butylether gehört zu den Hydrofluorethern. Die Verbindung ist gering toxisch, kaum in Wasser löslich, nicht brennbar, nicht flüchtig[6] und nicht ozonschädigend (Ozonabbaupotential 0), hat aber einen Treibhauseffekt.
Verwendung
Seit dem Verbot der Fluorchlorkohlenwasserstoffe findet es als Reinigungsmittel in der Elektronik und Optik Anwendung[6]. Es hat einen Kauri-Butanol-Wert (Lösekraft) von 10. Ausserdem wird die Verbindung für dielektrische Tests, in der Automobilindustrie, als Schmiermittel und in Kosmetika eingesetzt.[7]
Laut Angaben der chemischen Industrie handelt es sich bei Methylnonafluor-n-butylether um eine von 256 PFAS mit kommerzieller Relevanz[8][9] aus der OECD-Liste von 4730 PFAS.[10]
Kühlmittel
Methylnonafluor-n-butylether wird im Gemisch mit Methylnonafluor-iso-butylether (2-(Difluormethoxymethyl)-1,1,1,2,3,3,3-heptafluorpropan) als Kühlmittel (R-7100) eingesetzt.[3] Das Gemisch hat einen Dampfdruck von 64.600 Pa (bei 25 °C)[3], ist mit etwa 0,06 g·l−1 (25 °C)[3] schwer löslich in Wasser und weist ein Treibhauspotential von 587 (100 Jahre) auf.
Einzelnachweise
- ↑ Eintrag zu Methyl Nonafluorobutyl Ether bei TCI Europe, abgerufen am 27. Dezember 2019.
- ↑ a b c Eintrag zu Methylnonafluorbutylether bei ChemicalBook, abgerufen am 7. März 2013.
- ↑ a b c d e Produktinformation 3M Novec 7000 (PDF; 297 kB) bei 3M, abgerufen am 27. Dezember 2019.
- ↑ Handbook of Green Chemicals in der Google-Buchsuche-USA
- ↑ G. Myhre, D. Shindell et al.: Climate Change 2013: The Physical Science Basis. Working Group I contribution to the IPCC Fifth Assessment Report. Hrsg.: Intergovernmental Panel on Climate Change. 2013, Chapter 8: Anthropogenic and Natural Radiative Forcing, S. 24–39; Table 8.SM.16 (PDF).
- ↑ a b Hydrofluorether im Vergleich zu alternativen Reinigungslösemitteln
- ↑ Juliane Glüge, Martin Scheringer, Ian T. Cousins, Jamie C. DeWitt, Gretta Goldenman, Dorte Herzke, Rainer Lohmann, Carla A. Ng, Xenia Trier, Zhanyun Wang: An overview of the uses of per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS). In: Environmental Science: Processes & Impacts. Band 22, Nr. 12, 2020, S. 2345–2373, doi:10.1039/d0em00291g, PMID 33125022, PMC 7784712 (freier Volltext) – (englisch).
- ↑ Robert C. Buck, Stephen H. Korzeniowski, Evan Laganis, Frank Adamsky: Identification and Classification of Commercially Relevant Per- and Poly-fluoroalkyl Substances (PFAS). In: Integrated Environmental Assessment and Management. doi:10.1002/ieam.4450.
- ↑ There’s no need to control PFAS as a class, industry scientists say. In: Chemical & Engineering News. 19. Mai 2021, abgerufen am 10. April 2022.
- ↑ OECD: Toward a New Comprehensive Global Database of Per- and Polyfluoroalkyl Substances (PFASs): Summary Report on Updating the OECD 2007 List of Per- and Polyfluoroalkyl Substances (PFASs), Series on Risk Management, No. 39, ENV/JM/MONO(2018)7.