Haut-Katanga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Ober-Katanga)
Haut-Katanga
Bas-UeleÉquateurHaut-KatangaHaut-LomamiHaut-UeleIturiKasaïKasaï-CentralKasaï-OrientalKinshasaKongo CentralKwangoKwiluLomamiLualabaMai-NdombeManiemaMongalaNord-KivuNord-UbangiSankuruSud-KivuSud-UbangiTanganyikaTshopoTshuapaKarte
Über dieses Bild
Land Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo
Provinzhauptstadt Lubumbashi
Nationalsprache Swahili
Fläche 132.425 km²
Einwohnerzahl 4.617.000 (2015)
Bevölkerungsdichte 34,9
ISO 3166-2 CD-HK

Haut-Katanga (deutsch auch Ober-Katanga) ist eine Provinz in der Demokratischen Republik Kongo mit mehr als 4,6 Millionen Einwohnern.[1] Hauptstadt von Haut-Katanga ist die Millionenstadt Lubumbashi.

Geografie

Haut-Katanga liegt im Südosten des Landes und grenzt im Westen an die Provinz Lualaba, im Nordwesten an Haut-Lomami und im Nordosten an Tanganyika. Im Osten und Süden liegt der Staat Sambia und an der Ostgrenze der Provinz zudem der Mwerusee.

Geschichte

Bereits 1913 wurde Uranerz in Haut-Katanga im damaligen Belgisch-Kongo entdeckt. Die Erzvorkommen wurden in der Shinkolobwe Mine gefunden. Das Gebiet der heutigen Provinz Haut-Katanga gehörte nach der Unabhängigkeit der DR Kongo im Jahr 1960 zu dem sich abspaltenden Staat Katanga, der 1963 wieder in das Mutterland integriert wurde und die Provinz Katanga bildete. Gemäß der administrativen Neueinteilung des Landes, welche in der Verfassung von 2005 vorgesehen war, sollte die Provinz Katanga aufgeteilt und der Distrikt Haut-Katanga sowie drei weitere Distrikte Katangas den Provinzstatus erhalten. Als eine von 26 Provinzen sollte das Gebiet eine eigenständige Verwaltung und ein eigenes Regionalparlament bekommen. Im Januar 2011 wurde diese Reform jedoch durch eine umstrittene Verfassungsänderung von Präsident Joseph Kabila praktisch abgesagt. Schließlich wurde sie 2015 doch umgesetzt und Haut-Katanga damit zur Provinz erhoben.

Wirtschaft

Die Region ist Teil des sogenannten Copperbelts, dem bedeutendsten Kupferabbaugebiet Afrikas.

Einzelnachweise