Parlamentswahl in Griechenland 1981

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
1977Parlamentswahl 19811985
(Ergebnis in %)
 %
50
40
30
20
10
0
48,06
35,88
10,93
1,69
1,37
2,09
KP
KKE-ES
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1977
 %p
 25
 20
 15
 10
   5
   0
  -5
-10
-15
+22,72
−12,78
+1,57
+1,69
−1,35
−11,83
KP
KKE-ES
Sonst.
13
172
115
13 172 115 
Insgesamt 300 Sitze

Die Parlamentswahlen in Griechenland 1981 fanden am 18. Oktober 1981 statt.[1] Es waren die dritten freien Parlamentswahlen nach dem Ende der Griechischen Militärdiktatur von 1967 bis 1974. Parallel dazu fand die erste Europawahl in Griechenland statt.

Sie erbrachten eine Niederlage der seit sieben Jahren amtierenden Konservativen und einen Sieg der Sozialdemokraten unter Andreas Papandreou mit absoluter Mehrheit. Die Kommunisten konnten als dritte Partei in das Parlament einziehen. Die Zentrumsunion stürzte von 12 % (1977) auf 0,4 % ab.

Ergebnisse

Partei Stimmen % Sitze ±
PASOK (Sozialdemokraten) 2.726.309 48,1 % 172 +79
ND (Konservative) 2.034.496 35,9 % 115 −56
KKE (Kommunisten) 620.302 10,9 % 13 +2
Progressive Partei 95.799 1,7 % 0 Neu
KKE Esoterikou (Kommunistische Partei des Inlands) 76.404 1,3 % 0 Neu
Partei des demokratischen Sozialismus 40.126 0,7 % 0 Neu
EDIK (Zentrumsunion) 22.763 0,4 % 0 −16
Liberale Partei 20.645 0,4 % 0 Neu

Alle anderen Parteien erreichten weniger als 0,2 %.

Einzelnachweise

  1. Vorwärts, Andreas, an die Macht Der Spiegel 44 / 1981