Orkenspends Dys

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Orkenspends Dys
Orkenspends Dys (Hovedstaden)
Koordinaten 55° 47′ 22,9″ N, 11° 52′ 53,3″ OKoordinaten: 55° 47′ 22,9″ N, 11° 52′ 53,3″ O
Ort Frederikssund Kommune, Ferslev Sogn, Hauptstadt-Region, Dänemark
Entstehung 3500 bis 2800 v. Chr.
Fund og Fortidsminder 010202-169

Der Orkenspends Dys ist eine megalithische Grabanlage der jungsteinzeitlichen Nordgruppe der Trichterbecherkultur im Kirchspiel Ferslev in der dänischen Kommune Frederikssund.

Lage

Das Grab liegt am Ostrand des Waldgebiets Sømer Skov auf einer Wiese. 110 m westnordwestlich befindet sich das Großsteingrab Maredys und 110 m ostnordöstlich das Großsteingrab Venslev Marker 7. In der näheren Umgebung gibt bzw. gab es zahlreiche weitere megalithische Grabanlagen.

Forschungsgeschichte

In den Jahren 1873 und 1942 führten Mitarbeiter des Dänischen Nationalmuseums Dokumentationen der Fundstelle durch. Eine weitere Dokumentation erfolgte 1989 durch Mitarbeiter der Forst- und Naturbehörde.

Beschreibung

Die Anlage besitzt eine runde Hügelschüttung mit einem Durchmesser von 8 m und einer Höhe von 1,25 m. Eine steinerne Umfassung ist nicht zu erkennen. Die Grabkammer steckt fast vollständig im Hügel, es ist nur die Oberseite eines einzelnen Decksteins zu erkennen. Vermutlich handelt es sich um eine kleine Kammer mit rechteckigem Grundriss, die aufgrund der Form des Decksteins vielleicht nordwest-südöstlich orientiert ist. Letztlich sind Form und Typ der Kammer aber ohne genauere Untersuchung nicht sicher zu ermitteln.

Literatur

  • Klaus Ebbesen: Danmarks megalitgrave. Band 2. Katalog. Attika, Kopenhagen 2008, ISBN 978-87-7528-731-4, Nr. 103 (PDF; 2 MB).

Weblinks