msg systems

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Msg Systems)
msg systems ag

Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 31. Januar 1980
Sitz Ismaning, Deutschland Deutschland
Leitung
  • Stephan Frohnhoff
  • Rolf Kranz
  • Aristid Neuburger
  • Karsten Redenius
  • Frank Schlottmann
  • Jürgen Zehetmaier
Mitarbeiterzahl über 9000[1] (2020, gesamte Firmengruppe)
Umsatz 1,1 Mrd. Euro[1] (2020, gesamte Firmengruppe)
Branche IT-Dienstleister
Website msg Group
Stand: 6. Dezember 2021

Die msg systems AG (Eigenschreibweise msg systems ag) ist ein deutscher IT-Dienstleister mit Hauptsitz in Ismaning bei München.

Geschichte

Das Unternehmen wurde am 31. Januar 1980 von Hans Zehetmaier, Herbert Enzbrenner und Pius Pflügler gegründet.[2] Die Msg-Gruppe beschäftigt heute über 9000 Mitarbeiter.[1]

In den Jahren 2003, 2005, 2011, 2014 und 2017 erhielt das Unternehmen die Auszeichnung Bayerns Best 50, den Preis des Bayerischen Wirtschaftsministeriums für unternehmerische Spitzenleistungen.

msg systems belegte im Ranking des Marktforschungsunternehmens Lünendonk den sechsten Platz der „TOP 25 IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen in Deutschland 2020“[3] und 2010 zum zweiten Mal den ersten Platz der „Führenden deutschen mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen“.[4]

msg systems ist ein Tochterunternehmen der msg Group GmbH. msg systems hält die Mehrheit der Stimmrechte verbundener Unternehmen, darunter der msg life AG. Stephan Frohnhoff ist seit dem 1. Januar 2020 Vorstandsvorsitzender der msg-Unternehmensgruppe. Er folgt auf den Mitgründer der msg, Hans Zehetmaier, der sich mit Erreichen des 65. Lebensjahres aus dem operativen Geschäft zurückzog.

Geschäftsausrichtung

Das Angebot umfasst branchenspezifische Gesamtlösungen (Beratung, Anwendung, Systemintegration). Dazu gehört außerdem die Entwicklung von Individualsoftware und Standardsoftware, wie z. B. die SAP-Lösung Reinsurance Management (FS-RI). Die Kernbranchen sind Versicherungen (Erstversicherer und Rückversicherer), Automobilindustrie und Finanzdienstleistungen. Außerdem bietet das Unternehmen Leistungen für die Branchen Energie und Verkehr/Transport/Logistik sowie die Bereiche Public Sector, Information Security, Telecommunications und Life Science & Healthcare an. Zu den Kunden gehören unter anderem Allianz AG, BayernLB, Finanz Informatik, BMW, Audi, Daimler AG, Volkswagen AG, Münchener Rück, Hannover Rück und die Versicherungskammer Bayern.

Niederlassungen und Landesgesellschaften

Die Unternehmensgruppe hat neben ihrem Hauptsitz in Ismaning weitere Geschäftsstellen in Deutschland, darunter Berlin, Nürnberg, Braunschweig, Chemnitz, Frankfurt, Hürth, Passau, Hamburg und Stuttgart sowie weltweit Niederlassungen u. a. in Utrecht, Basel, Zürich, Cluj, Singapur, Wien und New Jersey. Landesgesellschaften gibt es in Österreich, der Schweiz sowie in Rumänien.

Beteiligungen

  • Ende 2003 übernimmt msg systems die Mehrheitsbeteiligung an der GILLARDON AG und fusioniert sie 2008 zu msgGillardon AG.[5]
  • msg systems ist seit 2006 an Finnova beteiligt. 2015 wurde die Beteiligung von 46 % auf 51,4 % ausgebaut.[6]
  • 2009 wird msg systems Hauptaktionär der COR&FJA AG, welche am 15. Oktober 2014 zu msg life ag umbenannt wird.[2][7]
  • Im April 2012 gibt die msg-Gruppe bekannt, sich mit 50,93 % mehrheitlich an dem österreichischen Unternehmen Plaut AG zu beteiligen. Im Jahr 2020 wird dieses als msg Plaut GmbH in die Gruppe eingegliedert.[8]
  • Seit Beginn 2014 ist die DAVID Software GmbH, durch Übernahme von 75 Prozent der Anteile, Mitglied der msg-Gruppe.[9] Seit 2016 firmiert David Software als msg David GmbH.[10]
  • Zum 1. Januar 2015 übernimmt die msg systems ag die Anteile an der BSM GmbH.[11]
  • Die msg systems ag hat sich rückwirkend zum 1. Januar 2016 mehrheitlich an der Softproviding AG beteiligt.[12]
  • Zum 1. Oktober 2017 wird die msg-Gruppe um impavidi GmbH als Tochterunternehmen der msgGillardon AG erweitert.[13]
  • Im Juli 2021 fusionieren die unabhängigen Töchter msgGillardon AG und BSM BankingSysteme und Managementberatung GmbH und firmieren als msg GillardonBSM AG.[14]

Einzelnachweise

  1. a b c Daten und Fakten, Website der msg.group, abgerufen am 6. Dezember 2021
  2. a b Geschichte, Website der msg.group; abgerufen am 18. März 2022.
  3. Top 25 der IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland 2020. Luenendonk. 28. Mai 2020. Abgerufen am 18. November 2020.
  4. Führende deutsche mittelständische IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen 2010 (Memento des Originals vom 23. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/luenendonk-shop.de (PDF; 170 kB).
  5. Angela Knipp: msg – mehr als drei Buchstaben. Was die drei Buchstaben im Namen von msgGillardon bedeuten und was dahintersteckt. In: msgGillardon: NEWS 01/2015. S. 38f (online)
  6. Deutsche Softwarefirma übernimmt Finnova. In: finews.ch. 2. April 2015, abgerufen am 19. Mai 2019.
  7. Umfirmierung der COR&FJA AG zu msg life ag abgeschlossen, msg life ag, Pressemitteilung - PresseBox. Abgerufen am 18. März 2022.
  8. msg systems ag ist jetzt Mehrheitsaktionär der Plaut AG. 16. April 2012, abgerufen am 18. März 2022 (deutsch).
  9. kpl: Newsdetails. (Nicht mehr online verfügbar.) 1. Juli 2019, ehemals im Original; abgerufen am 4. Juli 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/www.av-finance.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  10. msg DAVID News: DAVID Software GmbH firmiert zu msg DAVID GmbH. Abgerufen am 18. März 2022 (deutsch).
  11. msg baut Kompetenz in Financial Services aus | msg Presse. Abgerufen am 18. März 2022 (deutsch).
  12. PresseBox (c) 2002-2019: msg systems beteiligt sich an Softproviding AG, msg, Pressemitteilung - PresseBox. Abgerufen am 4. Juli 2019.
  13. msgGillardon baut mit impavidi seine Beratungskompetenz im bankfachlichen und regulatorischen Umfeld noch weiter aus | msgGillardon aktuell. Abgerufen am 18. März 2022 (deutsch).
  14. Aus msgGillardon und BSM wird msg GillardonBSM. Abgerufen am 18. März 2022 (deutsch).

Weblinks