NGC 5060

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Galaxie
NGC 5060
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Jungfrau
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 13h 17m 16,2s[1]
Deklination +06° 02′ 15″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SB(s)b[1][2]
Helligkeit (visuell) 13,3 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,1 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,1′ × 0,8′[2]
Positionswinkel 55°[2]
Flächen­helligkeit 13,0 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.020791 ±0.000033[1]
Radial­geschwin­digkeit (6233 ±10) km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(276 ± 19) · 106 Lj
(84,7 ± 5,9) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Heinrich d'Arrest
Entdeckungsdatum 17. April 1863
Katalogbezeichnungen
NGC 5060 • UGC 8351 • PGC 46278 • CGCG 044-053 • MCG +01-34-015 • IRAS 13147+0618 • 2MASX J13171622+0602149 • LDCE 0952 NED003 • LEDA 46278

NGC 5060 ist eine 13,3 mag helle Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Jungfrau nördlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 276 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lj.

Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 5027 und IC 872.

Das Objekt wurde am 17. April 1863 vom deutsch-dänischen Astronomen Heinrich Louis d’Arrest entdeckt.[3]

Weblinks

  • NGC 5060. SIMBAD, abgerufen am 24. Februar 2015 (englisch).
  • NGC 5060. DSO Browser, abgerufen am 24. Februar 2015 (englisch).
  • Auke Slotegraaf: NGC 5060. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 24. Februar 2015 (englisch).

Einzelnachweise