Morgan Advanced Materials

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Morgan Crucible)
Morgan Advanced Materials plc

Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN GB0006027295
Gründung 1856
Sitz Windsor, Windsor and Maidenhead, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Leitung
Mitarbeiterzahl 7.800[2]
Umsatz 950,5 Mio. £ (1,076 Mrd. Euro)[3]
Website www.morganadvancedmaterials.com
Stand: 31. Dezember 2021

Morgan Advanced Materials (bis 2013 Morgan Crucible)[4] ist ein in Windsor, Berkshire im Vereinigten Königreich ansässiger Hersteller von Keramik- und Graphitprodukten, Industrieöfen sowie hartgelöteten Baugruppen.[5] Das Unternehmen wurde 1856 in Battersea (London) gegründet.[4]

Struktur

Der Konzern gliedert sich in zwei Divisionen denen insgesamt fünf Geschäftseinheiten angehören. Die Division Thermal Products zählte Ende 2021 etwa 2830 Mitarbeiter an 28 Standorten weltweit. In der Division Carbon and Technical Ceramics waren zum selben Zeitpunkt ca. 4740 Mitarbeiter an 44 Standorten organisiert. 27,4 Prozent der Beschäftigten arbeiteten in den Vereinigten Staaten von Amerika, 28,5 Prozent in Europa (Vereinigtes Königreich: 9,5 Prozent) und etwa 14 Prozent in China.[2][6]

Seit 2008 wurden insgesamt vier (globale) Entwicklungszentren (Centre of Excellence, CoE) eröffnet:[4][7][8]

Produkte

Die folgenden Tabelle beinhaltet Beispiele typischer Produktklassen der Geschäftseinheiten sowie deren Verwendung. Zudem ist die Verteilung des im Jahr 2021 erzielten Gesamtumsatzes angegeben.

Geschäftseinheit Anteil am
Gesamtumsatz (2021)[3]
Produktklassen / Anwendungen
Thermal Ceramics 38,5 % Isolierfaser, isolierenden Schamottesteine (IFB), Hitzeschilde für Hochtemperaturisolation und Brandschutz
Molten Metal Systems 5 % Tiegel für die Metallverarbeitung (z. B. in Gießereien);
Schmelz-, Kupellations- , Kalzinier- und Trockenöfen
Electrical Carbon 17,5 % Elektrographit und Graphitprodukte für die Stromübertragung;
Bürsten und Kollektoren, Bürstenhalter, Schleifringe und lineare Transfersysteme
Seals and Bearings 14 % Lager und Dichtungen aus Kohlenstoff, Graphit und Siliciumcarbid (z. B. für Pumpen);
allgemeine Pumpenkomponenten wie Wellen, Schaufeln, Rotoren und Dichtungsringe
Technical Ceramics 25 % keramische Gießkerne für den Feinguss von Gasturbinenschaufeln;
Strukturkeramik z. B. für Anwendungen bei hohen thermischen u. tribologischen Belastungen sowie in aggressiven Medien;
technische Beschichtungen, Keramik-Metall-Verbunde (einschließlich gelötete und metallisierte Baugruppen), Lötlegierungen, Keramikrohre und -rollen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Directors – Morgan Advanced Materials. In: www.morganadvancedmaterials.com. Abgerufen am 14. März 2020 (englisch).
  2. a b Geschäftsbericht 2021
  3. a b Ergebnispräsentation 2021, 4. März 2022 (PDF; 957 KB).
  4. a b c History – Morgan Advanced Materials. In: www.morganadvancedmaterials.com. Abgerufen am 14. März 2020 (englisch).
  5. Key Markets – Morgan Advanced Materials. In: www.morganadvancedmaterials.com. Abgerufen am 14. März 2020 (englisch).
  6. Our Locations – Morgan Advanced Materials. In: www.morganadvancedmaterials.com. Abgerufen am 23. April 2021 (englisch).
  7. Our Centres of Excellence – Morgan Advanced Materials. In: www.morganadvancedmaterials.com. Abgerufen am 14. März 2020 (englisch).
  8. Carbon Science Research Centre of Excellence opens at Innovation Park. In: Penn State News. Abgerufen am 12. Januar 2020 (englisch).