Gefleckter Blütenbock
Gefleckter Blütenbock | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gefleckter Blütenbock (Pachytodes cerambyciformis) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pachytodes cerambyciformis | ||||||||||||
(Schrank, 1781) |
Der Gefleckte Blütenbock (Pachytodes cerambyciformis, Syn.: Judolia cerambyciformis) ist ein Bockkäfer.
Beschreibung
Die 7 bis 11 mm große Art ist für einen Bockkäfer ziemlich gedrungen. Die braungelben Flügeldecken, die eine schwarze Fleckenzeichnung besitzen, sind nur etwa doppelt so lang wie breit und nach hinten deutlich verengt. Ausnahmsweise fehlen die Flecken völlig. Es sind vierzig verschiedene Fleckenzeichnungen bekannt. Die Art ähnelt Pachytodes erraticus. Die Unterschiede sind in der Tabelle aufgeführt.
Vorkommen
Der Gefleckte Blütenbock bewohnt weite Teile Europas bis nach Kleinasien und in den Kaukasus, fehlt aber im Norden. In Mitteleuropa ist er eine der häufigsten Arten, besonders in hügeligen und gebirgigen Gegenden.
Lebensweise
Die Larve lebt an den Wurzeln verschiedener Laub- und Nadelhölzer. Sie verlässt im April oder Mai das Holz und verpuppt sich in einer kleinen Erdhöhle. Von Juni bis August sind die Käfer zu finden, die sich häufig auf Blüten aufhalten.
Literatur
- Bernhard Klausnitzer / Friedrich Sander: Die Bockkäfer Mitteleuropas. Die Neue Brehm-Bücherei 499, 2. Auflage, A. Ziemsen Verlag, DDR Wittenberg Lutherstadt 1981, ISSN 0138-1423
- Adolf Horion: Faunistik der mitteleuropäischen Käfer, Band XII: Cerambycidae – Bockkäfer. Überlingen, 1974.