National Museum of Scotland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Im Vordergrund das Royal Museum, im Hintergrund das direkt angebaute Museum of Scotland

Das National Museum of Scotland ist der 1998 gebildete Zusammenschluss aus dem Royal Museum und dem Museum of Scotland. Es wird von National Museums Scotland betrieben.

Es gibt vier Themenwelten: Die Welt der Natur, die Welt der Kulturen, die Welt für Mode und Design

Beide Teile des Museums liegen direkt nebeneinander in der Chambers Street in Edinburgh. Das Royal Museum ist ein Museum für Naturwissenschaften, Technik und Kunst. Es ist in einem Bau aus dem Jahr 1888 untergebracht. Das Museum of Scotland befasst sich mit schottischer Geschichte und Kultur. Es befindet sich in einem 1998 fertiggestellten Neubau direkt neben dem Gebäude von 1888. Aufgrund der völlig unterschiedlichen Ausstellungsthemen und Architektur der beiden Museumsteile wird das National Museum of Scotland in der Öffentlichkeit meist nicht als Einheit, sondern als zwei völlig unabhängige Museen wahrgenommen.

Der Eintritt in die Dauerausstellungen des National Museum of Scotland ist frei. Der Besuch von Sonderausstellungen ist gebührenpflichtig. 2019 wurde das National Museum of Scotland von 2,21 Millionen Personen besucht.[1]

Weblinks

Commons: National Museum of Scotland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 55° 56′ 50″ N, 3° 11′ 23″ W

Einzelnachweise

  1. Besucherzahlen laut ALVA (Association of Leading Visitor Attractions) (Zahlen von 2020 und 2021 sind bedingt durch die COVID-19-Pandemie nicht repräsentativ) englisch, abgerufen am 19. März 2022