Parlamentswahl in Griechenland 1974

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
1964
Parlamentswahl 1974
1977
(Ergebnis in %)
 %
60
50
40
30
20
10
0
54,37
20,42
13,58
9,47
2,17
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1967
 %p
 20
 15
 10
   5
   0
  -5
-10
-15
-20
-25
-30
-35
+19,11
−32,30
+13,58
−2,33
+1,95
8
12
60
220
12 60 220 
Insgesamt 300 Sitze
  • EDA: 8
  • PASOK: 12
  • EK-ND: 60
  • ND: 220

Die Parlamentswahl in Griechenland 1974 fand am 17. November 1974 statt. Es war die erste freie Parlamentswahl nach dem Ende der Griechischen Militärdiktatur von 1967 bis 1974. Konstantinos Karamanlis und seine Mitte-rechts-Partei Nea Dimokratia (ND; Neue Demokratie) gewannen mit einer absoluten Mehrheit der Stimmen von 54,37 %. Die ND erhielt 220 der 300 zu vergebenden Sitze im griechischen Parlament und damit eine Zweidrittelmehrheit. Karamanlis bildete das Kabinett Karamanlis und wurde Ministerpräsident. Er hatte dieses Amt bis zum Mai 1980 inne und wurde dann zum Staatspräsidenten gewählt.

Die Parlamentswahl fand nach dem verstärkten Verhältniswahlrecht statt. Die Partei, die die meisten Wählerstimmen erhalten hatte, erhielt 50 zusätzliche Sitze im Parlament. Es herrschte Wahlpflicht. Wahlberechtigt waren Männer und Frauen über 18 Jahren.

Ergebnisse der Parlamentswahl in Griechenland vom 17. November 1974
Wahlberechtigt 6.241.066
Abgegebene Stimmen 4.963.558
Wahlbeteiligung 079,53 %
Gültige Stimmen 4.963.558 100,00 %
Parlamentssitze 300 100,00 %
Wahlbündnis Partei Spitzenkandidat Stimmen % Stimmen Sitze % Sitze
Nea Dimokratia
(ND, Neue Demokratie)
Konstantinos Karamanlis 2.669.133 54,37 % 220 73,30 %
Enosis Kendrou – Nees Dynamis
(EK-ND, Zentrumsunion)
Georgios Mavros 1.002.559 20,42 % 060 20,00 %
Panellinio Sosialistiko Kinima
(PASOK, Panhellenische Sozialistische Bewegung)
Andreas Papandreou 0.666.413 13,58 % 012 04,00 %
Eniea Aristera
(EA, Vereinigte Linke)
Eniea Dimokratiki Aristera
(EDA, Vereinigte Demokratische Linke)
I. Iliou 0.464.787 09,47 % 008 02,67 %
Kommunistiko Komma Ellados Esoterikou
(KKE-ES, Kommunistische Partei Griechenlands – Inland)
Drakopoulos
Kommunistiko Komma Ellados Exoterikou
(KKE-EX, Kommunistische Partei Griechenlands – Ausland)
Charilaos Florakis
Ethniki Dimokratiki Enosis
(EDE, Nationale Demokratische Union)
P. Garoufalias 0.052.768 01,08 %
Sonstige und Unabhängige 0.053.314 01,08 %

Siehe auch

Literatur

  • Werner Voigt: Ergebnisse der Wahlen und Volksabstimmungen. In: Klaus-Detlev Grothusen (Hrsg.): Südosteuropa-Handbuch. Band III: Griechenland. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1980, ISBN 3-525-36202-1, S. 674.